E320 CDI sporadisch keine Leistung ab 3000u/min, kein Qualm,keine Fehlermeldung
Hey,
habe gestern eine "Motorwäsche" zur Lecksuche gemacht, also ordentlich mit Bremsenreiniger geaaßt. Dann bin ich eine Runde recht sportlich gefahren (Ca30km) u a. schlechte Straßen.
Dann einmal kurz aus, und dann wollte ich weiter und ab 3000 war Schluss, bzw er hat sich ab 30xx nur noch gequält. Kein qualmen oder rußen.
Die Anzeige ist vom Luftfilterkasten steht auf Rot, also zu viel Unterdruck ? Luftfilter ist neu.
die EKAS arbeitet...ob sie es richtig macht kann ich nicht sagen, kein Vergleichsmuster und keine Ahnung 😉 jedenfalls bewegt sich der stellmotor und das von außen sichtbare Gestänge.
Unterdruckschläuche sollten alle dran sein...aber ich weiß auch nicht wirklich wo genau überall welche sind.
Hab dann mal den LMM gereinigt (war etwas ölig). Dann ging s auch kurz wieder...
Aber ,wahrscheinlich Zufall, als ich durch eine Pfütze gefahren bin war s das wieder...
Bei der "ölsuchfahrt " waren die Straßen auch nass...aber kann mir kaum vorstellen das es damit was auf sich hat, wollte es aber erwähnt haben.
Weiß nicht ob das nur ein Zufall war, oder der LMM tatsächlich schuld sein könnte.
Nun frag ich euch...😉
Danke schon mal!
31 Antworten
Also der LMM war es nicht.
Getauscht...einmal ging s im ersten bis 4500/min und dann war s das wieder.
bin heute einmal so schnell wie möglich gefahren (180kmh).
Ca 2 km ...danach hat er nur noch bis 2000 gedreht, kaum Leistung da.
Nach 30min abkühlen ging s dann wieder bis 3200.
wenn er kurz aus war (10-15 min) und man dann" direkt"drauflatscht ,also nach n Paar 100m , dann geht es. Als ob ein Druck aufgebaut wird.
Kann das was mit der Entluftung sein ?
Die Ekas arbeitet jetzt nur hin und wieder...
Gestänge bewegt sich leicht und der Motor wird mitgenommen.
Ich habe mal die Unterdruckdose vom Agr abgeschraubt und etwas gereinigt. Wie funktioniert die Geschichte ?
Der Kolben der durch unterdruck aus der dose kommt soll doch sicher den Kolben mit der Feder in Richtung Mischer bewegen oder ?
Bei mir würde er das niemals schaffen mit dem bisschen Unter Druck was da am Schlauch anliegt.
Der Kolben mit der Feder geht recht schwer. Aber passt eigentlich zu der Federdimension...
Gruß Max
Wenn du damit durch bist lasst den Fehlerspeicher auslesen.
Ich habe soebend den Entluftungsschlauch gereinigt inlc dem Sensor der darin sitzt...
wie baut man den olabscheider ab ? Nur den geklickten Deckel oder die Schrauben
darunter auch ?
Nun läuft er wie eh und je...!
Möglich das dass die Ursache war oder Zufall ?
was macht dieser Sensor ? Temperaturmesser ?
Sah wie n Wärmewiederstand aus...
Des weiteren Hab ich eine Masseschraube gelöst und gereinigt...eher aus Verzweiflung...
Die sitzt vorne rechts hinterm Scheinwerfer (Fahrtrichtung), gehen Ca 4-5 Strippen drauf...
Gruß Max
Das ist das Heizrohr der Motorentlüftung! Aber wie schon gesagt..................................
Ähnliche Themen
Warum wird denn da die Luft erhitzt !? Oder wird da nur geschaut wie s abkühlt ?
Hast du die Vermutung das der Frieden nicht lang hält oder warum soll ich ihn nochmal auslesen lassen ?
Warum soll jetzt ein Fehler (angenommen es ist noch was im argen) gefunden werden wenn es beim letzten mal schon keine gab?
http://www.ebay.de/.../361121749108?...
Das Gerät sitzt ganz vorne an dem Luftfiltergehäuse, das Bild habe ich gewählt, damit man den ovalen Stecker sieht.
Im Luftmengenmesser steckt ein Halbleitersensor, der einerseits elektrisch gewärmt wird, andererseits vom Luftstrom, der in den Luftfilter strömt, gekühlt wird. Aus der Temperatur kann der Bordrechner die Luftmenge bestimmen und die Enspritzmenge einstellen.
Es reicht, wenn ein bischen Wasser bei der Motorwäsche reinkommt und die Werte stimmen nicht mehr. Der Bordrechner schaltet bei nicht plausiblen Werten auf Notlauf- 3000u/min als Begrenzung. Meistens ist aber der Verbrauch auch sehr sparsamer geworden.
Das ist mir ja bewusst..der ist ja auch neu gekommen...mir geht es um den " Sensor" in dem kleinem Schlauch von der Motorentlüftung.
Das ist kein Sensor sondern schlicht eine Heizung, die ein Vereisen des Schlauches im Winter verhindern soll.
Dann ist das ja recht unwarschweinlich das es daran lag. Och man...
Bis jetzt alles problemlos. War aber auch trocken. Mal den nächsten Regen abwarten. Glaub das dass ne Rolle spielt.
Fahr die Woche aber eventuell nochmal zum auslesen...
Wenn Du doch dieses Geräusch vom Lader gehört hast, beschreibs doch mal besser.
War es ein Zischen wie wenn einer dicke Bachen macht und die Luft geht raus?
Dann würde ich auf eine undichte Ladestrecke tippen.
Ansonsten einfach mal den Speicher und die Livedaten anschauen. Wenn man die Daten geistig verarbeiten kann und erfahrungswerte hat sollte die Auffindung des Fehlers kein Problem sein.
Du schreibst die nächste Schicht hat den Fehler aus dem Tester gelöscht bzw aus der Druckerschlange. Dann gehen wir mal davon aus das Du täglichen Zugriff auf den Tester hast und auch mit dem was er so zu Tage bringt etwas anfangen kannst Oder?
Dann schreib morgen den Fehler nochmal hier rein
@joebleifuss
Du hast auf einen Beitrag aus 2014 geantwortet. Glaubst du, der Fehler ist immer noch nicht behoben?😰