E38 und Ethanol
Hallo an Alle,
es schein so das ich meinen geliebten E36 hergeben muss, er ist leider für meine neue Lebenssituation zu klein geworden. Ich fasse gerade die E38 Baureihe ins Auge und natürlich hätte ich gerne einen V8. Deshalb schaue ich mich nach Fahrzeugen um die eine Gasanlage verbaut haben, aber irgendwas ist immer was mich zögern lässt. Hat jemand schon Erfahrungen was die V8 Motoren und Ethanol betrifft, quasi als Alternative zum Gas?
MIttlerweile gibt es ja sogar Steuergeräte mit ABE. Von den 6 Zylindern im e36 weis ich (aus diversen Foren) das es kaum Probleme gibt, ist das bei den V8 Maschinen auch so? Über Vor- und Nachteilen von Ethanol bin ich bereits informiert. Allerdings habe ich null Erfahrung mit BMW 8 Zylinder Motoren, was sich hoffentlich bald ändert!
Danke schonmal und Gruß,
Marc
2 Antworten
Im E 32 - Forum gibt es viele Berichte über Ethanolfahrer.
Macht den Motoren grundsätzlich laut den dort gemachten Erfahrungen nichts aus.
Springen nur bei großer Kälte schlechter an (dann muss man Super dazutanken).
Grundsätzlich greift Ethanol die Kunststoffleitungen und Dichtungen bei manchen KFz-Typen an.
Im o.g. Forum haben deshalb manche 7er BMW-Fahrer Kunststoffteile des E 32, wie Spritleitungen etc. in Ethanol über längeren Zeitraum eingelegt.
Ergebnis war, dass die Gummiteile von BMW dem Ethanol standgehalten haben.
Selbst habe ich damit aber keine Erfahrung, deshalb einfach mal im E 32-Forum stöbern.
Gruß, Hubi