1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E400 oder 350CDI?

E400 oder 350CDI?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

möchte mir einen S212 kaufen, kann mich aber nicht ganz zwischen dem E400 Benziner (ab BJ 2015, meist als 4M nur zu finden) oder 350 CDI von 2013 entscheiden.

Ich hätte jetzt ein Angebot für einen 350er von Mitte 2013 mit 130.000 auf der Uhr, bis auf die Standheizung aber alles hat, was ich gern hätte, mache mir aber Sorgen, ob 7 Jahre nicht wieder zu alt sind. Preis wäre 24.000 €, Fahrzeug sehr gut gepflegt.

Er hat folgende Austattung:

KeylessGo
Airmatic
Aktiv-Multikontorsitze mit Sitzklimatisierung
Harman-Kardon
schwenkbare AHK
AMG-Paket
Leder-Intereur
Distronic Plus

usw.

Der Vorteil für den 350er ist die größere Auswahl am Markt, den 400er gibt es mit der gewünschten Austattung selten, zumindest wenn man KeylessGo und Airmatic haben möchte. Mein Fahrprofil ist eher gemischt, in der Woche mehr City, Wochenende mal mit Ausflügen.

Den 350er bin ich bereits mit 7G und 9G gefahren, wirklich tolle Motoren und durch den Drehmoment auch mein Geschmack, den 400er konnte ich leider noch nicht testen, in der Nachbarstadt gäbe es aber ein Angebot hierfür, wo ich allerdings Kompromisse bei Ausstattung eingehen müsste.

Meine Frage daher: Kann man einen 2013er 350 CDI aktuell noch empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Letzteres kann ich bestätigen. Laufgeräusch bei Stadtverkehr war so ein Punkt beim V6 Diesel, der mich auch gestört hat. Aber machen wir uns mal nix vor. Ob nun 200d oder 63 4matic S. Alle sind gleichschnell am Ziel. Mehr Leistung macht man nur für's Ego (und für die Emotion, wenn man die richtigen Kreuzchen macht).

492 weitere Antworten
492 Antworten

Das ist der Grund, warum ich bei meinen sofort zugeschlagen habe...

@Sven8888
...nun, als ich im Herbst mit meiner Autosuche "langsam" angefangen habe, musste ich zwangsläufig feststellen, das es wenige Exemplare gab, die für mich in Frage kamen.
Ursprünglich war meine Suche bis maximal E350 .. ausschließlich als Benziner... ausgelegt.
Die wenigen Paar... ungefähr 5-10St....die halbwegs in mein Suchfeld passten, konnten ja für die Autonation D nicht alles sein.
Also, das Suchfeld rein interessehalber auf E400 erweitert und um 5t€ erhöht....und direkt bei Mercedes geschaut....verbügbare Wagen: 41 in ganz D, aber mit bis zu 100tkm
Um es kurz zu machen...es ist ein E400 mit Avandgarde Ausstattung Mitte 2015 mit 19500km geworden.
Zur Preisfindung... Mercedes hat sich von seinem ehemaligen Verkaufspreis 39900€ selbst mehrmals unterboten...und mit ein wenig Feingefühl und Fahrzeugwissen hab ich das stolze Auto im Neuwagenzustand, sämtlicher Garantien, sämtlicher Service und einen Komplettsatz Winterräder auf Avantgarde Alufelgen (neu) für 31300€ mitgenommen.
Mercedes hat bei diesem Auto quasi nichts oder nicht viel verdient....das musste der VK nach Vertragsabschluss noch erwähnen und dann noch für ihn der Gau, das ich das Auto nicht finanzieren will, dass wiederum kein Verdienst für ihn bedeutete...mit Finanzierungsvermittlungen verdienen die erst.
Es war mir bei dem Fahrzeugalter/Preis und Kilometer Stand wichtig, das er originale Garantieleistungen vom Hersteller hat.
Gut, das Garantieleistungen sind, ich hab ihn schon wegen seinen NOX Sensoren bei Benz gehabt, anstandslos wurden neue verbaut...da der Wagen binnen 4 Jahren nie richtig warm gefahren wurde, hat sich an der tiefsten Stelle...wo nunmal die Nox Sensoren sitzen... Kondenswasser gebildet und die Sensoren gekillt.
Das Fahrzeug wurde nur als Einkaufsdampfer hergenommen...und nach der Zeit sind sich die Vorbesitzer einig geworden, das 330Ps zu wenig sind...er wurde gegen einen E63 AMG getauscht.
Zurück zu den Sensoren...Seit dem zieht er besser durch und noch besser, der Verbrauch ist auch gesunken...wenn auch nicht sehr viel, aber gut.
Meiner Meinung nach kann es sich lohnen, mal direkt bei. Hersteller bzw. in den Niederlassungen zu schauen.
Noch kurz zum Verbrauch...
Seit Kauf vor 2 1/2 Monaten gut 2700km gefahren, laut BC genau 10l/100km
Beim täglichen Protokoll bin ich am Stück 57km gefahren, laut BC Tagesverbrauch 9,4l/100km
Jetzt, wo es wärmer ist, bin ich über 18km am Stück bei 7,6l/10km gewesen.
Alle Strecken sind gut bergan und auch mal bergab gefahren worden...nix Flachland....und es wird auch mal über Limit Gas gegeben.

Gruß

Joar, auch aktuell dürfte eine ganze Menge Bewegungsbereitschaft bei den Händlern hinsichtlich der Verkaufspreise vorherrschen.

Der hier sieht doch ganz gut aus?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1360613854-216-3037?...

Hey Nico! Ich meine, B&O kam erst ab 2012, also ja, dann ab Mopf mglw. parallel. Das H&K war ja deutlich besser als das Werkskofferadio, zog aber die Wurst auch nicht wirklich vom Teller.

Vielleicht sollte ich einfach mal 2 Wochen warten und dann mal schauen was es für Angebote gibt.

Natürlich. Nichts treibt Dich in die Panik. Meine Suche damals dauerte auch ein knappes halbes Jahr und zugeschlagen habe ich auch nur mit leichten Abstrichen. Aber auch nur, weil ich keine Lust mehr hatte, weiter zu warten.

Das könnte Dir auch passieren, denn eine nahezu Vollausstattung bei 5 Jahren Fahrzeugalter für 30K-Richtschnur ist und bleibt ambitioniert, jedenfalls beim 400er. Kein Affront!

Ich kann dir nur zum 350BT 9g und 258ps raten. Der Motor ist ausgereift sparsam und drückt ganz gut. Für mich der perfekte Motor für die e- klasse. Kosten halten sich in grenzen, wie manche hier die Rechnung auf machen das sich der 350er gegenüber dem 400er erst ab 25tkm rechnet ist mir ein Rätsel.
Wenn ich den 400er mal unter 10l bekommen wollte, musste ich schon sehr verhalten fahren. Bei normalen Gebrauch lag aber auch hier im Schnitt bei 10L+
Der Diesel liegt im schnitt bei 7.8 L das sind 3L p 100km und ca. 20 cent pro Liter (Aral ) Unterschied.

Bei Fahrten über 160 km h wird der diesel noch sparsamer. Der 400er ist keineswegs ein schlechter Motor nur ist er für meinen Geschmack zu teuer.

Den 400er muss man mögen mein Fall war es nicht weshalb ich mich auch für den 500er entschieden habe.

Ja, die 9G hat schon ihren Reiz! Wobei ich die 7G schon okay finde, aber die ist und bleibt eben tagesformabhängig.

Ich komme (was Benz betrifft) vom 240D mit 72PS im W123 über 320E mit 220PS im S124 über E320 mit 224PS im S210 zum E350CDI mit 231PS im S212.

(Dazwischen viele andere Autos)

Am 240er Diesel fand ich das Nageln super urig, nur die 4 Gang Handschaltung war übel.

Der S124 war sehr durstig.

Der E320 im S210 klang super. Da war nur Rost das Problem.

Der jetzige CDI ist sparsam, zieht gut ist leise.

Also würde ich bei sparsam eher Richtung Diesel gehen und bei Sound und Emotionen eher zu Benziner.

Vielleicht hilft dir das auch bei der Entscheidung.

Ich stand vor einem gutem Jahr vor der gleichen Entscheidung. Aber Anschaffungspreis ist höher plus oder auch bedingt dadurch ist die Auswahl viel kleiner.

Was ist nicht ganz verstehen kann:
Viele argumentieren mit den 620 Nm beim Bluetec. Meiner Meinung nach wäre das ein großer Vorteil bei Handschaltung. Aber Automatik (7g oder 9g) ist es doch beinahe irrelevant.
Aus der Praxis: ich gebe etwas mehr Gas (kein Vollgas) wird zurückgeschaltet und bin locker bei 3000 rpm...
Es wird dieser Drehmomentberg nicht konsequent ausgenutzt. Ist auch nicht schlimm, Schaltvorgänge sind weich, verschliffen. Moterakkustik bei 3000 rpm angenehm...

Ich bin zufrieden mit dem 350er, wäre wahrscheinlich mit dem 400er noch zufriedener... Also wenn nur emotional betrachtet, rational ist der 350er deutlich überlegen. Außer du fährst unter 10k km jährlich...

Ich hatte beide Fahrzeuge und selbst der e43 Amg im w213 war nur marginal schneller als der 350BT. Im Gegenteil Autobahnauffahrt und bei der Beschleunigung 80- 160 kmh, hatte ich mächtig zu kämpfen am Diesel vorbei zu kommen. Erst ab 180/ 190 km/h bin ich ihm dann 3 CA. Fahrzeuglängen weggefahren. Das der 400er Kreise um den diesel zieht bezweifle ich daher stark.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 10. April 2020 um 21:16:47 Uhr:


Ich hatte beide Fahrzeuge und selbst der e43 Amg im w213 war nur marginal schneller als der 350BT. Im Gegenteil Autobahnauffahrt und bei der Beschleunigung 80- 160 kmh, hatte ich mächtig zu kämpfen am Diesel vorbei zu kommen. Erst ab 180/ 190 km/h bin ich ihm dann 3 CA. Fahrzeuglängen weggefahren. Das der 400er Kreise um den diesel zieht bezweifle ich daher stark.

Ich hatte auch beide Fahrzeuge und zwar direkt hintereinander.
Entweder hat da was mit dem 43er nicht gestimmt, oder der 350er ist eben deutlich früher auf s Gas. Dann dauert es natürlich eine Weile, bis du ihn wieder eingeholt hast.

Bei fast 10 Sekunden Unterschied von 100 km/h auf 200 km/h kann man schon von mehr als deutlich sprechen.
Das sind dann keine paar Fahrzeuglängen, sondern der E400 wird aus Sicht des 350er Fahrers schon relativ klein.

Aber dass der 400er deutlich schneller als der Diesel ist, steht wohl außer Frage.
Selbst mein Vorfacelift 350er Benziner mit 306 PS war bei höheren Geschwindigkeiten merkbar schneller als mein Nachfolger, der 350 Facelift Bluetec.
Das war auch einer der Gründe, (neben dem deutlichen Genagel bei langsamer Fahrt) warum ich den Diesel nach 6 Monaten wieder verkauft habe.
Der 400er danach war für mich dann das perfekte Auto.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 8. April 2020 um 12:49:31 Uhr:


Hallo,

möchte mir einen S212 kaufen, kann mich aber nicht ganz zwischen dem E400 Benziner (ab BJ 2015, meist als 4M nur zu finden) oder 350 CDI von 2013 entscheiden.

Ich hätte jetzt ein Angebot für einen 350er von Mitte 2013 mit 130.000 auf der Uhr, bis auf die Standheizung aber alles hat, was ich gern hätte, mache mir aber Sorgen, ob 7 Jahre nicht wieder zu alt sind. Preis wäre 24.000 €, Fahrzeug sehr gut gepflegt.

Er hat folgende Austattung:

KeylessGo
Airmatic
Aktiv-Multikontorsitze mit Sitzklimatisierung
Harman-Kardon
schwenkbare AHK
AMG-Paket
Leder-Intereur
Distronic Plus

usw.

Der Vorteil für den 350er ist die größere Auswahl am Markt, den 400er gibt es mit der gewünschten Austattung selten, zumindest wenn man KeylessGo und Airmatic haben möchte. Mein Fahrprofil ist eher gemischt, in der Woche mehr City, Wochenende mal mit Ausflügen.

Den 350er bin ich bereits mit 7G und 9G gefahren, wirklich tolle Motoren und durch den Drehmoment auch mein Geschmack, den 400er konnte ich leider noch nicht testen, in der Nachbarstadt gäbe es aber ein Angebot hierfür, wo ich allerdings Kompromisse bei Ausstattung eingehen müsste.

Meine Frage daher: Kann man einen 2013er 350 CDI aktuell noch empfehlen?

hi.. hättes du interesse an einer limo avantgarde facelift bj 2014.12 102600km schwarz hat alles auser standheizung und airmatik..

  • [/list]
  • Danke für dein Angebot, ich suche aber zwingend ein T-Modell

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen