E320 T-Modell Dubai

Mercedes E-Klasse W124

Moin,

wollte mich kurz vorstellen..mein Name ist Werner, (Scotty) und ich bin neu hier im W124er Forum.

Neu hier, aber nicht neu auf Motortalk; meisst findet man mich bei den W210ern sowie W220er und neuerdings auch, dank japanischem Neuerwerb, bei den Jungs vom CLK Forum (W208).

Ich bin heute zufaellig auf den T hier in den Emiraten gestossen, und wollte euch den nicht vorenthalten.

Damit ihr seht, das ich kein Interesse an irgend einer Provision habe, poste ich den Link wie er im Netz steht.

Gruesse aus Dubai

Werner 😎

https://dubai.dubizzle.com/.../?...

32 Antworten

Ich sehe schon, die meissten von euch kennen mich noch nicht 😁

Ich lebe hier mit meiner Familie, mit einer Unterbrechung in den 90ern, bereits seit 1979.

Sohnemann, und ich, haben in den letzten Jahren etwa 8 Japan Importe gekauft, oder mehr 🙄; meisst hier in der free Zone; einige auch selbst importiert (siehe Anhang).

Und falls jemand von euch ersthaftes Interesse an dem Fahrzeug haben sollte, dann wuerde ich morgen dort hinfahren, und mir das Auto, zusammen mit Sohnemann genauer ansehen; nur damit ihr wisst was Sache ist.

Aber so langsam habe ich das Gefuehl, das es hier in der Gruppe darum geht ein ehrliches Auto schlecht zu reden; und darauf habe ich im Ernst keine Lust.

Ich bitte auch zu bedenken, das es sich hier um einen Import aus Japan handelt, und nicht um ein Auto, das der Sonne ueber Jahre ausgesetzt war.

LG Werner

P.S. Die Fahrzeuge in Anhang sind alles Japan Importe, mit denen wir sehr zufrieden sind...noch Fragen 😕

Es fehlen noch einige, aber das erspare ich mir jetzt.

C63
S63
E55

Zitat:

@scottydxb schrieb am 28. November 2023 um 16:30:13 Uhr:


...Aber so langsam habe ich das Gefuehl, das es hier in der Gruppe darum geht ein ehrliches Auto schlecht zu reden...

Fein beobachtet!

Aber mach Dir nix draus, es sind immer die selben drei oder vier... 😁

Ciao
Ratoncita

Keine Ahnung, was die Provokation soll, aber ohne Besichtigung kein W124. It's that simple.

Dass @scottydxb vor Ort ist, kam ja erst später raus.

Für mallnoch darf der maximal 300€ kosten, aber dann muss der auch schon halb zerlegt bei ihm im Hof stehen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@scottydxb schrieb am 28. November 2023 um 16:30:13 Uhr:


Aber so langsam habe ich das Gefuehl, das es hier in der Gruppe darum geht ein ehrliches Auto schlecht zu reden; und darauf habe ich im Ernst keine Lust.

Ich finde es gut dass du uns den Wagen hier vorgestellt hast, und die Idee den Wagen zu kaufen und hier zu Importieren hat sicher einen gewissen Reiz, könnte sich auch finanziell lohnen.
Ich schätze den Wagen auf den ersten Blick auch als ganz guten Kauf ein.
Aber ich finde man darf die ganze Aktion auch kritisch sehen - ohne jetzt explizit das Auto schlecht zu reden- es kann einfach viel schief laufen. Man hat einfach ein Restrisiko ob das Auto komplett i.O. ist bzw. was daran zu machen ist. Auf den Bildern sieht man lang nicht alles und wenn man jetzt nicht gerade Zeit, Geld und Lust hat nach Dubai zu fliegen, braucht man eine Person vor Ort. Und der muss man auch erstmal vertrauen bzw. vertrauen haben dass diese sich auch ein bisschen mit älteren Autos, am besten W124, auskennt und zu einem auch komplett ehrlich ist. Da geht es halt schon weiter... Ich habe zwar einen guten Eindruck von dir und will dir auch nichts unterstellen aber auch hier ein weiteres Restrisiko ob du an dem Auto alles siehst, wie gut du dich wirklich auskennst mit älteren Autos, etc.
Dann muss die Sache mit Geldübergang noch gut gehen, irgendwer muss Sorge tragen dass der Transport/Verladung reibungslos läuft...
Fakt ist dass man hier an jeder Stelle ein bisschen Risiko eingehen muss und deshalb springen hier vermutlich nicht alle mit "Hurra" im Kreis, im Zweifelsfall ist ein gewisser Geldbetrag "futsch" und für die meisten Privatpersonen ist das eben durchaus ein Thema. Für Händler vlt ein Betriebsrisiko, für Sammler oder Hobby-Autokäufer gehörts vlt auch dazu... Aber einfach so?!
Nimm's uns nicht übel - ist nicht böse gemeint. Und wie gesagt durchaus eine interessante Sache darüber zu lesen/zu diskutieren.

Hallo Leute.
Ich lese hier schon seit Jahren mit, und bin der Meinung, dass die deutsche Autos viel mehr Problemen mit Rost haben, ich denke, es ist vom Wetter abhängig, daher auch das misstrauen hier.Ich habe meinem E 250 TD auch aus japan gekauft, und bin der meinung das er viel weniger rost hat als die deutschen.

PS: E300TD super ausgedrückt.
LG.
Alex.

was isn da bei der Beifahrertür/Schwellerverkleidung los?

In Deutschland und vielen anderen EU-Staaten ist das Hauptproblem dass im Winter (der unterm Strich doch einige Monate umfasst) in vielen Regionen regelmäßig Salz gestreut wird. Das macht den Autos einfach zu schaffen.
Das sieht im Mittelmeerraum, Californien, etc halt ganz anders aus.
Bei Japanischen Autos ist eher ausschlaggebend dass dort solche Autos oft als Statussymbol gesehen werden und entsprechend gehegt und gepflegt werden und nicht bei jedem Wetter gefahren werden. Entsprechend sind solche Import-Autos dort was Rost betrifft völlig unkritisch und auf jeden Fall ein Kaufargument.

Moin Jungs,

vielen Dank fuer euere offenen, und teils auch kritischen Meinungen zum Auto; finde ich toll.

Besonders den Ausfuehrungen von (E300TDT) habe ich nichts hinzuzufuegen.

Ich dachte halt, das ich euch das Auto nicht vorenthalten sollte, es sind weder kommerzielle, noch sonstige finanziellen Interessen meinerseits im Spiel.

Wir, mein Sohn und ich, sind halt rein nur MB begeisterte "Petrol-Heads"

In diesem Sinne, und falls es ok ist, werde ich auch in Zukunft interessante Autos aus Dubai posten.

Und wenn es nur rein zur Unterhaltung, und zum diskutieren dient.

Gruesse in die Heimat

Werner

P.S. Im Anhang 2 Photos von einem typischen Japan Import. Man beachte dabei die huebschen Deckchen; ganz allerliebst 😁

Japaner-1
Japaner-2

Zitat:

@KultFan schrieb am 28. November 2023 um 21:44:07 Uhr:


was isn da bei der Beifahrertür/Schwellerverkleidung los?

Da hängt meines Erachtens die Dichtung raus...

Dichtung Beifahrertüre

Moin,

wo hab ich denn das Auto schlecht geredet?
Ich hab lediglich auf das Risiko hingewiesen wenn es ein Reinfall ist das man über den Teileverkauf den Einkaufspreis bei weitem nicht rein bekommt.

Zitat:

@benzodiazepine69 schrieb am 28. November 2023 um 17:44:20 Uhr:


Für mallnoch darf der maximal 300€ kosten, aber dann muss der auch schon halb zerlegt bei ihm im Hof stehen 😁

Ein Händler aus dem norden Deutschlands hat auch mal ein 320er Kombi aus Japan importiert, das war vor Corona.
Der hat den geschlachtet dann, weil er komplett fertig war wo er denn dann physisch bei sich in der Werkstatt hatte.
Die original Fahrwerksfedern musste ich dann auch noch reklamieren weil die 5cm abgeflext waren.
Hab ich zu Hause erst gesehen wo ich die neben andere Federn gestellt hab das die so viel kürzer sind.

Wenn jemand dort wohnt und sich das Auto anschauen kann ist es doch super und dann hier Feedback dazu gibt.
Für ein ehrliches Auto bin ich auch bereit entsprechendes Geld auszugeben.

Ich bin dieses Jahr auch auf die Nase gefallen, W124 angezahlt, dann bei einer Prüfung gemerkt der KM Zähler ist massiv gedreht. Also Auto nicht bezahlt und nicht abgeholt. Die Behörde kümmert sich nun drum. Anzahlung ist erstmal futsch weil Verkäufer es nicht einsehen will und die Anzahlung nicht zurück zahlen will. Das Auto ist aber auch nicht mehr im Netz aufgetaucht bisher.

Zitat:

@scottydxb schrieb am 29. November 2023 um 08:03:03 Uhr:



Wir, mein Sohn und ich, sind halt rein nur MB begeisterte "Petrol-Heads"

Schön, dass es die in fast allen Ländern gibt. 🙂
Ab und zu schaue ich hier rein, W124-Fotos weltweit sozusagen.

Ciao
Ratoncita

Hübsche Deckchen:
Steht dem Wackeldackel und Hakelklorolle in nichts nach.

Falls Haroon Sharif Motors FZE nicht mehr zur Historie des -optisch schönen- Fahrzeuges beitragen kann/will, wäre eine Idee bei dem bekannten Importeur Yanase & Co. Ltd in Tokyo nachzufragen. Siehe Bild 7.

Zitat:

@A124-1993 schrieb am 29. November 2023 um 14:04:38 Uhr:


Falls Haroon Sharif Motors FZE nicht mehr zur Historie des -optisch schönen- Fahrzeuges beitragen kann/will, wäre eine Idee bei dem bekannten Importeur Yanase & Co. Ltd in Tokyo nachzufragen. Siehe Bild 7.

Hi,

das ist absolut richtig, aber es gibt da noch drei anderer Moeglichkeiten eingermassen die "Ehrlichkeit" des Autos festzustellen...

1. Ich lasse mir eine Kopie des "Auction Sheets" geben, das muss bei jeder Auktion ausgestellt werden, und stammt von unabhaengigen Sachverstaendigen.

2. Ich verlange von der hiessigen MB Niedelassung eine sogenannte "Damage History"; das sind alle, ausserplanmaessigen Werkstattbesuche festgelegt.

Das hat mir beim Import meines ex-W202 (C280) sehr geholfen, denn daraus konnte ich sehen, das der MKB schon mal gewechselt wurde; das gleiche werde ich bei dem Wagen auch tun, denn ein Mitglied hier im Forum hat bereits ernsthaftes Interesse an dem Wagen amgemeldet.

Und Nr. 3 waere, das Fahrzeug auf Herz und Nieren in der free zone untersuchen zu lassen, Lackstaerke incl.

Und um alle Zweifel auszuraeumen, gaebe es hier auch noch den TUV Nord und Sued; die wuerden dann das Auto bis ins kleinste Detail unter die Lupe nehmen.

Ich wuesste jetzt echt nicht mehr was man tun kann um den Zustand des Autos zu beurteilen.

LG Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen