E400 für 4 Monate Stilllegen.

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ich möchte mein E400 3.5l Br. 2/2018 für 4 Monate Stilllegen.
Was schon alles erledigt ist:
Großer Service inklusive aller Flüssigkeit überprüft.
Bremsscheiben mit Förch Schutzspray P321 eingesprüht.
Fahrzeuge Steht auf Luftkissen (Flat-jack)
Batterie Ladegerät Ctek time to go mit 2.5m Verlängerung.
Die Verlängerung habe ich durch die Frontschürze gezogen damit ich Motor Haube schliessen kann.
Nun mein Problem die Plus pol Klemme ist zu Hoch Motor Haube lässt sich nicht schliessen.
Wenn ich die Klemme schräg stelle geht es aber ideal ist das nicht.
Beim Ctec time tu go ist ein Kabel dabei das man anschrauben kann wäre dann direkt an der Batterie.
Denke ist wohl nicht der richtige Ort.
Nun meine Fragen
Wie legt ihr eure Fahrzeug still, oder noch Tipps was sinnvoll wäre.
Wie könnte ich Handbremse lösen oder spielt das keine Rolle
Wo könnte ich das Batterie Ladegerät fest anschliessen.

Vielen Dank
LG Brummbär

20 Antworten

Zitat:

@Brummbaer1 schrieb am 18. Sept. 2024 um 12:36:57 Uhr:


Wie könnte ich Handbremse lösen

Motor /Zündung an, Getriebe auf P, Feststellbremshebel ziehen und halten, Motor ausschalten, Feststellbremshebel loslassen

Ich habe bei meiner E Klasse an dem Kabel direkt an der Batterie den C-Tek Adapter montiert.

https://amzn.eu/d/fwEJprj

Somit kann ich auch mal schnell die Batterie im Winter aufladen wenn er wieder meckert weil die Standheizung zu viel Saft zieht.

In meinem SLK, bei dem ich ein Saisonkennzeichen habe, lege ich für die 4 Wintermonate noch einen Luftentfeuchter rein. Kann nie schaden…
Ansonsten ist alles gesagt worden. Luftdruck erhöhen, auf Kissen steht deiner ja.
Evtl auch noch die Gummis von den Türen und Fenster etwas mit Gummipflege einschmieren.

Genau das mach ich noch Gummi einschmieren gute Idee
Luftentfeuchter stelle ich noch rein.
Vielen Dank
Brummbär

Zitat:

@laika2307 schrieb am 21. September 2024 um 22:12:04 Uhr:



Zitat:

@Brummbaer1 schrieb am 18. Sept. 2024 um 12:36:57 Uhr:


Wie könnte ich Handbremse lösen

Motor /Zündung an, Getriebe auf P, Feststellbremshebel ziehen und halten, Motor ausschalten, Feststellbremshebel loslassen

Meine Beobachtungen (allerdings bei 2 Versuchen nicht repräsentativ):
- Im Ruhemodus wurde die Feststellbremse wieder nach ca. 25 Min angezogen. D.h. das Fahrzeug hat die Info nach den 25 Min auch an die M-Me-App übermittelt.
- Im normal abgeschlossenen Zustand bleibt die Feststellbremse gelöst.

Ähnliche Themen

Wahnsinn, welchen Aufwand man bei modernen Autos betreiben soll.
Meinen C63 aus 2009 stelle ich im Oktober gewaschen in die Garage und hole ihn im April wieder raus. Ohne ctek und anderem Firlefanz.
2 Kurbelwellen Umdrehungen und der ist da. Die standplatten sind nach 5km fahrt weg.
Okay, er ist halt nicht online und hat nur einen Bruchteil der Steuergeräte.

Zitat:

@pido schrieb am 23. September 2024 um 17:40:46 Uhr:


Wahnsinn, welchen Aufwand man bei modernen Autos betreiben soll.
Meinen C63 aus 2009 stelle ich im Oktober gewaschen in die Garage und hole ihn im April wieder raus. Ohne ctek und anderem Firlefanz.
2 Kurbelwellen Umdrehungen und der ist da. Die standplatten sind nach 5km fahrt weg.
Okay, er ist halt nicht online und hat nur einen Bruchteil der Steuergeräte.

Ja so einfach war das Mal. Habe noch einen 210er E420er laufen. Der wird auch im Oktober hin gestellt und am 01.04 wieder gestartet. Davor 2 Tage das Ctec ran und das Dingens läuft einfach ohne Zicken, und das nach 29 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen