ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E350CDI Limo: Langzeitverbrauch

E350CDI Limo: Langzeitverbrauch

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 13. November 2011 um 16:12

Hallo.

Lese nicht mehr regelmäßig hier. Vereinzelt gute bis sehr gute und informative Berichte/Kommentare. Ansonsten (imho) leider nicht wirklich repräsentativ für die "Grundgesamtheit" aller W212er. D.h. die meisten Erfahrungen muss man schon selber machen ;) So ist auch meine Dateninfo zum Verbrauch meiner E350CDI Limo (EZ 12/10, 265PS, kein 4-Matic) vllt. nicht repräsentativ für alle 350 CDI Fahrer, aber für einige womöglich doch interessant.

Hier der Durchschnittsverbrauch über 38099km

davon ca. 33.000km auf 245/265 Sommerrädern (jeweils 18"): 7,0 l/100km

Fahrprofil: ca 50% Autobahn, ca 35% Landstrasse, ca 15% Stadtverkehr

Fahrweise: "rund", d.h. weiche und keine ruckartigen Beschleunigungsvorgänge; vorausschauendes Fahren, d.h. keine unnötige Brems-/Beschl.-manöver; Autobahnverkehr: fließend 120-160km/h (wenn möglich); manchmal auf Tacho auch 200+/+ (wenn frei); sonst das übliche Baustellengegammele oder Tempobevormundung

hier der Fotobeleg dazu (heute geschossen): http://foto.arcor-online.net/.../1536_3463623461306363.jpg

Zum allgemeinen Verbrauchsverhalten meines Auto kann ich Folgendes sagen:

-> die Verbrauchseffizienz lässt sich bei freier Autobahnfahrt bis auf 4,2l/100km minimieren wie bei meiner Fahrt von Münster nach Frankfurt; zugegeben: dabei kommt natürlich kein Fahrspaß auf, ist aber praktisch machbar :)

-> im praktischen Alltagsbetrieb kann auf Kurzstrecken, besonders in der Stadt, der Verbrauch schon mal 2-stellig sein

-> auf längeren Autobahnfahrten (in D) fließen aber selbst bei flotter Gangart nicht mehr als 7,1-7,5l/100km durch;

Bsp.: Fahrt von Frankfurt nach München und zurück: Teilstrecke Ffm-Würzburg permament (verbrauchsarmer) Baustellenverkehr oder Tempolimits, während man zwischen Nürnburg und München auf längeren Teilstrecken "laufen lassen" kann (zB Tacho 200+/-); auf diesen 804 Tages-km zeigte mein Auto 7,1l/100km an.

Ansonsten zu meinem 11 Monate alten Auto: die einzige Schwachstelle (Fahrwerk) habe ich ausgemerzt; ansonsten läuft das Auto völlig problemlos, schnurrt souverän durch die Landschaft und vermittelt jedesmal ein sehr sicheres, für größere Fahrer hervorragend komfortables Fahrgefühl. Und: auch beim Service gibt es eine "1" für die Qualität :)

Gruß, 620Nm

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. November 2011 um 16:12

Hallo.

Lese nicht mehr regelmäßig hier. Vereinzelt gute bis sehr gute und informative Berichte/Kommentare. Ansonsten (imho) leider nicht wirklich repräsentativ für die "Grundgesamtheit" aller W212er. D.h. die meisten Erfahrungen muss man schon selber machen ;) So ist auch meine Dateninfo zum Verbrauch meiner E350CDI Limo (EZ 12/10, 265PS, kein 4-Matic) vllt. nicht repräsentativ für alle 350 CDI Fahrer, aber für einige womöglich doch interessant.

Hier der Durchschnittsverbrauch über 38099km

davon ca. 33.000km auf 245/265 Sommerrädern (jeweils 18"): 7,0 l/100km

Fahrprofil: ca 50% Autobahn, ca 35% Landstrasse, ca 15% Stadtverkehr

Fahrweise: "rund", d.h. weiche und keine ruckartigen Beschleunigungsvorgänge; vorausschauendes Fahren, d.h. keine unnötige Brems-/Beschl.-manöver; Autobahnverkehr: fließend 120-160km/h (wenn möglich); manchmal auf Tacho auch 200+/+ (wenn frei); sonst das übliche Baustellengegammele oder Tempobevormundung

hier der Fotobeleg dazu (heute geschossen): http://foto.arcor-online.net/.../1536_3463623461306363.jpg

Zum allgemeinen Verbrauchsverhalten meines Auto kann ich Folgendes sagen:

-> die Verbrauchseffizienz lässt sich bei freier Autobahnfahrt bis auf 4,2l/100km minimieren wie bei meiner Fahrt von Münster nach Frankfurt; zugegeben: dabei kommt natürlich kein Fahrspaß auf, ist aber praktisch machbar :)

-> im praktischen Alltagsbetrieb kann auf Kurzstrecken, besonders in der Stadt, der Verbrauch schon mal 2-stellig sein

-> auf längeren Autobahnfahrten (in D) fließen aber selbst bei flotter Gangart nicht mehr als 7,1-7,5l/100km durch;

Bsp.: Fahrt von Frankfurt nach München und zurück: Teilstrecke Ffm-Würzburg permament (verbrauchsarmer) Baustellenverkehr oder Tempolimits, während man zwischen Nürnburg und München auf längeren Teilstrecken "laufen lassen" kann (zB Tacho 200+/-); auf diesen 804 Tages-km zeigte mein Auto 7,1l/100km an.

Ansonsten zu meinem 11 Monate alten Auto: die einzige Schwachstelle (Fahrwerk) habe ich ausgemerzt; ansonsten läuft das Auto völlig problemlos, schnurrt souverän durch die Landschaft und vermittelt jedesmal ein sehr sicheres, für größere Fahrer hervorragend komfortables Fahrgefühl. Und: auch beim Service gibt es eine "1" für die Qualität :)

Gruß, 620Nm

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Das deckt sich in etwa mit meinen Erfahrungen.

Mein Fahrstil und auch das Profil ist ewas Stadtlastiger Verbrauch ab Reset 7,4 L. (seit ich den Neuwagen habe noch nicht zurückgestellt)

EZ: 04.11

mfg

Helfrecht

Hallo Fahre 350 CDI Kombi mit Mindestens 150 Kg Zuladung im Kofferaum 80% Autobahn Rest Lanstrasse.

Wenns frei ist trete ich immer voll drauf.

9.1 Liter über 35000 Km.

Grüsse

Neuer E 350 CDI T

jetzt 11000 km gefahren

8,9 l im Durchschnitt

Bis auf Urlaub in Südfrankreich und Holland so gut wie nur Stadtverkehr.

Niedrigster Verbrauch 6,4 l, bei Vollgas sind es dann schon mal 10 bis 11 l.

Gruß

Michael

Wir fahren ein 350 CDI T-Modell mit aktuell knapp 31.000 Kilometern auf dem "Tacho". Auf den ersten 25.000 Kilometern lag der Verbrauch ab Reset bei 9,2 Litern/100 Kilometer, nach dem Service wurde resettet, auf den nun knapp 6.000 Kilometern seit dem liegt der Verbrauch lt. KI bei 9,6 Litern/100 Kilometer.

Das Fahrprofil besteht im wesentlichen aus Fahrten auf Autobahnen und Landstraßen, der Anteil an echtem Stadtverkehr dürfte bei maximal 10 Prozent liegen.

Ruft man die Leistung des Fahrzeugs häufiger ab bzw bewegt man sich öfter in Geschwindigkeitsbereichen oberhalb von 180 km/h, dann sind auch hohe 10,XX und 11,XX l/100 Km-Werte kein Hexenwert, beim "normalen" Überlandfahren ohne besondere Spar-oder Sportambitionen sind Werte zwischen 8 und 9 Litern/100 Kilometer im Schnitt normal.

 

Unzufrieden darf man mit diesen Verbrauchswerten meiner Meinung nach nicht sein, denn selbst wenn unser T-Modell keinen Sparpreis gewinnt, gibt´s als return einen extrem gut gehenden Motor, der den Vorgänger (350 CDI alt mit 231 PS) in Sachen Kraft und Leistung zu deklassieren vermag.

das ist doch alles fahrstil- und fahrprofilabhängig. so sehr wie die verbräuche hier streuen die motoren nicht. unter 7l wird wenig gehen, 10l kann man sicher auch erreichen.

Beruhen die Werte auf der Anzeige im KI oder habt ihr nach dem Tanken gerechnet?

Zitat:

Original geschrieben von andy_112

Beruhen die Werte auf der Anzeige im KI oder habt ihr nach dem Tanken gerechnet?

KI.

Zitat:

Original geschrieben von andy_112

Beruhen die Werte auf der Anzeige im KI oder habt ihr nach dem Tanken gerechnet?

Das ist die richtige Frage. Mein KI zeigt ca 0,8 l zuwenig an.

Regelmäßig verbrauche ich zwischen 2x Tanken gut 8,5 bis gut 9l/100km. "Bestleistung" 965 km, habe dann 78,5l nachgetankt ...

Zitat:

Original geschrieben von doc_4F

Das ist die richtige Frage. Mein KI zeigt ca 0,8 l zuwenig an.

Unseres lag bei sämtlichen Kontrollrechnungen nie mehr als 0,2 l unter dem tatsächlich ermittelten Wert. Scheint also doch deutliche Unterschiede zu geben.

Mein KI zeigt bis zu einen Liter zu wenig an.

Im Berliner Stadtverkehr immer 10l.

Verbrauch (E 350 CDI T 4Matic) nach ca. 6.000 km: 9,8 L.

Reiner Stadtverkehr: nicht unter 11 L.

 

www.spritmonitor.de/de/detailansicht/479083.html

 

Das KI zeigt immer weniger an (zwischen 0,2 und 0,8 L). Je höher der Langstreckenanteil, desto genauer die Anzeige.

 

Zitat:

Original geschrieben von doc_4F

Zitat:

Original geschrieben von andy_112

Beruhen die Werte auf der Anzeige im KI oder habt ihr nach dem Tanken gerechnet?

Das ist die richtige Frage. Mein KI zeigt ca 0,8 l zuwenig an.

Regelmäßig verbrauche ich zwischen 2x Tanken gut 8,5 bis gut 9l/100km. "Bestleistung" 965 km, habe dann 78,5l nachgetankt ...

Eben! Mein KI liegt immer ca. 0.3-0.5l unter dem tatsächlichen Verbrauch.

350 CDI 4-Matic Limo, abgeholt ab Werk (übrigens sehr empfehlenswert), Mai 2011, jetzt 25000 km:

Über alles Verbrauch ca. 7.9 (kaum Unterschiede zwischen Anzeige und Tankmenge), Stadt ca. 30%, Rest eher AB (vielleicht 55% AB, 15% Landstraße). Bislang alles bestens, keinerlei Probleme, Motor und Sitze toll (kann nur dazu raten, die aktiven Multi-irgendwas-Sitze zu nehmen, habe erst gedacht, ist Unsinn, dann aber doch noch Bestellung geändert). Minimal habe ich über ungefähr mindestens 100 km ca. 6,4 erreicht, liegt aber mit daran, daß ich 130 km/h auf der AB nicht übermäßig lange durchhalte. Normal auf AB wenn ohne Limit etc. zwischen 170 - 180, mit Ausrutschern noch oben und nach unten.

Hallöchen,

 

meiner ist EZ 03/11 (mit Sportpaket, ohne 4matic) und hat auf den letzten 38.000km einen Durchschnittsverbrauch von 9,7l lt. KI. Finde, das ist für meine Fahrweise ein Topwert, da ich viel Langstrecke fahre (Stuttgart - Berlin) und immer so schnell wie möglich. Wenn ich lese, dass man auch mit 7.0l zügig fahren kann, bestätigt das meinen Eindruck.

Mein Maximalwert auf der Strecke waren bis jetzt 12.5l bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 180km/h auf 670km. Ich denke, viel mehr lässt sich mit diesem Motor auf Langstrecke nicht verbrauchen. Bin echt zufrieden damit.

Letzte Woche gabs noch eine Kundendienstmaßnahme am MSG und seitdem brauche ich gefühlt nochmal weniger.

 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E350CDI Limo: Langzeitverbrauch