E400 jetzt noch kaufen ?

Mercedes E-Klasse S213

Ich hab keinen passenden Thread gefunden deswegen fange ich jetzt auf diesem Weg einen neuen an.
Ich habe bei meinem Freundlichen einen E400 T-Modell Probe gefahren und bin von dem Auto und gerade von dem Motor sehr angetan.
Ich weiß das er schon lange auf dem Hof steht deswegen ist der Preis eigentlich top er liegt bei 40900€. Was mir aber komischer weise ein Dorn im Auge ist sind die Kilometer und die EZ.
Kilometer steht er bei 53000 und die EZ ist 4/17.
Qualität und Zustand ist Top, auf der hinteren Sitzreihe haben nicht viele Platz genommen sieht man sofort.
Ausstattungstechnisch auch sehr gut betucht
zB: Comand Online, Widescreen, Panorama Schiebedach, Air Body Control, 360 Grad, Fahrerassistenzpaket, Multibeam usw....

Was ich mich jetzt Frage ob man ihn noch mit guten Gewissen kaufen kann oder ob man lieber davon abraten sollte.
Meines Wissens laufen ja die 6 Zylinder ewig und Technisch ist er nicht auf dem allerneusten Stand aber ist ja mit ein paar groben Unterschieden fast wie die aktuelle C-Klasse anzunehmen.
Hat vlt jemand Erfahrung mit einem E400 auf Langzeit?

28 Antworten

Zitat:

@benzmusssein schrieb am 27. Juni 2020 um 23:08:00 Uhr:



Zitat:

@Kubufi schrieb am 27. Juni 2020 um 22:43:42 Uhr:


Hallo @Benzmusssein. Ich kann dir das Fahrzeug nur ans Herz legen. Mein T-Modell habe ich im September 17 bekommen. Ist somit schon ein 808er Modell.
Du hast noch 807. Daher vor der Übergabe unbedingt die Firmware des COMAND checken und ggf. aktualisieren lassen. Ansonsten ist der Wagen die reinste Freude.
Verbrauch wirst du dich ja schon informiert haben.
Ich persönlich benötige im reinen Stadtverkehr zwischen 12 und 17 Liter bei meist so um 10km Strecke.
Autobahn und Landstraße sind es, je nach Fahrweise, zwischen 7,5 und 11 Liter bei 19 Zoll Bereifung.
Falls du ihn kaufst, wünsche ich dir viel Spaß mit ihm.

Okay erstmal danke für die Info! Ja wichtige Updates lasse ich rausspielen sollte ich ihn nehmen das ist klar. Ja stimme dir da voll und ganz zu der Motor ist ein Traum und mit dem Luftfahrwerk gleitet der Schlitten einfach perfekt.
Den Verbrauch konnte ich mir schon denken da ich eher viel Land und Autobahn fahre ist das für mich kein Problem.
Nur die in den vorigen Beiträgen angesprochenen ,,Kinderkrankheiten‘‘ bereiten mir echt Sorge da ich nicht ungern kurz nach dem Kauf der Stammkunde in der Werkstatt sein will klar ich könnte auch Glück haben aber naja
Hat einer sowas schon erlebt kann mir vielleicht sagen was denn kommen könnte was gemacht werden muss ?

Das WSD is ziemlich oft betroffen aber das wird getauscht und fertig, is also nicht so das Problem.
Interessanter sind da eher die Bremsen die quietschen bei nicht Betätigung , die rauben den letzten Nerv . Und da hilft die beste Werkstatt nicht da Mercedes dieses Problem nicht lösen kann , gibt etliche Betroffene . Gibt da auch ein Thread zu , und wie du oben gelesen hast is der ja auch schon betroffen . Mein Wagen war deswegen 52 Tage in der Werkstatt in 22 Monaten und wurde vor kurzem letztendlich gewandelt. Das Problem betrifft halt leider grad die 400er / 450er / 53er bis heute.

Ansonsten hatte ich ein klapperndes Panoramadach , 2x die LED unterm Außenspiegel defekt , ca 3 cm Wasser im Rücklicht, ein knackenden Sitz den ich aber nicht mehr beanstandet habe da klar war das der Wagen zurück geht. Generell war der Wagen auch an vielen Stellen am knacken/knistern und hat von Heck her sehr gepoltert . Und in den letzten Wochen hatte ich eine Art Jaulen von was auch immer wenn ich so bei 120 das Gas losgelassen habe bis runter auf 70/80 km/h , da wäre sicher auch was gekommen hätte ich ihn behalten .

Meiner war ein E400 Coupé mit EZ 09.2017 und abgegeben mit grad mal 33.000km.
Kann ein Montagsauto gewesen sein aber ich würde definitiv davon abraten da man halt sehr viel liest das die ganzen 2017er schon stark betroffen sind.

Ich habe jetzt seid 3 Wochen ein E300 Cabrio EZ 09/2019 und habe das Gefühl ein ganz anderes Auto zu fahren , klar nach 3 Wochen und 800km alles relativ aber Fakt is es fühlt sich alles gesünder/straffer an und is viel komfortabler und leiser. Klappern oder Rappeln tut auch nichts , ich denke schon das die zu den ersten Fahrzeugen viel abgestellt bzw geändert haben in der Produktion.

Ich will hier auch nichts schlecht reden oder so , is halt leider meine Erfahrung mit dem 2017er 400er .
Das es besser geht sehe ich ja jetzt am neuen Auto .

Zitat:

@chris500clk schrieb am 28. Juni 2020 um 08:57:46 Uhr:



Zitat:

@benzmusssein schrieb am 27. Juni 2020 um 23:08:00 Uhr:


Okay erstmal danke für die Info! Ja wichtige Updates lasse ich rausspielen sollte ich ihn nehmen das ist klar. Ja stimme dir da voll und ganz zu der Motor ist ein Traum und mit dem Luftfahrwerk gleitet der Schlitten einfach perfekt.
Den Verbrauch konnte ich mir schon denken da ich eher viel Land und Autobahn fahre ist das für mich kein Problem.
Nur die in den vorigen Beiträgen angesprochenen ,,Kinderkrankheiten‘‘ bereiten mir echt Sorge da ich nicht ungern kurz nach dem Kauf der Stammkunde in der Werkstatt sein will klar ich könnte auch Glück haben aber naja
Hat einer sowas schon erlebt kann mir vielleicht sagen was denn kommen könnte was gemacht werden muss ?

Das WSD is ziemlich oft betroffen aber das wird getauscht und fertig, is also nicht so das Problem.
Interessanter sind da eher die Bremsen die quietschen bei nicht Betätigung , die rauben den letzten Nerv . Und da hilft die beste Werkstatt nicht da Mercedes dieses Problem nicht lösen kann , gibt etliche Betroffene . Gibt da auch ein Thread zu , und wie du oben gelesen hast is der ja auch schon betroffen . Mein Wagen war deswegen 52 Tage in der Werkstatt in 22 Monaten und wurde vor kurzem letztendlich gewandelt. Das Problem betrifft halt leider grad die 400er / 450er / 53er bis heute.

Ansonsten hatte ich ein klapperndes Panoramadach , 2x die LED unterm Außenspiegel defekt , ca 3 cm Wasser im Rücklicht, ein knackenden Sitz den ich aber nicht mehr beanstandet habe da klar war das der Wagen zurück geht. Generell war der Wagen auch an vielen Stellen am knacken/knistern und hat von Heck her sehr gepoltert . Und in den letzten Wochen hatte ich eine Art Jaulen von was auch immer wenn ich so bei 120 das Gas losgelassen habe bis runter auf 70/80 km/h , da wäre sicher auch was gekommen hätte ich ihn behalten .

Meiner war ein E400 Coupé mit EZ 09.2017 und abgegeben mit grad mal 33.000km.
Kann ein Montagsauto gewesen sein aber ich würde definitiv davon abraten da man halt sehr viel liest das die ganzen 2017er schon stark betroffen sind.

Ich habe jetzt seid 3 Wochen ein E300 Cabrio EZ 09/2019 und habe das Gefühl ein ganz anderes Auto zu fahren , klar nach 3 Wochen und 800km alles relativ aber Fakt is es fühlt sich alles gesünder/straffer an und is viel komfortabler und leiser. Klappern oder Rappeln tut auch nichts , ich denke schon das die zu den ersten Fahrzeugen viel abgestellt bzw geändert haben in der Produktion.

Ich will hier auch nichts schlecht reden oder so , is halt leider meine Erfahrung mit dem 2017er 400er .
Das es besser geht sehe ich ja jetzt am neuen Auto .

Der TE möchte ja ein T-Modell. Die Probleme mit dem Bremsenquitschen habe ich bisher nur vom Coupe und Cabrio gehört.
Ich habe diese Probleme auch nicht.
Er hat ja hier in den diversen Threads quer gelesen.
Somit muß er halt beim Kauf aufpassen. Besser wäre es natürlich sich wenigstens ein Modell 808 zu suchen.

Zitat:

@chris500clk schrieb am 28. Juni 2020 um 08:57:46 Uhr:



Zitat:

@benzmusssein schrieb am 27. Juni 2020 um 23:08:00 Uhr:


Ansonsten hatte ich ein klapperndes Panoramadach ,

Da hilft häufig ein guter Mechaniker und das Orginalfett für das Dach, dann ist in Regel Ruhe. Hat auch erst im dritten Versuch geklappt. Der Kollege wusste wie es geht.

Hallo @Benzmusssein, meine Erfahrungen zu EZ 04/17 sind ohne Ausnahme positiv. Ich habe damals mein E 400 4matic Coupé als Neuwagen übernommen und bin nach nun über 3 Jahren und 38000 KM so zufrieden, dass ich mich entschlossen habe den Wagen bis zum Modellwechsel weiter zu fahren. Hauptgrund ist für mich zwar die in meinen Augen gruselige MOPF, aber der Wagen verursacht immer noch täglich ein Lächeln. Also der Entschluss diesen tollen Wagen weiter zu fahren. Bisher hatte ich nur ein Problem mit einer vordern Antriebswelle, nach erfolgter Reparatur bei 18000 KM alles wieder perfekt....Gruß JW866

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kubufi schrieb am 28. Juni 2020 um 10:53:34 Uhr:



Zitat:

@chris500clk schrieb am 28. Juni 2020 um 08:57:46 Uhr:


Das WSD is ziemlich oft betroffen aber das wird getauscht und fertig, is also nicht so das Problem.
Interessanter sind da eher die Bremsen die quietschen bei nicht Betätigung , die rauben den letzten Nerv . Und da hilft die beste Werkstatt nicht da Mercedes dieses Problem nicht lösen kann , gibt etliche Betroffene . Gibt da auch ein Thread zu , und wie du oben gelesen hast is der ja auch schon betroffen . Mein Wagen war deswegen 52 Tage in der Werkstatt in 22 Monaten und wurde vor kurzem letztendlich gewandelt. Das Problem betrifft halt leider grad die 400er / 450er / 53er bis heute.

Ansonsten hatte ich ein klapperndes Panoramadach , 2x die LED unterm Außenspiegel defekt , ca 3 cm Wasser im Rücklicht, ein knackenden Sitz den ich aber nicht mehr beanstandet habe da klar war das der Wagen zurück geht. Generell war der Wagen auch an vielen Stellen am knacken/knistern und hat von Heck her sehr gepoltert . Und in den letzten Wochen hatte ich eine Art Jaulen von was auch immer wenn ich so bei 120 das Gas losgelassen habe bis runter auf 70/80 km/h , da wäre sicher auch was gekommen hätte ich ihn behalten .

Meiner war ein E400 Coupé mit EZ 09.2017 und abgegeben mit grad mal 33.000km.
Kann ein Montagsauto gewesen sein aber ich würde definitiv davon abraten da man halt sehr viel liest das die ganzen 2017er schon stark betroffen sind.

Ich habe jetzt seid 3 Wochen ein E300 Cabrio EZ 09/2019 und habe das Gefühl ein ganz anderes Auto zu fahren , klar nach 3 Wochen und 800km alles relativ aber Fakt is es fühlt sich alles gesünder/straffer an und is viel komfortabler und leiser. Klappern oder Rappeln tut auch nichts , ich denke schon das die zu den ersten Fahrzeugen viel abgestellt bzw geändert haben in der Produktion.

Ich will hier auch nichts schlecht reden oder so , is halt leider meine Erfahrung mit dem 2017er 400er .
Das es besser geht sehe ich ja jetzt am neuen Auto .

Der TE möchte ja ein T-Modell. Die Probleme mit dem Bremsenquitschen habe ich bisher nur vom Coupe und Cabrio gehört.
Ich habe diese Probleme auch nicht.
Er hat ja hier in den diversen Threads quer gelesen.
Somit muß er halt beim Kauf aufpassen. Besser wäre es natürlich sich wenigstens ein Modell 808 zu suchen.

Genau wenn die genannten Probleme nur im Cabrio und Coupé existieren oder da mehrfach auftreten wäre das ja gut weil es ja bei mir um den Kombi geht.

Damit würdest ein Problem eliminieren, was machst du mit den anderen 50?

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 28. Juni 2020 um 12:55:19 Uhr:


Damit würdest ein Problem eliminieren, was machst du mit den anderen 50?

Mir ist bewusst das es Probleme gibt,keiner hat genaue Probleme beim Kombi oder Limousine genannt dann kann ich es auch nicht nachvollziehen warum denn gesagt wird was mit den anderen angeblichen Problemen ist.
Hast du denn überbaute Erfahrung mit dem Kombi?
Oder was rechtfertigt deine Kritik

Ich will dir den Wagen nicht ausquatschen und du musst selber wissen was du kaufst. Auch hatte ich keinen Kombi. Aber lies dich mal hier ein. Meiner hatte massive Probleme mit dem Multibeam, mit dem Poltern an der HA, mit dem Panoramadach, mit dem Comand und insbesondere der Routenführung, mit der Haptik im Innenraum, mit dem Knarzen der Sitze, und dem FAP Paket. Du kannst alles als lass den mal labern abtun, ich will dir nur meine Erfahrungen mitteilen. Am Ende ist mir das Wurst was du damit anfängst.

Hallo,
Ich habe letztes Jahr im Dezember einen E400 T vom Bj. 5/17 mit 37000km gekauft.
Ich bin mit dem Fahrzeug bisher zufrieden und habe keine Probleme mit Kinderkrankheiten. Aktuell bin ich 10000km gefahren.
Preislich finde ich das Angebot Ok. Meiner war mit knapp 45k€ auch kein mega Schnäppchen, aber stand beim Händler Vorort und das war mir dann auch etwas Wert, bevor ich durch die halbe Republik ggf. umsonst fahre.
Aufgrund der 12 monatigen Gewährleistung beim Gebrauchtwagen (nicht zu verwechseln mit der Jungen Sterne Garantie, passiert beim Händler gerne), war für mich das Risiko von Mängeln akzeptabel.
Mir wurde bislang kostenlos ein Dichtungsgummi vom Panoramaschiebedach auf Gewährleistung ersetzt; der Klebstoff hatte sich durch Witterungseinflüsse gelöst, den Ersatzwagen gab es gratis während der Reparaturzeit.

Schön mal was positives zu hören. Ich hoffe das es so bleibt bei uns allen. Ich fahre den Wagen sehr gerne.

Ich habe keine Probleme mit meinem 213er und würde jederzeit wieder einen kaufen. Der nächste wird wahrscheinlich der W214, aber ich spiele auch mit dem Gedanken mit einem SUV, vielleicht der GLE oder sogar den GLS.

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 28. Juni 2020 um 13:04:50 Uhr:


Ich will dir den Wagen nicht ausquatschen und du musst selber wissen was du kaufst. Auch hatte ich keinen Kombi. Aber lies dich mal hier ein. Meiner hatte massive Probleme mit dem Multibeam, mit dem Poltern an der HA, mit dem Panoramadach, mit dem Comand und insbesondere der Routenführung, mit der Haptik im Innenraum, mit dem Knarzen der Sitze, und dem FAP Paket. Du kannst alles als lass den mal labern abtun, ich will dir nur meine Erfahrungen mitteilen. Am Ende ist mir das Wurst was du damit anfängst.

Nein auf gar kein Fall du teilst ja nur deine Erfahrung was ja auch sehr gut ist.
Deine Probleme sind echt zu viel und für ein Auto was an die 100k grenzt definitiv nicht gerechtfertigt!
Meine Meinung ist immer noch 50/50 da ich naja von Besitzern mit einem Kombi vieles Gutes höre und aber auch zB. deine Probleme.

Zitat:

@Svensonsan schrieb am 28. Juni 2020 um 14:03:29 Uhr:


Hallo,
Ich habe letztes Jahr im Dezember einen E400 T vom Bj. 5/17 mit 37000km gekauft.
Ich bin mit dem Fahrzeug bisher zufrieden und habe keine Probleme mit Kinderkrankheiten. Aktuell bin ich 10000km gefahren.
Preislich finde ich das Angebot Ok. Meiner war mit knapp 45k€ auch kein mega Schnäppchen, aber stand beim Händler Vorort und das war mir dann auch etwas Wert, bevor ich durch die halbe Republik ggf. umsonst fahre.
Aufgrund der 12 monatigen Gewährleistung beim Gebrauchtwagen (nicht zu verwechseln mit der Jungen Sterne Garantie, passiert beim Händler gerne), war für mich das Risiko von Mängeln akzeptabel.
Mir wurde bislang kostenlos ein Dichtungsgummi vom Panoramaschiebedach auf Gewährleistung ersetzt; der Klebstoff hatte sich durch Witterungseinflüsse gelöst, den Ersatzwagen gab es gratis während der Reparaturzeit.

Das klingt sehr gut. Die Gewährleistung/ Garantie kommt da gerade richtig sollte doch mal etwas sein.
Finde ich auch wichtig das dass Auto beim Händler vor Ort da ist.

Zitat:

@Headshot77 schrieb am 28. Juni 2020 um 14:20:36 Uhr:


Schön mal was positives zu hören. Ich hoffe das es so bleibt bei uns allen. Ich fahre den Wagen sehr gerne.

Das hoffe ich auch sollte ich den Wagen nehmen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen