E350 CGI Verbrauch hoch?
Hallo fahre ein W212 E350 CGI BJ09
Verbrauch liegt bei ca 13-17 liter (Stadt meist 16 liter)
Habe mal letzens mit jemanden gesprochen, der den gleichen Fahrzeug mit gleichen Motor fährt. Bei ihm angeblich ca 9-13 liter verbrauch.
Woran könnte es evtl liegen?
Habe noch Jungesterne garantie.
Beste Antwort im Thema
An deinem rechten Fuß...
Entschuldige, aber war eine schöne Vorlage 🙂
27 Antworten
Bei meinem 350CGI war es damals der LMM. Leistungsverlust war auch zu verspüren. Die haben beim 🙂 zweimal ausgelesen.
Genau ein Volltank, 400 KM
Was hält ihr davon?
Guter Freund hat einen CLK W209 500er, kommt mit einem volltank auch 400km. Kann ja dann nicht sein?
Älterer Motor, V8..
Versuche die 400km mal in 3h! Dann geht der Verbrauch auf 12l runter! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@W212xx schrieb am 25. Dezember 2016 um 15:57:31 Uhr:
Genau ein Volltank, 400 KMWas hält ihr davon?
Anscheinend benutzt du dein Auto, als rollende Standleitung.
Hier mal mein Verbrauch über das Jahr .
350 CGI (306PS) 4Matic T Model
50% BAB Durchschnitt auf der Autobahn 150-160 Km/h aber auch mal 200.
25 % Stadt und 25 % Land
Voriges Jahr waren es 10,5 Liter
Hallo ins Forum,
bei der vergleichweise niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeit ist wohl durchaus reichlich Stopp&Go oder häufiges Beschleunigen/Bremsen auf der Bahn dabei.
Mein 212er liegt bei höherer Durchschnittsgeschwindigkeit mit dem M276E35DES (also dem 306 PS-V6) deutlich darunter. Nach dem Display sind's jetzt um die 8,1 - 8,2. Real liegt er um die 0,3-0,4 drüber. Die Spannbereite - gerade bei dem Motor - ist riesig. Ich hatte gestern eine Tour mit 7,2 nach Display (mit WR!) über knapp 300 km bei 72 km/h Schnitt (ging so ca. 15% Stadt, 20% Autobahn und der Rest über Land (gut und schlechter ausgebaut mit häufigen Wechseln und Ortsdurchfahrten).
Viele Grüße
Peter
Ist auch meine Erfahrung mit dem 306PS Motor. Eine sehr große Spannbreite beim Verbrauch. Bei mir derzeit 8,0 im Schnitt lt. KI (real etwas höher). Von 6,9 - etwas über 9 Liter war alles dabei. Manchmal kann ich einen höheren oder niedrigeren Verbrauch aber nicht nachvollziehen. Fahre immer die gleiche Strecke zur Arbeit. Mal verbraucht das Fahrzeug 8,5 Liter, was ich dann auf die Außentemperatur schiebe. Dann braucht er bei noch geringerer Außentemperatur 7,5 Liter (Fahrweise ist dabei identisch). Dann kann ich den Wagen um den Gefrierpunkt herum mit 7,2 Litern bewegen und am nächsten Tag bei gleichen Bedingungen braucht er etwas über 8 Liter. Beim anderen Mal fahre ich bewusst mit etwas mehr Spass (im S-Modus) und trotzdem braucht er nicht mehr Sprit. Gesamt betrachtet aber ein guter Verbrauch für die gebotene Leistung.
Mein vorheriger W211 200K war da übrigens viel konstanter (gleiche Fahrweise -> gleicher Verbrauch). Bei dem Fahrzeug hatte ich einen Durchschnitt von 7,2 Liter über 73000Km bei 67Km/h im Schnitt.
M272DE35(292PS) und M276(306PS) sind zwei völlig unterschiedliche Motoren und ihre Verbräuche an sich schon nicht vergleichbar. Der neuere Motor nimmt exponentiell weniger.
Dazu kommt dann bei jedem noch ein unterschiedliches Fahrzeug(Coupé/Cabrio/Limo/Kombi) mit unterschiedlichen Ausstattungen und somit Gewichten und verschiedenen Bereifungen von 16-meist 18".
Im 211er Limo mit sehr guter Ausstattung, 18" ganzjährig, Standheizung und zu 95% Stadt mit Schnitten von meist 32-36km/h(aber auch mal darunter und darüber) nimmt der 272DE bei mir auf jetzt 4000 gefahrenen km errechnete 13,6l/100km. Im BC angezeigt werden ab Reset sogar 14,8l/100km.
Hallo Gemeinde,
Mein Dicker ( 292 PS -Bj. 2009) braucht seit ich ihn habe ( 6 Monate-ca 5500 Km ) laut Ki . 10,7 Ltr.
Fahrt zur Arbeit einfach 12 Km.Dazu am Wochenende zum einkaufen,auch Kurzstrecke ca. 6 Km.
Wenn ich mal gemütlich auf der AB oder Landstraße fahre,komme ich,je nach Strecke auf unter 8 Liter !
Wenn ich die Werte mit meinem Vorgänger ( W 203- C 240 Bj. 2004-mit 170 PS - auch ein 6- Zyl. ) vergleiche,bin ich
" äußerst " zufrieden !
Und das mit knapp 130 PS Mehrleistung !!!
Selbst wenn er 1 Ltr. mehr braucht,ist mir auch schnuppe- dafür macht er tierisch Spaß!
Gruß Michael
Hallo ins Forum,
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 31. Dezember 2016 um 01:38:50 Uhr:
M272DE35(292PS) und M276(306PS) sind zwei völlig unterschiedliche Motoren und ihre Verbräuche an sich schon nicht vergleichbar. Der neuere Motor nimmt exponentiell weniger.
richtig, nur hat @womiti auch den M276, allerdings als S212 und 4matic, was schlechtere Grundvoraussetzungen gegenüber meinem W212-Heckantrieb auf 16" (ging damals noch) sind. Dennoch sind 10,5l bei den angegebenen Streckenverhältnissen grundsätzlich gut, aber der M276 kann's außerhalb von Stopp&Go (mag' er nicht wirklich) oder häufiger binärer Fahrweise (da geht's meist in den homogen oder homogen-split-Modus) durchaus noch besser.
Gegenüber dem M272DE liegen ohnehin Welten zwischen den Verbräuchen. Ich habe meinen letzten 211er (mit eben jener Maschine) nur mit Gewalt unter die 10l-Grenze (und dies bei W211 auf 16", aber mit Ausstattung ...) bekommen. Beim 212er geht dies spielend ohne Verzicht, wobei der M276 beim Treten natürlich auch mehr nimmt oder wenn man über ca. 180 (da hört der reine Schichtbetrieb spätestens auf) unterwegs ist. Da gehen dann auch mal 12-14l im Schnitt durch (Momentanverbräuche bis Anzeigelimit natürlich ohnehin). Bei gleichen Bedingungen hat der 211er mit dem M272 aber locker 17-19l gezogen.
Im direkten Vergleich liege ich mit dem M276 im Gesamtschnitt um die 2l unterhalb des M272 und dies im spürbar schwereren 212er.
Viele Grüße
Peter
Mein S212 mit M276 und 4Matic hat ein Schnitt von 10.6L wobei wir sicher 60-70% in der Stadt fahren, Rest sind CH Autobahn mit max 130. Mit 4 Personen und Gepäck hat er heute 8.2L auf 170Km reiner Autobahn mit Tempomat 130 gebraucht. Sobald ich etwas sportlicher fahre werden es schnell 11-12L aber komischerweise nicht viel mehr wenn ich dann exzessiv Gas gebe. Die 4Matic schätze ich macht ca 0.8L/100Km aus.
D.h. unter 8L geht nur mit Heckantrieb und bei konstant 90 ... alles andere sind Märchen.
Ich bin aber mit dem Verbrauch zufrieden, weil:
- der Motor echt Spass macht und im Vergleich zum M272 ein Traum von Sound und Laufruhe ist ...
- bei fast 2T der Verbrauch passt - ich vergleiche es immer mit anderen 300PS Oberklasse Autos ... da gibt es mit 4x4 keinen Benziner der das viel besser macht
- der Motor einigermassen 'frei' atmet/dreht - also nicht so gedrosselt ist, dass er zu Gunsten vom Verbrauch kein Spass mehr macht. All die verbaute Technologie bringt entweder Leistung oder Sparsamkeit - aber nicht beides gleichzeitig ...
Allen ein guten Rutsch ins 2017!
Radmar