E320 macht komische Sachen
Hallo, ich habe hier alles durchgeschaut, aber so richtig finde ich die Problematik von meinem Mercedes nicht. Ich hoffe auch,das ich hier richtig bin :-) Also, ich habe einen 320 Diesel Kombi. Um die 350.000 Kilometer. BJ 99, Habe das Auto von meinem Schwiegervater geerbt.
Folgende Probleme haben wir immer:
Beim Gas geben, Kick down, geht er aus mit der Fehlermeldung ESC oder so... Werkstatt aufsuchen. Gut, Auto aus, auf P, Auto wieder an, Fehler weg!
Er zeigt mir immer wieder komische Meldungen an, mal ABS, mal das eine Lampe nicht geht, immer was anderes, was aber nicht stimmt...!
Dann wird er nicht wirklich warm, immer um die 40 Grad, Heizung geht nicht, wenn ich aber im Stau stehe, dann geht die Anzeige hoch, geht bis an die 100 Grad, was ich tunlichst versuche zu vermeiden.
So, dann lasse ich selbstverständlich vorglühen, starte wenn das Zeichen weg ist, dieses geht dann nach 10 Sekunden wieder an, fährt aber ganz normal. So, nachdem jetzt aber am WE die Batterie gestorben ist, haben wir eine neue Batterie eingebaut, jetzt spinnt das Automatikgetriebe. Er schaltet nicht und ich kann den Hebel nicht mehr auf P schieben wenn er läuft, nur wenn ich ihn ausmache.
Was meint ihr, ich war bei Mercedes / freie Werkstatt und einem Bekannten, der eine eigene kleine Werkstatt hat, die haben mir alles mögliche erzählt von Zusatzheizungen, Getriebeschaden, Bordspannung etc.
Hat jemand von euch eine Idee oder Erfahrung, was das alles ein kann?
Freue mich auf Antworten
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo Julia,
erstmal willkommen im Forum.
Klar bist du hier richtig, keine Frage und du bekommst sicherlich auch brauchbare und hilfreiche Antworten 😉.
Hier tummeln sich eine Menge Spezialisten.
Du musst aber damit rechnen, dass Antworten nicht immer promt kommen, viele User sind berufsbedingt offline.
Ich vermute, das Lichterspiel war auf die schlechte Batterie zurückzuführen. Versuche mal die Lenkung zu initialisieren, d.h. bei laufendem Motor das Lenkrad 1x ganz nach li. und ganz nach rechts zu drehen.
Auch die Fensterheber musst du wieder anlernen.
Ein bekanntes Problem ist die Heizleistung der 210er Baureihe. Um dieses Manko auszugleichen, gibt es bei deinem 210er eine el. Zusatzheizung.
Wenn er fast an die 100° Marke geht aber nicht drüber, no problem.
Ich trau mich folgende Frage gar nicht zu stellen, sei mir bitte nicht böse wenn ich es trotzdem mache.
Du weißt schon, dass du auf die Bremse steigen musst um den Wählhebel auf P stellen zu können?
edit. Auslesen lassen !! das sehe ich wie meine Vorposter
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
So wie ich das sehe, kommt die TE nie wieder in dieses Forum. Ihre Antwort auf den ersten Beitrag lässt dies zumindest vermuten.
Ich finde das auch sehr schade ! Wir beide hatten uns schon so auf einen neuen , interessanten Frauenthread gefreut , um mal wieder zur Hochform auflaufen zu können ! Mist , wieder nichts !🙁😠
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
So wie ich das sehe, kommt die TE nie wieder in dieses Forum. Ihre Antwort auf den ersten Beitrag lässt dies zumindest vermuten.
...die Vermutung habe ich auch.
Da kommt eine Hilfesuchende, unsichere, unerfahrene und bereits durch den Fachwerkstätten/freien Werkstätten für dumm verkaufte Benz-Fahrerin/vielleicht sogar Liebhaberin ins Forum und fragt nach konkrete Ideen und die erste Antwort lautet: "...na dann geh halt in die Werkstatt und gut is...."
Das hätte mich auch abgeschreckt 😠
Grüße
PS:
...soll keine Kritik sein, nur manche verstehen den "Spaß zwischen den Zeilen" nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Julia320D
... So, dann lasse ich selbstverständlich ...
Hallo zusammen,
Julia erscheint selbstbewusst, will ihre eigenen Ziele umsetzen und hauptsächlich die Organisation der Reparatur in die Hand nehmen - Befund erkennen - für Abhilfe sorgen - Problem ablegen. Womöglich erfolgt bei ihrer nächsten Aktualisierung ein Sachstandsbericht über das, was gewesen ist. Das nenne ich pragmatisch.
LG, Walter