E320 (W211) Motorklang gg. E240 ?
Zum W211: Inwieweit ist der Unterschied bei einem E240 und E320 in Sachen "Motorklang". Beides sind ja 6-Zylinder und da sollte man doch mehr erwarten als beim E200 K. Aber gibt es gravierende Unterschiede beim E240/E320?? Beide werden ja nicht mehr gebaut ;-( aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt günstig zu bekommen.
Meine Frage ist daraus resultierend, dass ich gestern einen W211/E320 beim Starten gehört habe. Mir fiel auf, dass der Wagen nach dem Starten im Stand die ersten Sekunden sehr hochtourig lief und erst dann nach ca. 10 Sekunden der Motor "normal" lief und sich somit auch besser anhörte... Ist es bei allen E320 (und ggfs. auch E240) so, dass diese in den ersten Sekunden nach dem Starten so hochtourig laufen - oder was es nur in bestimmten Monat/Baujahres des W211 ?
15 Antworten
Hi,
habe selber einen 240er und bin den 320er damals probegefahren (beide Automatik). Der 320er ist sicher etwas kräftiger und hat auch einen etwas kernigeren Sound, aber die Unterschiede habe ich subjektiv als sehr gering empfunden. Ich habe die ca. 4000 EUR Mehrpreis für den Motor für mich einfach nicht "herausgefühlt" (dann besser den 350er: bin ihn im CLS probegefahren und der ist ein Traum mit der 7Gang-Autom. - und der Sound erst *schwärm* ... fast wie ein V8).
PS. Auch der 240er (mit Automatik) läuft im kalten Zustand nach dem Start hochtourig (Kat anwärmen).
PS2. Der alte E240 (W210, 2,6l) lief übrigens seidiger und leiser als der im W211.
Gruß
*HW*