E350 CGI Leistungssteigerung einige Fragen

Mercedes E-Klasse W212

Schönen sonnigen Tag allerseits,
habe eine Frage bezüglich 'Chiptuning' bei meinem Sauger.

undzwar war ich bei der 'Werkstatt meines Vertrauens' der auch seit Jahren Leistungssteigerung per Software macht.
habe ihn mal gefragt wie es bei mir aussähe, daraufhin meinte er 'wenns hochkommt 25ps'

mir ist bewusst, dass durch die Leistungssteigerung mein Auto kein 500er wird, was ich dadurch erzielen möchte ist, dass der n bisschen Aggressiver sein soll, etwas bissiger.

nun meine Frage; was alles kann ich mir durch das Chiptunung hoffen?
schon jemand Erfahrungen mit dem Sauger?

mfG

Beste Antwort im Thema

Vergiss ein Chip-Tuning bei Saugern - da kann man nur unmerklich wenig tun.

Oder es kostet richtig Geld für Technik-Umbauten (Aufbohren, andere Kats, Luftfilter, ...)

Du hast das falsche Auto.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Das wird schon alles stimmen, aber was ist eine Sekunde im Alltag? Oder 10 / 20 km/h mehr?

Es ging mir nur darum, dass beide keine Renner sind, weil es bei dem Gewicht schon des E63 bedarf, um wirklich Druck zu machen.

Bist Du überhaupt schon mal so einen Wagen gefahren? Der 500er ist querdynamisch eine Katastrophe und hat in etwa die Agilität einer schwangeren Kuh -gerade im Vergleich zum 63iger. Auf der Gerade aber marschiert er ganz brauchbar.

Doch vergleichen wir mal 100-200km/h: Korrektur: 0-200km/h:

CLS 500 Shooting Brake (Kombi) mit 4matic (X218), 408PS: 16,6s [1]
E63 T-Modell (Kombi) 6.2 V8 (S211), 514PS: 15,6s [2]
E350 (W212), 292 PS (Limo!): 24,9s [3]

Selbst als schwerer und unaerodynamischer Kombi und mit 4matic ist der 500er mal eben 8s schneller als eine 350iger Limo ohne 4matic auf 200. Der Unterschied ist eklatant. Und gerade im Alltag ist der Unterschied einfach nur brutal. Bei 1.600 u/min hat der 500er einfach mal doppelt (!) soviel Kraft wie der 350iger.

[1] Autozeitung 18/2013.
[2] http://www.e46fanatics.com/forum/showthread.php?t=568548 .
[3] Auto, Motor & Sport 13/2009.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


...Doch vergleichen wir mal 100-200km/h:..

Kann es sein, dass du 0-200 km/h meinst?

Ja, meine ich, tut mir leid.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Bist Du überhaupt schon mal so einen Wagen gefahren? Der 500er ist querdynamisch eine Katastrophe und hat in etwa die Agilität einer schwangeren Kuh -gerade im Vergleich zum 63iger. Auf der Gerade aber marschiert er ganz brauchbar.

Doch vergleichen wir mal 100-200km/h:

CLS 500 Shooting Brake (Kombi) mit 4matic (X218), 408PS: 16,6s [1]
E63 T-Modell (Kombi) 6.2 V8 (S211), 514PS: 15,6s [2]
E350 (W212), 292 PS (Limo!): 24,9s [3]

Selbst als schwerer und unaerodynamischer Kombi und mit 4matic ist der 500er mal eben 8s schneller als eine 350iger Limo ohne 4matic auf 200. Der Unterschied ist eklatant. Und gerade im Alltag ist der Unterschied einfach nur brutal. Bei 1.600 u/min hat der 500er einfach mal doppelt (!) soviel Kraft wie der 350iger.

[1] Autozeitung 18/2013.
[2] http://www.e46fanatics.com/forum/showthread.php?t=568548 .
[3] Auto, Motor & Sport 13/2009.

Noch eine Frage zum Verständnis:

Sind diese Werte nicht auf 0 - 200 bezogen? Soweit ich mich erinnern kann, schafft der 350er von 0-200Km/h in ca 25 sec.....habe schon mal beim Coupe einen wert von 23sec gesehen.

Danke im voraus !

Sorry, war bissl zu spät dran....

Da hast du völlig recht, das ist natürlich im Alltag (!) ein brutaler Unterschied, dass man mit dem 350er erst nach 25 Sekunden auf 200 ist. Immerhin entgehen einem damit fast 10 Sekunden 200+. 🙄

Für 100kW muss man den 350iger Vollgas bei knapp 3.000u/min bewegen. Beim 500er reicht dazu die halbe Drehzahl. Will man bei 2.000 u/min 60kW abrufen, braucht beim beim 350iger dazu Vollgas, beim 500er reicht Halbgas. Heißt: Im Alltag ist der 500er viel, viel gelassener. Schaltfauler. Drehzahlärmer. Er wirkt so, als ob er alles aus dem Ärmel schüttelt, während der 350iger im Zweifel gedreht werden muss. Jammern auf hohem Niveau, denn reichen tut auch ein 200er. Doch der V8 hat einen ganz anderen Antriebskomfort, gerade im Alltag. Und das merkt vor allem derjenige, der eben nicht immer zum Anschlag drehen will. Wer letztes will, der hat vermutlich an einem Hochdrehzahl Sportmotor (BMW 4.0 V8 aus dem letzten M3) weit mehr Freude, als am Drehmomentmotor 500er Benz.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Für 100kW muss man den 350iger Vollgas bei knapp 3.000u/min bewegen. Beim 500er reicht dazu die halbe Drehzahl. Will man bei 2.000 u/min 60kW abrufen, braucht beim beim 350iger dazu Vollgas, beim 500er reicht Halbgas. Heißt: Im Alltag ist der 500er viel, viel gelassener. Schaltfauler. Drehzahlärmer. Er wirkt so, als ob er alles aus dem Ärmel schüttelt, während der 350iger im Zweifel gedreht werden muss. Jammern auf hohem Niveau, denn reichen tut auch ein 200er. Doch der V8 hat einen ganz anderen Antriebskomfort, gerade im Alltag. Und das merkt vor allem derjenige, der eben nicht immer zum Anschlag drehen will. Wer letztes will, der hat vermutlich an einem Hochdrehzahl Sportmotor (BMW 4.0 V8 aus dem letzten M3) weit mehr Freude, als am Drehmomentmotor 500er Benz.

Ich kann deine Äußerungen so unterschreiben, aber wie du schon sagst, Jammern auf höchstem Niveau! 😉 Die Erwartungshaltung ist natürlich an einem 500er auch ganz anders. Wer V8 in nem Mercedes fahren will, der wird keineswegs enttäuscht. Aber wenn er in einen 350er einsteigt, wird er mit Sicherheit nicht dramatisch enttäuscht!

Im richtigen Leben (Vmax - 99,99% der Zeit hinter dem Volant) ist ein 350er eher über-, als untermotorisiert. Dass der 500er alles lockerer kann, ist ohne Zweifel eine angenehme Sache, aber Sprints von 0 auf 160 oder 200 wird man in der realen Welt kaum erledigen können, ob in 10 oder 20 Sekunden.

Wenn ich hinter einem Lkw mit 60 oder 70 zuckle, dann drücke ich Sport in froher Erwartung, mal ein paar hundert Meter Sicht zu haben, um ihn überholen zu können. Dass es mit 400 PS leichter geht, als mit 300 PS ist klar, aber wenn wir mit unseren Dicken das nicht locker hin bekämen, was sollten dann die 100 oder 150 PS Standardler machen?

Wer mit niedriger Drehzahl fahren will, fährt Turbo oder besser Biturbo. Wer anderes präferiert, fährt einen Motor, der schön und akustisch lecker dreht, ohne dass ihm kurz nach Überschreiten der 1. Hälfte des Drehzahlbandes die Puste ausgeht.

@ralphus1

Alter Thread - ich weiß - aber bin gerade beim schmökern darüber gestoßen.
Ich hab meinen Dicken (nach 3jährigem !) überlegen vor kurzem jetzt doch optimieren lassen - von 292 auf knapp 325 PS - das Ganze bei ca.80000 Km.
Also knapp 10% Mehrleistung - was bei einem Benziner (noch dazu ein Saugmotor,ohne Turbo/Kompressor) das Maximum sein sollte - alles andere was angeboten wird (Chipbox und ähnlicher Schwachsinn !) sollte man sich nicht unbedingt antun !!!

Vorweg : Ich bin kein Heizer - eher der Cruiser !
Ich habe es machen lassen,weil der Saugmotor M272 erst bei ca.3500 U/min richtig kommt und beim zügigen Überholen oder auf Autobahnauffahrten (oder wenn mich von hinten jemand ärgern will !) etwas träge ist (zumal der Dicke erst mal überlegen muss,wo er bei Kickdown hinschalten soll) !

Was soll ich sagen - ich habe jetzt zwar keinen AMG - aber der Unterschied (gerade auf S) ist schon deutlich spürbar im Gegensatz zu vorher.

Aber das sind natürlich nur meine persönlichen Erfahrungen - ich würde es immer wieder machen lassen,aber alles im Rahmen - wie gesagt,maximal 10% Mehrleistung - und immer schön warmfahren,bevor man unten rechts drauftritt !!!

Vielen Dank, Michael, für dein Feedback - ja, warum nicht? Wenn du zufrieden bist, ist doch alles paletti und der Preis war ja nicht so hoch, dass man da zwei Mal überlegen müsste. Allzeit gute Fahrt mit deinem Schnellen.

@ralphus1

Danke Ralph.
Bezahlt habe ich 750 Euronen - normalerweise 900 € - also eher kein Mickeymousetuning !
Achso - Vmax ist auch offen (275 - 280 km/h oder so - geschätzt - wird aber wohl hinkommen !).
Werde ich aber nie brauchen,ich bin mit der Kiste gerade 1x über 200 gefahren (Schande über mich !),hat aber der Optimierer automatisch mitgemacht,ohne mein Wissen - der Lümmel !!!

Naja,vielleicht bin ich mal irgendwann auf einer verlassenen,kerzengerade AB (fahre halt sehr selten Autobahn) und kann mal die Sau rauslassen !!!

Da darf aber mein Frauchen nicht dabei sein - weil die mir ab 150 km/h immer den Türgriff an der Beifahrerseite rausreißen will - vor lauter Panik !

Ach,nochwas - ich tanke seit gut einem Jahr nur noch Ultimate und kann es nur empfehlen - ob mit oder ohne Tuning,viel ruhigerer Lauf und die Auspuffrohre sind immer blitzeblank !

Gerade bei viel Kurzstrecken wie ich sie fahre (12 Km einfach zur Arbeit) nur zu empfehlen.
Macht bei meinem Fahrprofil (ca.7-800Km/Monat) gerade mal (je nach Spritpreise) 10-15 Euronen aus.

Da darf aber mein Frauchen nicht dabei sein - weil die mir ab 150 km/h immer den Türgriff an der Beifahrerseite rausreißen will - vor lauter Panik !

😁😁😁😁 sehr gut.....bei meiner ist es genau andersherum. Je schneller um so mehr grinst Sie🙂, liegt vermutlich am Biken😉 je schneller und schräger um so besser😎

Meine wird über Richtgeschwindigkeit nevös, obwohl ich immer in Comfort fahre.

Oben offen finde ich prima - wurde zwar bisher noch nicht abgeregelt (253 km/h hatte ich mal für 1 Sekunde drauf gehabt), aber mit über 300 PS geht der sicher über 270 km/h und drehzahlmäßig ist glaube ich bei 360 km/h Schluß (aber dafür fehlen uns noch 500 PS fürchte ich).

Immer aufpassen, dass du auch die richtigen Schlappen fährst - sind ja normal nur bis 270 km/h zugelassen - wenn deiner offen ist, könnte das eng werden. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen