E320 M104 Geht sporadisch aus , wenn heiß ist
Mein E320 M104 geht spradisch bei heißen Motor aus, wenn er kurz stand. Die Külmitteltemperatur lag bei 110 °C . Hat jemand eine Idee?
Danke und viele Grüße
Valdi
35 Antworten
Den Benzindruckregler habe ich auch erneuert. Aber das mit dem kurbewellensensor steht noch aus. Hatte ich auch schon gehört, dass welche nach Erwärmung nicht mehr richtig arbeiten.
Du weißt doch wo der KWS ist !? Giss da einfach nee Kanne Wasser drauf wenn er dann gleich wieder Startet liegst am KWS
Ich weiß wo er ist aber gesehen habe ich den noch nicht. Ich kann hinter die Lichtmaschine etwas reinschütten. Ich kann den aber auch tauschen. Habe mir Ratschenschlüssel mit Gelenken bestellt. Dann sgollte der Lichtmaschinenausbau leichter gehen.
https://www.motor-talk.de/.../kws-position-i205371925.html
Lichtmaschine!?
Ähnliche Themen
Gestern hatt eich mit HFMscan den Fehlerspeicher ausgelesen.
- Leerlaufkontakt zu groß
( das weiß ich jetzt nicht zu deuten, hadtte eine überholte Drosselklappe von Kurth-Classik eingebaut)
-Lambdassondenheizung zu groß
( ich hatte für 40Euro eine Billigsonde zum Test eingebaut, die wird wohl nicht richtig funktionieren)
-Krasstoffeinspritzung Zylinder 1 Unterbrechung ( habe inzwischen 6 neue Einspritzdüsen verbaut), läuft danach rund
-Schließwinkelregelung bei Zündung aus. Kurzschluß nach Masse ( Ich hatte den Stecker vom Kurbelwellensensor abgezogen und versucht zu starten. Der springt natürlich ohne Kurbelwellensensor nicht an. Oder der Sensor hat eine Macke.
Hat Jemand von Euch Erfahrungen?
Eine Kanne Wasser hinter den Anlasser über Kurbelwellensensor hat geholfen, dass er warm gut anspringt und weiter läuft.
Es ist schon verrückt was es alles gibt.
Viele Grüße Valdi
Super… Fehler gefunden. Dann sollte der neu.
Der Kurbelwellensensor war es nicht. Motor geht immer noch aus, wenn er heiß ist. Fehlerspeicher sagt Leerlaufkontakt zu groß. Ich will da nochmal nachschauen. Viele Grüße Valdi
Einen Fehler mit der Bezeichnung „Leerlaufkontakt zu groß“ gibt es nicht.
Naja. Der Kontakt kann nur auf oder zu sein.
Groß oder klein geht nicht.
Das wurde auch vom russischen ins englische übersetzt.
Check doch mal den Leerlauf Kontakt, ob er klickt und Durchgang oder nicht hat.
Der M104 hat keinen kontaktschalter.Die Verbindhungstange mit den beiden Kugelköpfen soll Festmaß von 84 mm haben und der Winkelhebel der Drosselklappe soll an dem Leerlaufanschlag anliegen. eigentlich sollte sich von alleine nichts verstellt haben. Da ich die Drosselklappe aber ab hatte, kann es schon sein, dass diese verdeht um 3 Grad wieder drauf kam. Und das jetzt eben der Anschlag nicht 100%ig anliegt. Ich muss eben schauen , obwohl ich bei der Hitze keine Lust habe. Aber im Winter ist es noch beschissener.
Viele Grüße Valdi
Welche Fehlernummer ist es denn?