E350CDI KI zeigt 10% zu wenig Verbrauch an. Korrigieren möglich?
Hallo Leute,
Mein Bordcomputer zeigt mir immer min. 10Prozent zuwenig Verbrauch an. ..
Laut Mercedes gibt es keine Möglichkeit diesen Wert zu korrigieren? !
Selbst bei meinem alten W211 habe ich damals den Wert ändern lassen können.
Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
Kann man den Wert wirklich nicht anpassen?
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde
Auch ich habe dieses Problem.
War deshalb beim "Freundlichen", der mir ein sog. Up Date aufgespielt hat. Resultat, ich 80 Euro weniger in der Geldbörse, aber keinerlei Verbesserung am Fahrzeug!!!
Daraufhin ich einige Wochen zum "Freundlichen" zurück und ich -----gar nicht freundlich!!!!
Wir einigten uns dann wegen der entstandenen Kosten, es mit der nächsten Inspektion zu verrechnen!
Das ganze hat aber bei Mercedes Systhem.
Habe einen Bericht in einer Motorzeitung gelesen, das schon beim 220/8 die Angaben von MB und dem realen Verbrauch um bis zu 1, 5 Liter differieren!!
Anmerkung:
Fuhr vorher Opel Vectra, da stimmten die Verbrauchsanzeige mit dem realen Werten bis auf 0,1 Liter genau!!
Manche können es eben,--- andere eben nicht!!!, oder wollen es eben nicht!
Wobei ich denke, das ein Fahrzeug mit LP 61000 Euro es eigentlich können müsste.
Wer kauft schon eine E-Klasse wegen des günstigen Verbrauchs.
Gruß aus der Eifel
Reisender
22 Antworten
Zitat:
@bimidi schrieb am 29. September 2015 um 18:08:56 Uhr:
Nachdem ich immer erstaunt war, wie wenig der 350 CDI 4m verbraucht (Anzeige 9,0 über 30.000 km bei durchaus forscher Fahrweise), habe ich jetzt zweimal beim Tanken nachgerechnet. Anzeige auch hier 9,0 - tatsächlicher Verbrauch 10,1.
Mopf oder Vormopf? Vielleicht gingen die Vormoepfe genauer oder 4m verfälscht das Ergebnis??? Wäre nicht gut, dann wurde mein 500er 13 statt der 12 angezeigten Liter brauchen
Mein 220 Mopf zeigt immer exakt 0,2 Liter weniger an, als errechnet. Mit der Abweichung kann ich leben. Man sollte, wenn man nachrechnen will, immer die gleiche Zapfsäule nehmen. Letztens zeigte er auf einmal 0,2 Liter mehr an als errechnet. Bei der dann folgenden Tankung dann wieder 0,4 Liter weniger. Im Schnitt waren es dann wieder die üblichen 0,2. Lag dann also vermutlich an unterschiedlich abschaltenden Säulen.
Zitat:
@rauschkugel10 schrieb am 29. September 2015 um 19:11:36 Uhr:
Mopf oder Vormopf? Vielleicht gingen die Vormoepfe genauer oder 4m verfälscht das Ergebnis??? Wäre nicht gut, dann wurde mein 500er 13 statt der 12 angezeigten Liter brauchen
Vormopf, EZ 3/2013, 265 PS.
So, ich gebe auch mal meine Daten preis. Immer die selbe Zapfsäule (Aral am Lückefeld bei Berlin, Säule Nr 4) und ich habe immer eine Abweichung von ca 0,3l. Letztens erst getankt, 1019,8km gefahren, 78,53l getankt, macht 7,79l/100km. Bordcomputer zeigte 7,9l an.
EZ02/2011, 350CDI (265PS)
Ähnliche Themen
Hallo,
bei mir scheint die Anzeige im KI recht gut zu stimmen. Dort steht 9,1l auf 100 für ca. 10tkm.
Ich tanke meistens ca. 70l und habe dann ca. 750-780 km am Tageszähler.
Es ist natürlich wieder so eine blöde Geschichte, man zahlt viel Geld für so ein Auto mit Board-Computer, dann soll das Zeugs auch so halbwegs funktionieren, auch wenn es nicht wichtig ist.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 30. September 2015 um 10:26:12 Uhr:
...
Es ist natürlich wieder so eine blöde Geschichte, man zahlt viel Geld für so ein Auto mit Board-Computer, dann soll das Zeugs auch so halbwegs funktionieren, auch wenn es nicht wichtig ist.
Also wenn das Ding lügt, können Sie ihn auch weglassen. Ich habe mich früher (Opel Omega B) immer daran orientiert, wann ich ca. Tanken muss. Gerade wenn man weite Strecken fährt, will man im Voraus planen können. Da will man nicht auf die fast ebenso ungenaue Tankanzeige warten...
Oder auch zum reinen ökologischen Fahren ist ein vernünftiger BC von Vorteil.
zurück zum Betreff: Weiß denn nun einer, ob man diese "Lügerei" korrigieren kann bei MB?
Hi,
bei mir geht's einigermaßen. Nach jetzt 15.000km im Besitz zeigt der BC 7,1 ltr im Durchschnitt an. Vergleichsrechnungen mit allen Tankvorgängen bei "spritmonitor" ergeben 7,53 ltr im Durchschitt, damit habe ich eine Abweichung von 5% und denke, das ist ok.
Bei meinem W211 vorher, konnte ich in der Werkstatt die Berechnung korrigieren lassen. Ob das beim W212 auch geht, keine Ahnung.
Level
Meiner Kenntnis nach ist beim 212er eine Korrektur nicht mehr möglich. Beim 211er war es mit der Star Diagnose bei MB in einstelligen Prozentwerten machbar.