E320 CDI entlüftet sich nicht selbst

Mercedes E-Klasse S210

Hallo zusammen,
ich finde nichts in diesem Forum zu meinem Problem. Ich habe alle Dieselleitungen getauscht und jetzt springt der Wagen an, entlüftet sich aber nicht selbt. In den Schläuchen kann ich immer noch jede Menge Luft sehen und auf der Autobahn ist mir der Wagen auch kurz ausgegangen und in den Notlauf gesprungen, fuhr dann aber normal weiter. Hat jemand einen Tipp, wie der Motor manuell entlüftet werden kann?

Danke, Jörg

58 Antworten

Da Stimme ich dir zu. Es ist nix unmöglich😉

Ich habe den Filter seinerzeit auch zweimal ohne Probleme gewechselt. Habe auch nichts außergewöhnliches beim Wechsel gemerkt.

selber mache ich es auch mit Deckel auf, Filter wechseln, Dichtung neu - mit Diesel auffüllen - Deckel drauf.
Noch keine Probleme gehabt.

LG

Ich habe es auch schon gemacht hat auch gut geklappt. Ohne Probleme gut ich hatte einmal einen Fehler gemacht. Hatte es das erste mal ganz schnell gemacht und prompt ist mir ein sehr blöder Fehler passiert.
Ich hatte vergessen in der Eile die alte Dichtung zu entnehmen da es schon sehr spät war. Und mich dann gewundert habe warum er nicht mehr ansprang, wo ich zu Hause war.

Wenn es schnell geht übersieht man auch was sehr schnell. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bastelkuh schrieb am 25. August 2018 um 21:38:20 Uhr:


Ich habe es auch schon gemacht hat auch gut geklappt. Ohne Probleme gut ich hatte einmal einen Fehler gemacht. Hatte es das erste mal ganz schnell gemacht und prompt ist mir ein sehr blöder Fehler passiert.
Ich hatte vergessen in der Eile die alte Dichtung zu entnehmen da es schon sehr spät war. Und mich dann gewundert habe warum er nicht mehr ansprang, wo ich zu Hause war.

Wenn es schnell geht übersieht man auch was sehr schnell. 😉

think positiv - das machst du nicht noch mal.
Hatten wir schon mal so einen thraed - du dümmsten Sachen, die mir passiert sind.
wäre bestimmt interessant.
Ist mir auch schon so einiges passiert.

😉 😛 😁

Ich habe jetzt alles ausgetauscht und eigentlich luftdicht verpackt, aber es befindet sich immer noch Luft in den Schläuchen. Mein Latein ist so langsam am Ende :-(

Hat von Euch vielleicht noch jemand eine Idee, was gemacht werden kann.

Alle Plastik-Dieselleitungen gewechselt
Dichtungsringe gewechselt
Dieselfiltergehäuse gewechselt

Mehr fällt mir nicht ein.

Bin dankbar für jeden Tipp ;-)

Gruß aus HH

Es ist nicht die Frage, ob man ein paar Luftbläschen sieht, sondern ob der Motor gut anspringt.

Tut er das, dann vergiss die Luftbläschen. So dramatisch ist das nicht. Irgendwann sind die dann auch weg.

Tut er es nicht, dann prüfe eben nochmal alle Schläuche auf unbeschädigte Befestigungsclips und ob die kleinen O-Ringe einwandfrei sitzen. Wichtig wäre dann auch zu wissen, ob die Bläschen vor oder nach dem Kraftstofffilter zu sehen sind.

Wichtig ist nur die Leitung F mach mal ein Bild da von:

Ich habe bei einem E 220 cdi mit 143 PS folgendes erneuert:
Hochdruckpumpe und alle Kunststoffleitungen, aufgrund lieferproblemen Stand das Auto knapp drei Wochen zerlegt.
Ich habe den Kraftstofffilter vollständig mit Diesel gefüllt jetzt startet der Motor trotz Orgeln nicht.
Die Leitungen sind korrekt montiert.
Es sind minimale Luftblasen zu sehen.
Mit Bremsenreiniger läuft der Motor kurz an.
Eine volle Batterie reicht nicht aus um das Auto zum Starten zu bringen.
Sonst beschraube ich nur 124 Diesel und die sind deutlich einfacher..

Hallo,

löse doch mal eine Leitung vom Railrohr zu einem Injektor..
Zumindest kannst du damit feststellen, ob überhaupt etwas gefördert wird.

Mal was ganz dummes: Hast du die Kunststoffleitungen auch richtig rum angeschlossen ?
Es kann beim schrauben so viel mal eben schief gehen.

Berichte aber bitte, ob überhaupt Diesel am Injektor ankommt.
Wenn nicht einfach mal Rückwärts gucken bis wohin der Diesel kommt.

LG

Hast du die Kunststoffleitungen auch richtig rum angeschlossen

Da zu hier noch mal ein Bild: https://data.motor-talk.de/.../...d-cd-o-ringe-4293521367991811620.gif

Es ist möglich an der Vorförder -Pumpe so wie an der HD - Pumpe die leitungen zu vertauschen.

Direkt am rail kommt minimal Diesel aber auch viel Luft..
Am hinteren Teil vom Rail wo die Kunstoffleitung sitzt sieht man keinen Diesel.
Auf den ersten Blick sieht es so aus wie bei der Zeichnung ich gucke morgen früh noch mal genau.
Es ist nicht unmöglich das ich was vertauscht habe, passiert halt

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 25. Juni 2022 um 18:27:45 Uhr:


Direkt am rail kommt minimal Diesel aber auch viel Luft..

Hallo,

eine Idee wäre jetzt die gesamte Strecke der Leitungen zu überprüfen.
Fang beim Filter an.
mit einer kleinen Unterdruckpumpe (20€ reicht aus) und einem Adapter aus den alten Kunststoffleitungen gebastelt am Ausgang vom Filter ansuagen.
Nimm einen langen Schlauch, dass der Diesel nicht gleich in die U-Pumpe rein läuft .-)

Dann siehst du, ob das Diesel ankommt und ob der Diesel nicht gleich wieder zurück fließt.
Beim Filter ist eine fasch montierte Dichtung die Ursache für eine Undichtigkeit.

Ist das dicht, gehst du einfach an den nächsten Punkt - irgendwo sollte etwas zu finden sein.
Hast du die O-Ringe an dem kleinen Verbindungsstück zum abschaltventil erneuert?

Die HD ist hoffentlich in Ordnung, nicht, dass du die hier einen Fehler eingebaut hast.
Die neuen Leitungen kommen hoffentlich von MB.

Viel Spaß

LG

Die Pumpe ist eine aufgearbeitete und alle Leitungen sind neu und Orginal.
Preislich nahm sich das nichts..
Ist das abschaltventil das schwarze Teil wo die Leitung vom filter Gehäuse hingeht?

30. August 2018 um 17:24:06 Uhr auf dem Bild ist das Ventil drauf; was ist denn jetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen