E320 CDi W211 EZ:3.2007 Gelbe Leuchte an,Leistungsverlust

Mercedes E-Klasse W211

Hallo bei mir ging die Gelbe Leuchte an,vorher hatte ich Leistungsverlust,kann mir jemand Antwort geben was es sein kann,Tank war voll kein chiptuning,120 000km,bei der auslesung hab ich nix verstanden,der Meister hatte nur auf das Steuergerät CDI hingewiesen dann gemeint es ist das Turbo oder Abgas(kosten ca.3000euro),bin mir nicht sicher,gehe Montag zu einem anderen MB-Werkstatt wo ich meine KD gemacht habe.

30 Antworten

also so stark ist es nicht, aber keine ahnung war vor paar monaten beim kundendienst und irgendwie seit dem fehlt mir an der leistung irgendwas,kann das sein wenn sie ein software update machen das ich dann leistung verliere? bei mir ist der chip nur per software.

Zitat:

Original geschrieben von zm320


also so stark ist es nicht, aber keine ahnung war vor paar monaten beim kundendienst und irgendwie seit dem fehlt mir an der leistung irgendwas,kann das sein wenn sie ein software update machen das ich dann leistung verliere? bei mir ist der chip nur per software.

jap, das kann sein. so ein sw update gabs bei mir jan.10.

andererseits läuft meiner wieder erst spritzig seit dem ich die lmm&railwerte nach dem luffi wechsel hab zurücksetzten lassen...

also ich war grad beim freundlichen, und die meinten die haben nix gemacht, die machen nur was wenn ich irgendwelche beschwerden hab usw. langsam glaub ich daran das ich ein größeres problem hab 😕

Bei mir war es zuerst defekter Schlauch/Rohr im Motorraum, kenne die genaue Bezeichnung jetzt leider nicht, habe aber die Nummer A2115283382, die jetzt übrigens veraltet ist, und bei deinem Model anders sein kann.
Es gibt ein neues Teil mit anderen Nummer, die dieses abgelöst hat. Ich glauche es ist der Schlauch der zum Ladeluftkühler führt.
Dieses Schlauch/Rohr ist mit der Zeit spröde geworden bzw. ein Riss hat sich gebildet (von unten, wo man es nicht sieht). Prüf mal ob es bei dir zutrifft.
Ersetzen geht ganz einfach, kannst du selber machen, Zeitaufwand 15 min, Kostenpunkt ca. 30 EUR.

Zweites mal war es Luftmassenmesser, es gab spürbar Leistungsverlust.
Kannst du auch selbst machen, Zeitaufwand 30-40 min., mit dem ganzem drum herum. Kostenpunkt 140-300 EUR, je nach dem, wo du LMM bestellst. Bei MB fast genau 300 EUR. Bei TaxiTeile Berlin 140 EUR, Teile sind identisch und beide von Bosch hergestellt.
Danach Fehlerspeicher löschen lassen, und alles ist wieder gut.

Wie schon jemand hier gesagt hat, gelbe Motorlampe kann aber mehrere Ursachen haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AlaskamanII


Bei mir war es zuerst defekter Schlauch/Rohr im Motorraum,
...
Zweites mal war es Luftmassenmesser, es gab spürbar Leistungsverlust.
Kannst du auch selbst machen, Zeitaufwand 30-40 min., mit dem ganzem drum herum. Kostenpunkt 140-300 EUR, je nach dem, wo du LMM bestellst. Bei MB fast genau 300 EUR. Bei TaxiTeile Berlin 140 EUR, Teile sind identisch und beide von Bosch hergestellt.
Danach Fehlerspeicher löschen lassen, und alles ist wieder gut.
...

klingt eher nach R6... hier gehts um V6

Zitat:

Original geschrieben von zm320


hi, wie stark ist der leistungsverlust, meiner ist gechippt aber habe das gefühl das er von der leistung ziemlich nachgelassen hat, was kann das sein, ich mein er geht immer noch recht gut aber nicht mehr so wie am anfang..

Gruß

was sagt bei dir der fehlerspeicher???

Zitat:

Original geschrieben von Oezcan3058


Hallo,ich war bei meiner Werkstatt(MB),
am anfang haben Sie festgestellt dass es die Stange am Ladedrucksteller sich schwer bewege,es wurde gefettet,kurzer Probefahrt war alles okay,dann beim heimfahren 100m vom Werkstatt wieder Leistungsabfall ,sofort zurück und den Wagen da gelassen,die vermuten das der Ladedrucksteller Defekt ist.Ich warte auf den Anruf!!

Habe gerade ein ähnliches Problem. Wenn die Einlassschaufeln verkokt sind (kommt durch viel Kurzstrecke) werden sie schwergängig.

Der VTG-Regler kann diese dann nicht mehr verstellen und der Motor geht vorsorglich in den Notlauf. Es macht dann auch keinen Sinn einen neuen Regler zu verbauen, da es diese erstens nicht einzeln als OE gibt, da sie jeweils auf den Turbolader abgestimmt sind und Dein Problem wahrscheinlich der Turbo selbst ist. Auch mit einem anderen Regler wird das Problem auftreten. Bei mir war der Turbo in Ordnung, nur der Regler hat einen Wackler.

Neuen OE-Turbo von Garrett, mit dazugehörigem Regler und Dichtsatz, gibt es im Netz für 1300€. Ich lasse zusätzlich auch noch den EKAS wechseln, dazu muss eh der Turbo raus, und gut ist. Alles zusammen 2k€.

Zitat:

Original geschrieben von Fregl



Zitat:

Original geschrieben von Oezcan3058


Hallo,ich war bei meiner Werkstatt(MB),
am anfang haben Sie festgestellt dass es die Stange am Ladedrucksteller sich schwer bewege,es wurde gefettet,kurzer Probefahrt war alles okay,dann beim heimfahren 100m vom Werkstatt wieder Leistungsabfall ,sofort zurück und den Wagen da gelassen,die vermuten das der Ladedrucksteller Defekt ist.Ich warte auf den Anruf!!
Habe gerade ein ähnliches Problem. Wenn die Einlassschaufeln verkokt sind (kommt durch viel Kurzstrecke) werden sie schwergängig.
Der VTG-Regler kann diese dann nicht mehr verstellen und der Motor geht vorsorglich in den Notlauf. Es macht dann auch keinen Sinn einen neuen Regler zu verbauen, da es diese erstens nicht einzeln als OE gibt, da sie jeweils auf den Turbolader abgestimmt sind und Dein Problem wahrscheinlich der Turbo selbst ist. Auch mit einem anderen Regler wird das Problem auftreten. Bei mir war der Turbo in Ordnung, nur der Regler hat einen Wackler.
Neuen OE-Turbo von Garrett, mit dazugehörigem Regler und Dichtsatz, gibt es im Netz für 1300€. Ich lasse zusätzlich auch noch den EKAS wechseln, dazu muss eh der Turbo raus, und gut ist. Alles zusammen 2k€.

Hallo,bei mir werden Sie alles einbauen,mit Turbo und den Steller,weil es Sie nur zusammen gibt.Kosten ca über 3000euro,mein Anteil(junge Sterne)

40% vom Material ca 900-950 Euro!!Kilometerstand 120200,

Bei weniger wie 120Tkm,hätte ich 20% Zahlen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Fregl


Es macht dann auch keinen Sinn einen neuen Regler zu verbauen, da es diese erstens nicht einzeln als OE gibt, da sie jeweils auf den Turbolader abgestimmt sind und Dein Problem wahrscheinlich der Turbo selbst ist. Auch mit einem anderen Regler wird das Problem auftreten.

Quelle?

Zitat:

Original geschrieben von Oezcan3058


Hallo,bei mir werden Sie alles einbauen,mit Turbo und den Steller,weil es Sie nur zusammen gibt.Kosten ca über 3000euro,mein Anteil(junge Sterne)
40% vom Material ca 900-950 Euro!!Kilometerstand 120200,
Bei weniger wie 120Tkm,hätte ich 20% Zahlen müssen.

Lass Dir von einer anderen NL ein Gegenangebot machen, der Lader kostet ca.1300€ komplett. Der Wechsel dauert ca. 2-3h.

Wie bereits geschrieben, bei mir wechseln sie auch den EKAS gleich mit und ich habe ein Gesamtkostenangebot von 2000€,

von einer NL und einer Fachwerkstatt. Kaum Unterschied, ausser dass ich bei der NL den alten Turbo hätte abgeben müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Fregl



Zitat:

Original geschrieben von Oezcan3058


Hallo,bei mir werden Sie alles einbauen,mit Turbo und den Steller,weil es Sie nur zusammen gibt.Kosten ca über 3000euro,mein Anteil(junge Sterne)
40% vom Material ca 900-950 Euro!!Kilometerstand 120200,
Bei weniger wie 120Tkm,hätte ich 20% Zahlen müssen.
Lass Dir von einer anderen NL ein Gegenangebot machen, der Lader kostet ca.1300€ komplett. Der Wechsel dauert ca. 2-3h.
Wie bereits geschrieben, bei mir wechseln sie auch den EKAS gleich mit und ich habe ein Gesamtkostenangebot von 2000€,
von einer NL und einer Fachwerkstatt. Kaum Unterschied, ausser dass ich bei der NL den alten Turbo hätte abgeben müssen.

Hallo zusammen,ich hab mein Auto heute bekommen,wie gesagt neuer

Abgasturbolader(A642 090 59 80 80)

Tauschpreis 1472,65Euro,plus dazugehörige Teile

dann noch der Einbau zusammen insgesamt hat es 2346Euro!!

Mein Anteil 40% vom Material =745,54Euro(junge Sterne Garantie)

Das Auto zieht wieder sehr gut,hab aber bisl Angst das wieder etwas passieren kann!

Letztes noch;bei der Probefahrt hat der Meister gemerkt das die Schaltung ruckt,bevor der Wagen zum stehen kommt,ab und zu nicht immer,nach einer Überprüfung hat er gesagt das ein Sensor Defekt ist,wenn es mich arg

Stört soll ich Termin machen,das werd ich bestimmt(Garantie)

hallo özcan, bei mir war das auch so aber bei mir war Einspritzdüze kaputt

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser



Zitat:

Original geschrieben von zm320


hi, wie stark ist der leistungsverlust, meiner ist gechippt aber habe das gefühl das er von der leistung ziemlich nachgelassen hat, was kann das sein, ich mein er geht immer noch recht gut aber nicht mehr so wie am anfang..

Gruß

was sagt bei dir der fehlerspeicher???

also im fehlerspeicher war garnichts, getriebesteuerung war auch nichts. wie gesagt bei mir fehlt es an drehmoment ich hab den druck irgendwie nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von zm320



Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


was sagt bei dir der fehlerspeicher???

also im fehlerspeicher war garnichts, getriebesteuerung war auch nichts. wie gesagt bei mir fehlt es an drehmoment ich hab den druck irgendwie nicht mehr.

LMM😉

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von zm320


also im fehlerspeicher war garnichts, getriebesteuerung war auch nichts. wie gesagt bei mir fehlt es an drehmoment ich hab den druck irgendwie nicht mehr.

LMM😉

Würde es dann nicht im fehlerspeicher stehn??

Deine Antwort
Ähnliche Themen