E400 Totalausfall Elektrik

Mercedes E-Klasse W212

Bei meinem E400 gibt es leider einen Totalausfall.
Zuerst noch ganz normal zu Bäcker gefahren und 3min. später ging zunächst noch die Zündung, aber der Anlasser machte keinen Mux mehr.
Eine halbe Stunde später dann gar nichts mehr. Türen reagieren nicht mehr auf Fernbedienung und keinerlei Lebenszeichen beim Betätigen der Zündung.
Dafür ein leichter Geruch nach verbrannter Elektronik aus dem Motorraum, aber keine erkennbaren Schäden.

Der 24h-Service war nach weiteren ~45min. da. Steuergeräte nicht mehr auslesbar.
Jetzt habe ich zwar meinen Ersatzwagen (Mobilo hat da wirklich gut funktioniert), aber das hört sich bisher teuer an.

Hat jemand zufällig Ähnliches erlebt, oder eine Idee?

24 Antworten

12V Batterie

Wenn die Batterie ok ist dann mal Sicherungen im schwarzen Kasten in dem der + Pol Starthilfe verbaut ist prüfen.
Oder auch Masseverbindungen prüfen!
Wenn es verbrannt riecht ist was faul!

Zitat:

@kazbeck schrieb am 28. Januar 2024 um 16:46:11 Uhr:


12V Batterie

Halte ich für unwahrscheinlich. Es gab vorher keine Anzeichen auf eine Schwache Batterie, dazu der rasante Einbruch auf null und der wahrnehmbare Geruch von verbrannter Elektronik.

Da tippe ich auf defekte Lima. Die Batterie leergefahren!

Ähnliche Themen

Im Stand leergefahren? Glaub ich kaum. Aber ich berichte gerne, sobald ich mehr weiss.

Woche Spannung hat die Starterbatterie? Sitzen die Polklemmen fest auf den Polen? Gibt es einen Spannungsabfall zwischen dem Minuspol der Batterie und einem Massepunkt an der Karosserie?

Wenn es “elektrisch“ riecht, wird normalerweise etwas heiß. Eventuell vorsichtige Griffprobe, oder Wärmebildkamera benutzen.

Gruß
Achim

Wenn ich es richtig verstehe dann steht der Wagen jetzt in einer Werkstatt? Wäre interessant zu erfahren, was so verbrannt gerochen hat. Ursachen für diesen typischen Geruch gibt es wohl einige: Relais und/ oder Sicherungen im SAM Front, ein durchgebranntes IBS, eine abgefackelte Hauptsicherung im Bereich der Batterie. Eine Rückmeldung wäre wirklich super und möglicherweise hilfreich für ähnliche Fälle. Dass es die Batterie alleine gerissen hat ist auch eine Annahme, das könnte durch Anlegen einer Stützspannung und erneutem Auslesen aber relativ einfach geprüft werden.

Zitat:

@fotom schrieb am 28. Januar 2024 um 18:04:01 Uhr:


Wenn ich es richtig verstehe dann steht der Wagen jetzt in einer Werkstatt?

Ich hoffe es zumindest... der Service vor Ort konnte ja nur eine Schnell-Diagnose (ohne konkretes Ergebnis) probieren.
Ums Abschleppen wollte er sich anschliessend kümmern.

...wie, du weißt nicht 100%ig, wo der Abschleppservice dein Auto hingebracht hat?

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 28. Januar 2024 um 19:53:57 Uhr:


...wie, du weißt nicht 100%ig, wo der Abschleppservice dein Auto hingebracht hat?

Wohin schon... nur nicht wann.

Zitat:

@JoergTipp schrieb am 28. Januar 2024 um 17:15:49 Uhr:


Da tippe ich auf defekte Lima. Die Batterie leergefahren!

Das hätte man doch vorher an einer Warnleuchte oder vielleicht sogar Meldung im KI gesehen.

Zitat:

@maxx2097 schrieb am 28. Januar 2024 um 16:57:08 Uhr:



Zitat:

@kazbeck schrieb am 28. Januar 2024 um 16:46:11 Uhr:


12V Batterie
Halte ich für unwahrscheinlich. Es gab vorher keine Anzeichen auf eine Schwache Batterie, dazu der rasante Einbruch auf null und der wahrnehmbare Geruch von verbrannter Elektronik.

Eine Batterie kann ziemlich sofort durch einen Zellenschluss kaputt gehen. Bin mal von einer langen Tour = voll geladen (Vorgängerfahrzeug) zurück und am nächsten Morgen war absolut nichts mehr, nichtmal Lampen im KI leuchteten.

Ob das bei den AGM Batterien noch möglich ist weiß ich aber nicht.

Aber nach verbrannter Elektronik dürfte das natürlich nicht riechen, da hast du Recht.
Massekabel an der Batterie oder an Motor/Getriebe wär auch so ein Kandidat. Hatte ich am 212 auch schonmal.

Hoffentlich hat der MB - Mitarbeiter nach dem er den Hinweis bekommen hat, das es verbrannt gerochen habe auch die Batterie abgeklemmt. (Brandgefahr)

Nochmal zur Lima. Bei mir stand der Wagen von jetzt auf gleich. Nach Starthilfe fuhr er dann 10 km, dann war der abgesaugte Strom wieder verbraucht ,alle Lampen kurz an und das wars. Auto in die erste Werkstatt (Renault),die reparieren keine Fremdfabrikate. Wenigstens haben sie geprüft. Diagnose: Lima OK, Batterie defekt. Also neue eingebaut und der Dicke (Diesel) fuhr munter los. Nach 100 km gleiches Problem. Wieder in eine Werkstatt und wieder Diagnose: Die Lima ist es nicht. Mit Starthilfe weiter zu Bosch, Betriebsferien (Südfrankreich)! Mit den letzten Völtchen eine kleine Werkstatt, vermittelt durch die örtliche DEKRA, angesteuert und endlich ein kundiger Meister: Ganz klar die Lima. Nach Einbau einer Neuen glücklich noch zwei Jahre mit dem Dicken rumgegondelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen