E34 umschlüsseln auf Euro2 ohne Kaltlaufregler?

BMW 5er E34

Ich fahre einen 518i EZ 1/95, mein Vater sagte, er hätte den 740i E38 ab 7/94 umschlüsseln können.

37 Antworten

hab gerade was gefunden ..... email an
kundenbetreuung@bmw.de
geht auch. hab ich in einem anderen forum gefunden und soll wohl auch recht schnell gehen mit der antwort....
in die email muss das anliegen+ fahrgestellnummer .... max 1-2 wochen steht da, dann hat man antwort + alle erforderlichen unterlagen die man dazu braucht, wenn die umschlüsselung möglich ist....

hab eben selber eine anfrage weggeschickt 😁

Original geschrieben von zottlbaer
BMW

Modelle: 3er (E36); 5er (E34); 7er (E32); 8er (E31)
Mit Schlüsselnummer 14: abängig von Ausführung und Baujahr
Umschlüsselung auf: Euro 2
Kosten: keine
Händler: 0180/2324252

>Kannst du vergessen, die schicken dich nur zum freundlichen Händler.

Wer hat denn nun seinen 5er umschlüsseln lassen ohne Kaltlaufregler.Ist verdammt ruhig geworden
hier.interessiert mich immer noch ob es geht oder nicht.

Frohes Osterfest quirli

ich warte noch auf die antwort ... hatte vergessen den fahrzeugschein zu kopieren und hatte die daten nur so reingeschrieben... aber papiere gibts erst wenn man den fahrzeugschein einscannt und mitschickt in der mail ... also muss ich nochma eben warten ... also eine antwort hatte ich schon ... ich denke im laufe der woche weis ich mehr....
aber wenn die nach dem schein fragen muss das ja tatsächlich möglich sein bei einigen motoren....

Ähnliche Themen

Es besteht bei den E34 V8 Modellen 530i und 540i mit dem M60-Motor, (und auch andere Modelle) die Möglichkeit, den Wagen von Euro 1 auf Euro 2 umzuschlüsseln.

Die Baujahre ab Frühjahr 1994 waren teilweise schon mit Euro 2 Norm ausgeliefert worden. Da es noch keine Schlüsselnummern für Euro 2 gab, wurde die "14" für Euro 1 eingetragen.

Um das abzuklären reicht eine e-mail an: kundenbetreuung@bmw.de mit kompletter Fahrgestellnummer, Schlüsselnummer zu 1 komplett, Fahrzeugtyp und natürlich Adresse des Halters.

Kommt von BMW die Bestätigung, dass der Wagen bereits ab Erstzulasung die Euro 2 Norm erfüllt, kann man nach Vorlage dieser Bestätigung bei der KFZ-Zulassungsstelle einen geänderten Fahrzeugschein erstellen lassen. Danach gibt es Geld vom Finanzamt wieder (im Idealfall sogar eine ganze Menge als Erstbesitzer, auf jeden Fall aber als letzter Besitzer für den Zeitraum, für den man zuviel bezahlt hat; in einem mir bekannten Fall waren es 650 €).

Die Nachrüstung eines Kaltlaufregelsystems ist somit nicht erforderlich.

Zitat:

Um das abzuklären reicht eine e-mail an: kundenbetreuung@bmw.de mit kompletter Fahrgestellnummer, Schlüsselnummer zu 1 komplett, Fahrzeugtyp und natürlich Adresse des Halters.

reicht eben nicht sonst hätte ich ja schon meine antwort!!!!!!!

es MUSS eine kopie vom fahrzeugbrief oder -schein dabei sein in der e-mail!!!!!!!!

Hallo,

Und hat einer es geschafft auf Euro 2 umzusatteln ohne Kaltlaufregler???

mfg

Müller

also ich vermute mal dass es bei mir diese oder nächste woche eine antwort geben wird ... ich bin mal gespannt

gruß steffi

Moin,

bei meinem Dicken (siehe unten) ging das seinerzeit nicht. Ich hatte, wie Steffi es beschreibt, eine Anfrage nebst Fahrzeugscheinkopie gemailt und eine Absage bekommen. Daraufhin hat mir meine Werkstatt, die auch viel mit Abgasreinigung und Rußfilter entwickelt, einen KLR gebastelt, der meinen Dicken auf D3 (so gut wie Euro 3) bringt. Mit diesem Prototyp-KLR fahre ich heute noch spazieren. Die Werkstatt hat es inzwischen, als Einzige in Deutschland, geschafft, den Benz W124 200D und 300D mittels Rußfilter auf Euro 3 zu bringen.
Für alle, die für ihren Wagen keinen KLR oder Rußfilter bekommen: Schaut mal unter www.sauberfahren.de nach und scheut Euch nicht, das Anfrage-Formular auszufüllen, kostet nix. Die sind auch auf exotische und seltenere Fahrzeuge spezialisiert, für die sich sonst keiner "die Finger schmutzig machen will".

Gruß, Erik.

Darf man frahe was der gekostet hat?

Klar darfst Du, aber die Antwort wird Dir wenig helfen: Da ich, wie bereits geschrieben, den Prototyp-KLR drin habe, mußte meine Werkstatt mit meinem Dicken auch nach Stuttgart fahren, um die Geschichte abnehmen zu lassen (Muster-Gutachten oder so ähnlich). Deshalb habe ich den KLR mitsamt Einbau deutlich billiger bekommen. Ich habe seinerzeit dafür etwas über 110 Öre berappt. Die Kohle hatte ich nach gut einem halben Jahr Steuerersparnis wieder drin.

Gruß, Erik.

hallo zusammen also ich hab nach 2 wochen post von der kundenbetreuung bekommen es geht war auch schon bei zulassungsstelle auf euro 2 zwar nicht aber ich glaub ich bekomm jetzt zumindest rote plakette vorher nichts. jetzt warte ich auf post vom finanzamt wieviel steuerersparniss es sind umschlüsseln kostet knappe 12 euro

D3 bekommen, Minikat für 69,60 aus Ebay, 60 Euro Einbau + AU, 11,70 Eintragung.

Kein Eingriff in die Motorelektronik, keine erhöhte Leerlaufdrehzahl, bin glücklich 😛

Mini-Kat 58,90 oder ersteigern 1. und 2.

Zitat:

Original geschrieben von Sharks1986


hallo zusammen also ich hab nach 2 wochen post von der kundenbetreuung bekommen es geht war auch schon bei zulassungsstelle auf euro 2 zwar nicht aber ich glaub ich bekomm jetzt zumindest rote plakette vorher nichts. jetzt warte ich auf post vom finanzamt wieviel steuerersparniss es sind umschlüsseln kostet knappe 12 euro

hallo nochmal also war jetzt doch mal beim BMW Händler und hab die Grüne bekommen vorher gar nichts und jetzt grün find ich echt cool.

Sharks, soweit ich weiß bekommen alle benziner mit geregeltem Kat die Grüne.
Gibt nur ganz wenige Ausnahmen. Und ein BMW gehört nicht dazu 😛
Also eigendlich kein Problem.

Minikat zieht halt Hardware Umbaumaßnahmen nach sich.
Ist aber schon der einzige Nachteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen