E350CDI OM642 Brummen im Leerlauf bei Schalten in R oder D
Hallo Gemeinde,
mein E 350 CDI brummt im Leerlauf, sobald ich in R oder in D schalte. Habe auch ein Video gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=NV_wGux_XZg
Der Motor ist ein OM 642 aus Baujahr 2010 mit 231 PS und hat jetzt 110.00 km / 7 G Tronic
Nun zum Fehlerverhalten:
Motor ist kalt.
Fuß auf die Bremse und Motor starten.
Direkt nach Motorstart, also sofort in D oder in R schalten. Dann bricht die Drehzahl ein, was aber der Drehzahlmesser nicht anzeigt! Jedenfalls geht die Drehzahl weit runter. Wenn ich dabei noch lenke, brummt das ganze Auto richtig tief. Es spielt keine Rolle ob ich in R oder in D schalte. Beides ähnlich - es brummt und zwar massiv. Nach einigen Minuten wird das Problem weniger, weg geht es nicht.
Ich kann es sogar so stark demonstrieren, dass der Motor fast aus geht! Wenn ich den Motor starte, direkt in R oder in D gehe und sofort die Bremse fest durchdrücke, dass HOLD kommt, also der Wagen durch die Betriebsbremse gehalten wird geht die Drehzahl extrem runter.
Wenn es kalt ist, ist das Brummen stärker, also im Winter. Sobald der Motor warm ist, merkt man davon fast nichts mehr.
Was wurde bisher an dem Motor alles gemacht:
bei 90.000 km: Es kam mal der ein Fehlereintrag vom AGR Ventil mit Notlaufprogramm. Das AGR Ventil habe ich durch ein gebrauchtes, gereinigtes ersetzt. Der Notlauf sowie der Fehler waren sofort beseitigt. Der Fehlerspeicher wurde gelöscht. Keine Adaptionswerte oder Lambdawerte wurden zurückgesetzt - ich wiederhole - keine Werte zurückgesetzt.
Der Wagen fuhr wieder einwandfrei.
Dann nach ca. 5.000 km hat das Getriebe langsam geruckelt und beim Gangwechsel geruckt. Habe ich manuell nach Neustart auf Getriebe S geschaltet, war das rucken weniger. Natürlich auch der Ampelstart waren um Welten besser. Darum drücke ich seit dem immer auf Getriebestellung S nach Zündung an.
Da ich dachte, es wäre der Antriebsriemen, wechselte ich den Riemenspanner sowie alle Umlenkrollen und auch den Antriebsriemen.
Der Generatorfreilauf funktioniert einwandfrei, gleich mitgeprüft.
Motor hat Leistung, Auch Geschwindigkeiten nahe Tach Anschlag weiterhin kein Problem.
Zur Verfügung steht: OBD Ausleser mit Touque App, Carly Adapter Gen 1 mit App (Vollversion) und eine Werkstatt mit dem WIS System wo ich lesen kann, aber nichts dergleichen darin finden kann.
Wer kann hierbei helfen oder hat das Problem schon gehabt?
Gruß
Taifuhn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@der3ste schrieb am 8. Januar 2020 um 16:55:15 Uhr:
Hab mir das Video mehrfach angeschaut und hingehört und genauso hört es sich an, wenn die motorlager zu schwach sind...Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 8. Januar 2020 um 10:01:18 Uhr:
Glaube ich nicht er schreibt ja der Motor würgt es fast ab.
Bei der Laufleistung sind Motorlager auch kein Problem
Uuuund deshalb habe ich vorgeschlagen, dass er zum prüfen der motorlager das nachschwingen des Motors testen sollte...das Getriebelager muss von unten geprüft werden...:🙄
Das erklärt das Brummen ja!
Aber nicht warum die Drehzahl im Stand so in den Keller geht.
Das juckt den Motor nämlich nicht wenn die Motorlager defekt sind (was die Drehzal angeht)
28 Antworten
Die Steuereinheit liegt in der Ölwanne und das Ventil darauf liegt dann nicht im Öl... Interessant
Interessant, wie so ein Getriebe aufgebaut ist, ich weiß....besonders, wenn man es bereits zerlegt und repariert hat...
Ist bei mir ähnlich. Einige Sekunden nach dem Start. Habe den Klimakompressor als Ursache gefunden. Schalte ich A/C auf „off“ und der Wagen steht, dann ist alles ok. Schalte ich dann im Stand, laufenden kaltem Motor A/C ein, kann ich diesen Effekt reproduzieren ...
Ähnliche Themen
Versuch mal echt die motorlager zu wechseln. Habe ich auch bei 110000km machen müssen. Immer wenn ich an eine Ampel gefahren bin, dachte ich der Motor würde abwürgen. Nach dem Wechsel, musste ich immer auf die Drehzahl schauen, ob der Motor überhaupt noch läuft, weil es überhaupt keine Vibrationen mehr gab.
So gestern das linke kurz ausgebaut. Fakt ist durch aber komplett. Ich mach 2 neue rein und melde mich.
Das denn Klima Kompressor ist auch wahr dass es dann besser ist mit dem brummen. Kommt meine Erachtens aber daher dass weniger Last auf dem Strang ist. Wie gesagt ich melde mich.
Könnten die injektoren sein ! Das Auto hat ein Freund von mir fast die selben Symptome vielleicht verkokt. Wo Tankst du ? Ich selbst fahre den 211 bin zufällig hier im Forum weil ich was nachlesen wollte wie gesagt kannst die injektoren mal auslesen per SD
So Kollegen. Beide Motorlager vorne erneuert. Motor an. R oder D kein brummen nichts mehr. Welten Unterschied zu vorher.
Ich habe auch das Gefühl der spricht spontaner an. Einfach direkter.
Beide hatten 1,4cm Spiel. Die neuen natürlich Null Spiel. Wahnsinn.
So wieder Mal vielen Dank an alle. Weder AGR noch injektor noch Klimakompressor. Nur die drecks Motorlager.
Jetzt macht das Fahren auch zur Ampel wieder Spaß. Keine Vibration im gesamten Auto oder an den Pedalen.
Schöne Grüße
Zitat:
@Taifuhn schrieb am 26. Januar 2020 um 19:58:01 Uhr:
So Kollegen. Beide Motorlager vorne erneuert. Motor an. R oder D kein brummen nichts mehr.Schöne Grüße
Endlich! 😉
LG
Weizengelb
Servus an alle,
eine Frage zu den Motorlagern. Ich habe manchmal ein knacken beim Lenken im Stand, des öfteren einmaliges Knacken kurz vorm losfahren beim drehen des Lenkrades, gleich beim minimalen Bewegen des Lenkrades, aber nur einmalig. Und dann hört man das beim Parken besonders beim rückwärts einparken. Hatte gestern wieder das Problem beim Einparken rückwärts mit einer Seite auf dem Bordstein und der anderen Seite auf der Straße.
Jetzt hat mir die Werkstatt gesagt, das dieses knacken mit dem Defekt an meinem Motorlager zusammen hängen könnte. Noch habe ich die Motorlager nicht wechseln können. Könnte es wirklich sein, das dieses Knacken mit dem Motorlager zusammen hängen könnte?
Nein. Ich habe vor kurzem die Motorlager von meinem Cousin gewechselt. Die waren herbe hinüber. Da war nichts mit Knacken. Nur Brummen dem Motordrehzahl entsprechend. Aber Motorlager regelmäßig wechseln ist eh immer gut.
Knacken würde ich eher einem Lager oder Gelenk am Fahrwerk/an der Lenkung zuordnen.
Knacken kommt vom Mantelrohrlager! Verstell mal dein Lenkrad hoch, runter, raus rein! Probier verschiedene Positionen! Ist dann ne Zeitlang weg, kommt aber wieder! Kann man nicht selber Tauschen wegen Airbag!
Meine VIN ist WDD2120931A651558. Hast du zufällig die Telefonnummer für das Mantelrohr Kreuzgelenk?
Zitat:
@sixles67 schrieb am 29. März 2024 um 20:40:29 Uhr:
Knacken kommt vom Mantelrohrlager! Verstell mal dein Lenkrad hoch, runter, raus rein! Probier verschiedene Positionen! Ist dann ne Zeitlang weg, kommt aber wieder! Kann man nicht selber Tauschen wegen Airbag!