E320T Eure Meinung
Abend.
Ich habe diesen E320T gefunden. Was halten die Experten von dem Wagen? Von der Ausstattung her ist er ganz gut aber was ist es für Geschichte mit Rohbauänderung für AMG Räder??? Ist damit die Verbreiterung der vorderen Kotflügel gemeint??? Und könnte man es irgendwie sehen ob alle AMG Teile ab Werk sind oder nachträglich? Ich habe schon vieles über Motorkabelbaum gelesen. Muss er neu oder erst wenn es die Ersten Zeichen dafür gibt? Wie kann man es Prüfen vor Ort? Und noch eins - 5 Gang Getriebe war doch nicht selbstverständlich bei diesen Modellen, oder? Macht das Getriebe Probleme?
Da ich aus Hamburg komme, kann ich den Wagen nicht " mal eben " anschauen und probefahren. Deswegen bin ich für die Antworten und Meinungen dankbar.
MfG Serj
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Serj
Moinsen.Danke für die Antwort. Ich muss den nicht haben 🙂 Aben wenn man deine Meinung anhört, dann darf man gar keinen alten gebrauchten kaufen 🙂
MfG Serj
Nen gebrauchten kann man schon kaufen, ich hab auch letzten Sommer nen E320T gekauft, mit 230 oder 240tkm auf der Uhr und BJ 1994.
Aber, eben anders.
Ich kenn das Auto seit 2003, der Vorbesitzer kam damit vorbei, wir haben ne kurze Probefahrt gemacht, einmal drunter geschaut.
Da ist erstmal konkret eigentlich nichts dran kaputt gewesen. Da waren keine Stoßstangen rundgefahren, kein Rost, nix abgegrabbelt, etc.
Nicht weil damit nicht mal wer wo angeeckt ist, sondern weil es ein gepflegtes Auto ist, da ist eben dann auch dies und das mal nachlackiert. Da war von Anfang an immer alles gemacht worden.
Dabei gabs den üblichen Ordner Rechnungen, Bordwerkzeug, 8 fach Bereift, so wie sich das eben gehört, gewaschen, durchgesaugt, etc. (nicht aufbereitet).
Dabei n Zettel, wann der nächste Ölwechsel zu machen ist, wann Kerzen, ATF, Bremsflüssigkeit und Kühlwasser zuletzt gewechselt wurden und bis auf n bisschen Theater mit der EDW habe ich bisher nichts anderes gemacht, als zu tanken und 2x nach Luft zu gucken.
Sicher gibt es auch hier und da Dinge, welche nicht 100%ig sind.
Ne Führungsbuchse in ner Gelenkwelle macht n bisschen Theater, die Lautsprecher hinten sagen nix und das Fahrersitzgestell hat nen losen Schweißpunkt, wir reden schließlich auch über nen 17 Jahre alten gebrauchtwagen mit fast ner viertel Millionen auf dem Tacho.
Aber, es wurde immer alles gemacht, hier ne Strebe, da n Radlager, dort n Querlenker, da ne Stoßstange beilackiert, etc.
Nur, es sind Markenreifen drauf, alle Service wurden immer gemacht und zumindest auf Zettel aufgeschrieben, alle Reparaturen wurden gemacht, n neuen MKB, paar Zündspulen, ne Dichtung hier, n Schlauch dort, etc.
Da kauft man halt nicht so ein komplettes Fass wo man erst einmal anfängt zu reparieren wie doof.
Selbst für Leute wie mich die Ersatzteile gut einkaufen und wo Arbeitslohn nichts kostet lohnt es sich auf keinen Fall, für 4, 5, 6.000€ irgend eine Tonne zu kaufen und durch zu reparieren und ich gehör hier zu der Fraktion, die eigentlich wirklich alles selber kann und auch eben n Kotflügel oder ne Stoßstange selber lackieren kann, oder n Fahrersitzbezug mit ner neuen Wange und nem Federkern ausstatten kann, ohne dafür teure Spezis zu brauchen, und selbst ich sage, ne, lohnt sich nicht.
Ist natürlich auch immer ne Frage des Anspruchs welchen man an das Auto hat.
Nen 230E oder so, den kann man vieleicht noch durchreparieren, aber nen E320T wenn der abgerockt ist? Da sind die Teile einfach viel zu teuer. Sowas kann man kaufen, auch mit einigen KM, aber muss man eben aus gepflegter Hand kaufen. Sonst wird das schnell zum Fass ohne Boden.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Serj
Moinsen.Danke für die Antwort. Ich muss den nicht haben 🙂 Aben wenn man deine Meinung anhört, dann darf man gar keinen alten gebrauchten kaufen 🙂
MfG Serj
Wohl auch richtig! So aber dennoch nicht ganz korrekt, man muss nur auf offensichtliche "Warnsignale" achten und vor allen Dingen nicht allein "Kraft seiner Wassersuppe" sich so ein Fass ansehen. Ich kenne mich dabei mittlerweile selbst und erwische mich dabei sichtbare Macken "schönzureden", wenn die Karre in mein Beutechema passt. Du solltest ihn Dir dennoch ansehen, jedoch kühl dabei rechnen, ruhig auch laut die erkennbaren Macken dem Verkäufer mitteilen, damit er Dich nicht für einen "Bauern" hält. Geht der Preis dann so runter, dass mit Kostenaufwand die Sache rentabel wird, wär der Deal noch zu überlegen. Aber wie gesagt: rechne Dir selbst nichts schön und gehe davon aus, dass Dir jemand eine abgespeckte Grotte andrehen möchte. Stimmt der Preis, ist auch sowas unter Umständen lohnenswert!😉
Das AMG-Paket ist natürlich erste Sahne. Der gesamte Wagen macht aber schon auf den Bildern einen ungepflegten Eindruck. So wie schon jmd. geschrieben hat "aufgefahren".
Anschauen: JA! Kaufen: Nein.
Moinsen.
Anschauen:Nein.Kaufen:Nein.🙂
MfG Serj
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Serj
Moinsen.Danke für die Antwort. Ich muss den nicht haben 🙂 Aben wenn man deine Meinung anhört, dann darf man gar keinen alten gebrauchten kaufen 🙂
MfG Serj
Nen gebrauchten kann man schon kaufen, ich hab auch letzten Sommer nen E320T gekauft, mit 230 oder 240tkm auf der Uhr und BJ 1994.
Aber, eben anders.
Ich kenn das Auto seit 2003, der Vorbesitzer kam damit vorbei, wir haben ne kurze Probefahrt gemacht, einmal drunter geschaut.
Da ist erstmal konkret eigentlich nichts dran kaputt gewesen. Da waren keine Stoßstangen rundgefahren, kein Rost, nix abgegrabbelt, etc.
Nicht weil damit nicht mal wer wo angeeckt ist, sondern weil es ein gepflegtes Auto ist, da ist eben dann auch dies und das mal nachlackiert. Da war von Anfang an immer alles gemacht worden.
Dabei gabs den üblichen Ordner Rechnungen, Bordwerkzeug, 8 fach Bereift, so wie sich das eben gehört, gewaschen, durchgesaugt, etc. (nicht aufbereitet).
Dabei n Zettel, wann der nächste Ölwechsel zu machen ist, wann Kerzen, ATF, Bremsflüssigkeit und Kühlwasser zuletzt gewechselt wurden und bis auf n bisschen Theater mit der EDW habe ich bisher nichts anderes gemacht, als zu tanken und 2x nach Luft zu gucken.
Sicher gibt es auch hier und da Dinge, welche nicht 100%ig sind.
Ne Führungsbuchse in ner Gelenkwelle macht n bisschen Theater, die Lautsprecher hinten sagen nix und das Fahrersitzgestell hat nen losen Schweißpunkt, wir reden schließlich auch über nen 17 Jahre alten gebrauchtwagen mit fast ner viertel Millionen auf dem Tacho.
Aber, es wurde immer alles gemacht, hier ne Strebe, da n Radlager, dort n Querlenker, da ne Stoßstange beilackiert, etc.
Nur, es sind Markenreifen drauf, alle Service wurden immer gemacht und zumindest auf Zettel aufgeschrieben, alle Reparaturen wurden gemacht, n neuen MKB, paar Zündspulen, ne Dichtung hier, n Schlauch dort, etc.
Da kauft man halt nicht so ein komplettes Fass wo man erst einmal anfängt zu reparieren wie doof.
Selbst für Leute wie mich die Ersatzteile gut einkaufen und wo Arbeitslohn nichts kostet lohnt es sich auf keinen Fall, für 4, 5, 6.000€ irgend eine Tonne zu kaufen und durch zu reparieren und ich gehör hier zu der Fraktion, die eigentlich wirklich alles selber kann und auch eben n Kotflügel oder ne Stoßstange selber lackieren kann, oder n Fahrersitzbezug mit ner neuen Wange und nem Federkern ausstatten kann, ohne dafür teure Spezis zu brauchen, und selbst ich sage, ne, lohnt sich nicht.
Ist natürlich auch immer ne Frage des Anspruchs welchen man an das Auto hat.
Nen 230E oder so, den kann man vieleicht noch durchreparieren, aber nen E320T wenn der abgerockt ist? Da sind die Teile einfach viel zu teuer. Sowas kann man kaufen, auch mit einigen KM, aber muss man eben aus gepflegter Hand kaufen. Sonst wird das schnell zum Fass ohne Boden.
Abend.
Also jetzt bin ich wieder in Versuchung....
http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
MfG Serj
Abend.
Ich verstehe das als gemacht. Wenn es so sein sollte dann ist das alleine schon halbe Miete.
MfG Serj
Naja, und dass der irgendwie wie verbastelt aussieht... findest nicht?
Sach ma, is das der Selbe wie der auf Mobile?
*EDIT*... das is ein und der selbe... lässt sich wohl nich gut an den mann bringen...
Gruss
Abend.
Ja, das ist er. Deswegen schreibe ich auch wieder hier rein 🙂
Vielleicht sieht er " verbasstellt " aus, weil AMG Packet ziemlich selten ist. Dazu auch noch irgendein " Sonderformat " AMG-Fahrwerk...
MfG Serj
P.S. Die Ausstattung Codes sind von MB. Das heisst dass das ganze original ist, oder?
Wird dein Kumpel die Mühle nicht los?
Vielleicht sollte er es mal probieren, die Kiste inkl. Räder zu verkaufen?!
Zitat:
Sowas kann man kaufen, auch mit einigen KM, aber muss man eben aus gepflegter Hand kaufen.
Sehr gut erklärt, auch wenn ich Zweifel habe, daß das bei jedermann ankommt. Persönlich würde ich noch Fahrzeuge, die tiefergelegt wurden, augenblicklich blacklisten.
Moinsen.
Ich vermute der Wagen kostet in Teilen mehr als 2 🙂
Da wird wahrscheinlich der Verkäufer nicht einverstanden sein 🙂
MfG Serj
Wieso machst du ständig wieder auf das Auto aufmerksam?
Ich denke mittlerweile wie iV@n: Das Auto gehört deinem Kumpel und er wird es nicht los. Und so wie es jetzt inseriert ist, mit dem ganzen AMG-Schnickschnack, aber mit diesen viel zu kleinen Alurädern, wird er es sicher zu dem astronomischen Preis nicht loswerden. Gerade so sieht es aus wie ´ne total verbastelte Bude ohne (Sammler-)Wert.
Putzen, saugen, polieren und Toxelchen würde vielleicht 2500 bezahlen...
Gruß
Wido