E350CDI Limo: Langzeitverbrauch
Hallo.
Lese nicht mehr regelmäßig hier. Vereinzelt gute bis sehr gute und informative Berichte/Kommentare. Ansonsten (imho) leider nicht wirklich repräsentativ für die "Grundgesamtheit" aller W212er. D.h. die meisten Erfahrungen muss man schon selber machen 😉 So ist auch meine Dateninfo zum Verbrauch meiner E350CDI Limo (EZ 12/10, 265PS, kein 4-Matic) vllt. nicht repräsentativ für alle 350 CDI Fahrer, aber für einige womöglich doch interessant.
Hier der Durchschnittsverbrauch über 38099km
davon ca. 33.000km auf 245/265 Sommerrädern (jeweils 18"😉: 7,0 l/100km
Fahrprofil: ca 50% Autobahn, ca 35% Landstrasse, ca 15% Stadtverkehr
Fahrweise: "rund", d.h. weiche und keine ruckartigen Beschleunigungsvorgänge; vorausschauendes Fahren, d.h. keine unnötige Brems-/Beschl.-manöver; Autobahnverkehr: fließend 120-160km/h (wenn möglich); manchmal auf Tacho auch 200+/+ (wenn frei); sonst das übliche Baustellengegammele oder Tempobevormundung
hier der Fotobeleg dazu (heute geschossen): http://foto.arcor-online.net/.../1536_3463623461306363.jpg
Zum allgemeinen Verbrauchsverhalten meines Auto kann ich Folgendes sagen:
-> die Verbrauchseffizienz lässt sich bei freier Autobahnfahrt bis auf 4,2l/100km minimieren wie bei meiner Fahrt von Münster nach Frankfurt; zugegeben: dabei kommt natürlich kein Fahrspaß auf, ist aber praktisch machbar 🙂
-> im praktischen Alltagsbetrieb kann auf Kurzstrecken, besonders in der Stadt, der Verbrauch schon mal 2-stellig sein
-> auf längeren Autobahnfahrten (in D) fließen aber selbst bei flotter Gangart nicht mehr als 7,1-7,5l/100km durch;
Bsp.: Fahrt von Frankfurt nach München und zurück: Teilstrecke Ffm-Würzburg permament (verbrauchsarmer) Baustellenverkehr oder Tempolimits, während man zwischen Nürnburg und München auf längeren Teilstrecken "laufen lassen" kann (zB Tacho 200+/-); auf diesen 804 Tages-km zeigte mein Auto 7,1l/100km an.
Ansonsten zu meinem 11 Monate alten Auto: die einzige Schwachstelle (Fahrwerk) habe ich ausgemerzt; ansonsten läuft das Auto völlig problemlos, schnurrt souverän durch die Landschaft und vermittelt jedesmal ein sehr sicheres, für größere Fahrer hervorragend komfortables Fahrgefühl. Und: auch beim Service gibt es eine "1" für die Qualität 🙂
Gruß, 620Nm
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Lese nicht mehr regelmäßig hier. Vereinzelt gute bis sehr gute und informative Berichte/Kommentare. Ansonsten (imho) leider nicht wirklich repräsentativ für die "Grundgesamtheit" aller W212er. D.h. die meisten Erfahrungen muss man schon selber machen 😉 So ist auch meine Dateninfo zum Verbrauch meiner E350CDI Limo (EZ 12/10, 265PS, kein 4-Matic) vllt. nicht repräsentativ für alle 350 CDI Fahrer, aber für einige womöglich doch interessant.
Hier der Durchschnittsverbrauch über 38099km
davon ca. 33.000km auf 245/265 Sommerrädern (jeweils 18"😉: 7,0 l/100km
Fahrprofil: ca 50% Autobahn, ca 35% Landstrasse, ca 15% Stadtverkehr
Fahrweise: "rund", d.h. weiche und keine ruckartigen Beschleunigungsvorgänge; vorausschauendes Fahren, d.h. keine unnötige Brems-/Beschl.-manöver; Autobahnverkehr: fließend 120-160km/h (wenn möglich); manchmal auf Tacho auch 200+/+ (wenn frei); sonst das übliche Baustellengegammele oder Tempobevormundung
hier der Fotobeleg dazu (heute geschossen): http://foto.arcor-online.net/.../1536_3463623461306363.jpg
Zum allgemeinen Verbrauchsverhalten meines Auto kann ich Folgendes sagen:
-> die Verbrauchseffizienz lässt sich bei freier Autobahnfahrt bis auf 4,2l/100km minimieren wie bei meiner Fahrt von Münster nach Frankfurt; zugegeben: dabei kommt natürlich kein Fahrspaß auf, ist aber praktisch machbar 🙂
-> im praktischen Alltagsbetrieb kann auf Kurzstrecken, besonders in der Stadt, der Verbrauch schon mal 2-stellig sein
-> auf längeren Autobahnfahrten (in D) fließen aber selbst bei flotter Gangart nicht mehr als 7,1-7,5l/100km durch;
Bsp.: Fahrt von Frankfurt nach München und zurück: Teilstrecke Ffm-Würzburg permament (verbrauchsarmer) Baustellenverkehr oder Tempolimits, während man zwischen Nürnburg und München auf längeren Teilstrecken "laufen lassen" kann (zB Tacho 200+/-); auf diesen 804 Tages-km zeigte mein Auto 7,1l/100km an.
Ansonsten zu meinem 11 Monate alten Auto: die einzige Schwachstelle (Fahrwerk) habe ich ausgemerzt; ansonsten läuft das Auto völlig problemlos, schnurrt souverän durch die Landschaft und vermittelt jedesmal ein sehr sicheres, für größere Fahrer hervorragend komfortables Fahrgefühl. Und: auch beim Service gibt es eine "1" für die Qualität 🙂
Gruß, 620Nm
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Mein KI zeigt bis zu einen Liter zu wenig an.Im Berliner Stadtverkehr immer 10l.
10 Liter zu wenig?