E320 Tcdi 204 PS versus 224 PS
Hallo,
ich habe zur Zeit einen E-Klasse Kombi 320 cdi (den mit 204 PS und der 5 Gang Automatik) und finde die Fahrleistungen eigentlich sehr gelungen. Nun wüsste ich gerne mal, wie dazu im Vergleich der neuere E 320 cdi mit 224 PS und der 7 Gang Automatik ist. Neulich habe ich mal einen E280 cdi mit 7 Gang Automatik gefahren (190 PS). Den fand ich ehrlich gesagt nicht so schön abgestimmt und etwas träge.
Hat da einer von euch Erfahrungen ?
Vielen Dank und beste Grüße
Beste Antwort im Thema
N'Abend!
Eigentlich schreibe ich ja keine Beiträge mehr in den MT-Foren, ich wurde jedoch gebeten, mich noch mal hierzu zu äußern:
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
Wahnsinn...und sowas bei MB....das hier finde ich ist doch "etwas" mehr als nur Kundenverarschung, wenn in der Preisliste steht "Leder bestehend aus: Sitze in Leder = 1.405 netto" will ich doch für das Geld zumindest die Sitze aus komplett Leder und nicht einen Teil aus Stoff und die Seite aus Kunstleder.....ohhhh mann.....siehe Bilder...sind etwas überbelichtet.....http://picasaweb.google.de/.../photo?...
Im Gegensatz zur schnellen Annahme, dass es sich hier wieder nur um eine Sparmaßnahme handeln kann, hat sich Mercedes etwas dabei gedacht, an der Stelle Stoff einzusetzen. Hätte man dort Leder verbaut, würde sich dieses am Kunststoff reiben und deutlich vernehmbare Quietsch- und Knartschgeräusche machen, wie man es in Modellen anderer Hersteller geboten bekommt. Diese Komforteinbußen möchte man bei Mercedes nicht, deshalb verbaut man an dieser Stelle Stoff.
Gruß
33 Antworten
Hallo,
entschuldigt, dass ich mich hier kurz zu Wort melde, die letzte Antwort sehe ich anders:
Dabei haben sich schon vorher andere etwas gedacht, diese Verarbeitung findet man auch bei nicht MB’s Ich gehe davon aus, es ist auch eine Entwicklung die von den Sitzherstellern neuerdings propagiert wird, und nun bei Mopf- Fahrzeugen eingebracht wird. Das Knarz-Argument stimmt, nur kommt es nicht von Mercedes, da ich es bereits in einem anderen Wagen habe. Die Türverkleidung ist sicher eine Sparmaßnahme- oder wie schon gesagt wurde eine Gewinnoptimierung.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Rainer007
Hallo,
entschuldigt, dass ich mich hier kurz zu Wort melde, die letzte Antwort sehe ich anders:
Dabei haben sich schon vorher andere etwas gedacht, diese Verarbeitung findet man auch bei nicht MB’s Ich gehe davon aus, es ist auch eine Entwicklung die von den Sitzherstellern neuerdings propagiert wird, und nun bei Mopf- Fahrzeugen eingebracht wird. Das Knarz-Argument stimmt, nur kommt es nicht von Mercedes, da ich es bereits in einem anderen Wagen habe. Die Türverkleidung ist sicher eine Sparmaßnahme- oder wie schon gesagt wurde eine Gewinnoptimierung.
LG
Hallo,
hier fehlt leider der Sachverstand: Beide Ausstattungsmerkmale sind bereits seit es den W211 gibt so -- hat also nichts mit "Mopf" oder Nachher-Wegrationalisieren zu tun. Das ist natürlich ein super Argument, dass die Entwicklung nicht von Mercedes stammen kann, weil du es bereits in einem anderen Wagen hast. Kann ja sein, dass das stimmt. Nur musst du dann auch sagen in welchem Auto und ab wann. Und bitte mit Volllederausstattung und nicht Stoff. :-)
Gruß
geekus
Hallo geekus,
ich bin mir fast sicher, dass der W 211 vor der Mopf Echt-Leder in den Türverkleidungen hatte, was auch hier geschrieben steht:
http://www.motor-talk.de/.../...eder-oder-leder-twin-t1034400.html?...
Bist Du Dir sicher, dass die Stoffeinsätze bei Echt-Lederausstattung schon immer beim W211 so waren, dann würden ja einige User hier irren, die eben auch den Vorgänger hatten!?
Bei Leder Twin (heute Artico), waren die Türverkleidungen aus Kunstleder, aber wir meinten doch beide Echt-Leder, oder?
Aus dem obigen Link, kann auch gelesen werden, dass die Innenausstattung mehrfach geändert wurde.
Schönen Sonntag noch
LG
Zitat:
Original geschrieben von Rainer007
Hallo geekus,ich bin mir fast sicher, dass der W 211 vor der Mopf Echt-Leder in den Türverkleidungen hatte, was auch hier geschrieben steht:
http://www.motor-talk.de/.../...eder-oder-leder-twin-t1034400.html?...
Bist Du Dir sicher, dass die Stoffeinsätze bei Echt-Lederausstattung schon immer beim W211 so waren, dann würden ja einige User hier irren, die eben auch den Vorgänger hatten!?
Bei Leder Twin (heute Artico), waren die Türverkleidungen aus Kunstleder, aber wir meinten doch beide Echt-Leder, oder?
Aus dem obigen Link, kann auch gelesen werden, dass die Innenausstattung mehrfach geändert wurde.
Schönen Sonntag noch
LG
Hi Rainer,
ich bin mir ganz sicher, da ich einen Vor-Mopf fahre und dieser leider auch trotz Volllederausstattung das Riffel-Kunstleder als Applikation in den Türfeldern hat.
Zudem ist dort auch der untere Teil der Vordersitze aus Leder. Zum Guten, wie ich behaupten möchte. Das Auto macht keine Knarz- und Quietschgeräusch.
Gruß
geekus (auch dir einen schönen Sonntag)