E350 CGI Baujahr 2010 Reichweite Autobahn mit vollem Tank?
Hallo, bald ist es soweit, ich wäre auch ein besitzer eines e350 cgi und kans kaum erwarten, damit zu fahren.
Ich wollte einfach in die Runde fragen, wie groß der Tank ist bei dem Wagen und ich fahre 2x im Jahr in den Urlaub nach Kroatien, könnte der benz eine strecke wirklich von 1000 km ohne nachtanken schaffen? (Habe ich gehört). Bei einem BMW Benziner ist spätestens nach 600 km schluss.
Beste Antwort im Thema
Der Thread ist bestimmt auf dem Klo erstellt wurden 😁
Mal ernsthaft, er weiß doch überhaupt nicht was er will, weshalb sämtliche Tipps von jedem Einzelnen hier, völlig sinnlos sind.
122 Antworten
Hatte ich irgendwie anfangs schon im Urin... leider...
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 9. Juli 2020 um 23:25:20 Uhr:
Zitat:
Mit dem 350er muss man schon umgegen können, wenn man Spaß haben möchte.
Boah.... sind die Stammtische eigentlich schon wieder offen? :-)
Nein, aber die Kindergärten. 😁
Zitat:
@Maxim1965 schrieb am 9. Juli 2020 um 22:13:01 Uhr:
Zitat:
@DenisJ. schrieb am 9. Juli 2020 um 22:08:31 Uhr:
Dann schau dir doch die diesel mal an e 300 350? Verbrauch 6 Liter möglich😉e klasse diesel sofort, den würd ich nehmen. aber benzin nein, auf keinen fall. ich liebe den diesel. ich weiß nicht, aber mit benzin komme ich einfach nicht klar. jetzt überlege ich wie es weitergehen tut morgen. ob ich dennoch 350 cdi kaufe mit euro 5, obwohl das verboten ist, pfeife ich einfach drauf.
Die Lösung ist 500er Biturbo oder das Kaufvorhaben abbrechen.
Fahren in Euro5 Verbotszone wird natürlich mehrfach auffallen und Strafen nach sich ziehen.
Zum Schluss wird's so “enden“ wie bei Dir : Ein Fünfhunderder !!!!!!!!
Wie RS305 schon schrieb....
Aber anscheinend ist ein Benz eh' Sch...e und ein BM-Wuppdich viiiiel besser....
DANN GEH' DOCH ZU NETTO !!!
Ich weiß auch nicht - mein DREIFUFFZIGER geht ab wie SAU - dank Softwareoptimierung und auf S sowieso...
Irgendetwas hat der TE bei der Probefahrt wohl falsch gemacht !
Obwohl,was kann man da großartig falsch machen ???
Einfach unten rechts kräftig drauf treten !!!
Aber dann nicht erwarten daß der Tankinhalt für 1000 Km reicht......
Ähnliche Themen
Zitat:
@migoela schrieb am 10. Juli 2020 um 05:40:18 Uhr:
Zum Schluss wird's so “enden“ wie bei Dir : Ein Fünfhunderder !!!!!!!!
Wie RS305 schon schrieb....
Und es war eine gute Entscheidung. Mich hatte zuerst nur die Angst vor den hohen Wartungs- bzw. Unterhaltungskosten abgeschreckt, jedoch völlig unbegründet. Die paar Liter mehr Sprit sind am Ende des Monats auch egal, Tank reicht bei mir im Normalfall 2 - 3 Wochen. Von der Leistung hätte mir auch der 400er gereicht, jedoch gab es nur sehr wenig Auswahl am Markt. Der Diesel wäre es nur geworden, weil man hier die viel größere Auswahl derzeit hat und die Preise verlockend sind. Der 500er war am Ende aber auch gut 8k teurer als das von mir ursprünglich angesetzte Budget.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 9. Juli 2020 um 22:48:13 Uhr:
Der Thread ist bestimmt auf dem Klo erstellt wurden 😁Mal ernsthaft, er weiß doch überhaupt nicht was er will, weshalb sämtliche Tipps von jedem Einzelnen hier, völlig sinnlos sind.
und total sinnfrei😁😁😁 voll krass.......ey Tanke heute Abend😎😎
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 9. Juli 2020 um 23:46:32 Uhr:
Hatte ich irgendwie anfangs schon im Urin... leider...
Das war doch im Grunde bei der Eingangsfrage schon klar. Wer sucht sich denn ein Auto danach aus, ob die Reichweite mit einem Tank 1.000 km beträgt....
Mir fehlt da auch jeder Ehrgeiz, Leute von Mercedes überzeugen zu wollen. Wozu auch, ich bin schließlich kein Mercedes Verkäufer.
Einfacher wäre es wohl, wenn man so offensichtlich bescheuerte blödsinnige Anfragen einfach nicht beachtet.
Gruß
Hagelschaden
War vielleicht der Bachelor! Ist doch gut, wenns wieder zurück zum bayrischen Fabrikat geht. Denn (B)usen (M)üssen (W)ackeln!
Zitat:
Ich weiß auch nicht - mein DREIFUFFZIGER geht ab wie SAU - dank Softwareoptimierung und auf S sowieso...
Irgendetwas hat der TE bei der Probefahrt wohl falsch gemacht !
Obwohl,was kann man da großartig falsch machen ???
Einfach unten rechts kräftig drauf treten !!!
Aber dann nicht erwarten daß der Tankinhalt für 1000 Km reicht......
Ich fahre den 350er M276 und würde mich über mehr Drehmoment bei 2000U/min freuen. Ich verstehe nur nicht, warum MB dies nicht direkt umsetzt, wenn es per Software geht. Zudem der Verbrauch auch weniger sein soll. Darf man fragen wieviel der Spass gekostet hat? Wie sieht es mit der Belastung des Motors aus. Man sagt ja, dass Tuning auf die Lebensdauer geht und ich möchte meinen noch lange fahren.
Zitat:
@Fretchen schrieb am 10. Juli 2020 um 17:36:14 Uhr:
Ich fahre den 350er M276 und würde mich über mehr Drehmoment bei 2000U/min freuen. Ich verstehe nur nicht, warum MB dies nicht direkt umsetzt, wenn es per Software geht. Zudem der Verbrauch auch weniger sein soll.
Grundsätzlich werden gerade bei aufgeladenen Motoren die Leistung und das Drehmoment nie ausgereizt. Einerseits um beispielsweise mit nur einer Motorenentwicklung über reine Software mehrere Ausbaustufen anbieten zu können und sich auch entsprechend vergüten zu lassen. Andererseits natürlich auch, um die geforderte CO2 Flottenbilanz erreichen zu können. Da hat ein 2 Liter Diesel bspw. eben von 116 - 180 PS alles in der Sparte dabei.
Darüber hinaus werden die Aggregate aber auch in der größten Ausbaustufe nie gänzlich ausgereizt, da die Bauteile eben auch nicht immer auf diese Dauer-Belastung ausgelegt sind, was letztlich auch Herstellungskosten einspart. Beispielsweise können die 2 Liter R4 Kolben, Laufbuchsen, Kurbelwellen von Audi, VW, Mercedes ganz andere Materialzusammensetzungen in der 150 PS Variante haben, als der 2 Liter R4 mit 300 oder gar 400 PS aufwärts.
Und ja, da wird ein 300 PS V6 Biturbo eben nicht mit rein über Software theoretisch möglichen 420 PS ausgeliefert, weil es erstens nicht in die Marketingstrategie passt und zweitens durchaus 200-300 EUR mehr Herstellungskosten pro Fahrzeug anfallen, aufgrund anderer Materialien um die Dauerhaltbarkeit zu gewährleisten.
Danke für die Erklärung. Mein V6 ist aber nicht aufgeladen sondern ein Saugmotor. Deswegen geht er erst ab 3500U/min richtig los. Ab 2000U/min, wie es migoela beschreibt, wäre wünschenswert.
Okay, dann hast Du die unaufgeladene Variante. Da sind die Möglichkeiten natürlich eingeschränkt. Klar, Du kannst da auch ein paar PS und Nm rauskitzeln. Und sehr wahrscheinlich auch ohne Einschränkung, da es jetzt kein "Palettenmotor" ist.
Aber:
Die Maschine dürfte das abkönnen, da ja nun kein "Palettenaggregat". Software und gutes ausatmen bringen da schon durchaus Verbesserungen. Zahlen auf dem Papier sind aber letztlich nicht wichtig. Eine 22 Jahre alte Corvette fährt mit nicht mal 350 PS etwa 300 km/h. Klar, 300 KG leichter.
Motoren werden auch über die AGA gedrosselt. Software und eine AGA, die anständig ausatmen lässt, bringen echt viel. Bei Krümmern ist aber Vorsicht angesagt. Die ab Werk sind okay, aber fernab von perfekt. Bessere kosten richtig Geld, wie ich aktuell lernen durfte. Unter 1.000 EUR ohne Einbau geht da legal nix, aber das bringt echt nochmal was.
Und legale, alternative, bezahlbare Krümmer in DE zu fahren ist eine Herausforderung.
@Fretchen
Ich habe 750 € bezahlt.
Mache Dich bei chip4power mal schlau - die haben eine gute Internetseite,wo man direkt sein jeweiliges Fahrzeug eingeben kann (vorher - nachher).
Ist auch alles gut erklärt - seriös und keine Hinterhof - Tuning - Kaschemme !!!
Preise dann auf Anfrage - manchmal haben die auch Angebote.
Der Vorteil : Die Firma ist,glaube,in Bayern - die arbeiten aber mit etlichen Werkstätten in ganz Deutschland zusammen,die die jeweilige Software dann aufspielen (Dauer ca.2 Stunden).
Habe ich bei meinem W 203 auch schon machen lassen.
Habe auch einen mit 306 ps und 4m. Einfach nur geil, das Teil. Der Motor kaum wahrnehmbar. Brauche hier in der Schweiz 8-9 l. Habe auch ziemlich volle Hütte, was den Verbrauch vielleicht etwas steigen lässt. Also wenn das Geld reicht und du „nur“ 10tkm fährst, hol den. Man lebt nur einmal.
Er fährt doch jetzt BMW, obwohl die ja seiner Meinung nach auch Mist sind. 😁