E320 CDI Bj. 2008: Luftmassenmesser Bezugsquelle
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem einen E320 CDI aus 2008 mit aktuell 143 tkm. Da normalerweise der Luftmassenmesser fast ein Verschleißteil ist, würde ich den bei einem Preis bis zu 100,- auf Verdacht tausche, denn dadurch würde sich der Dieselverbrauch senken lassen und das Ansprechverhalten verbessern.
Nur habe ich den LMM nicht bei den bekannten Ersatzteileversendern gefunden. Könnte mir jemand mit der Teilenummer und eine Bezugsquelle helfen?
Danke und Gruß,
Nipo
Beste Antwort im Thema
scheinbar nichtZitat:
Original geschrieben von Nipo
Ich kann schon ganz viele Jahre lesen und würde nicht um die Hilfe bieten, wenn das so einfach wäre!
24 Antworten
www.kfzteile24.de
kostet ca 150
Euro.
Hallo Leute,
habt Ihr die geposteten Links ausprobiert? Ich kann schon ganz viele Jahre lesen und würde nicht um die Hilfe bieten, wenn das so einfach wäre!
Zu meinem Motor findet sich kein LMM im Netz. Schlüsselnumern: 1313 und ABV.
Danke und Gruß,
Nipo
Guten Morgen. Die Luftmassenmesser, Dein Motor OM642 hat zwei Stück, findest du unter deiner Motorverkleidung in der Ansaugbrücke aus schwarzem Kunststoff. Gibt es auch nur Komplett mit selbiger zu kaufen. Ich denke so 250,-Euro eher mehr dürfte sie kosten.
Grüße Dieter
scheinbar nichtZitat:
Original geschrieben von Nipo
Ich kann schon ganz viele Jahre lesen und würde nicht um die Hilfe bieten, wenn das so einfach wäre!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von perspektum
Guten Morgen. Die Luftmassenmesser, Dein Motor OM642 hat zwei Stück, findest du unter deiner Motorverkleidung in der Ansaugbrücke aus schwarzem Kunststoff. Gibt es auch nur Komplett mit selbiger zu kaufen. Ich denke so 250,-Euro eher mehr dürfte sie kosten.Grüße Dieter
Hallo Dieter,
endlich bringt es einer auf den Punkt. Habe gerade nachgesehen:
Die Ansaugbrücke ( Hirschgeweih) A6420907437 gibt es nur kpl. mit den zwei LMM für 266 Netto.
Warum die LMM nicht einzeln zu haben sind, erklärt sich vermutlich damit, dass die nicht kaputt gehen.
Wo man den LMM vermutet, sitzt beim V6 nur eine Ansaugdrossel.
glyoxal
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Mir ist beim V6 kein Fall eines defekten LMM bekannt - wobei das natürlich nicht repäsentativ ist.Bzgl. Reinigung hat akutun schon was geschrieben - darauf hätte ich auch verwiesen. 🙂
Gruß
H.
🙂
alter... der 2. beitrag von sippi war 100% ig korrekt... 😠
da hilft man den leuten und dann sowas...
schade das auf maf nix für den V6 gibt...
Das stimmt, Sippi hat die korrekte Teilenummer genannt, nur konnte ich zu dem Zeitpunkt noch nichts mit dem Begriff "Reinluftleitung" anfangen, weil mir nicht das "Hirschgeweih" noch nicht bekannt war. Ich kannte halt die LMM nur in einer anderen Form.
Evtl. wären 1-2 Wörte Erklärung ganz gut gewesen. Sorry Sippi.
Frohes neues Jahr wünsche ich allen.
Gruß,
Nipo
Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
Hallo Dieter,Zitat:
Original geschrieben von perspektum
Guten Morgen. Die Luftmassenmesser, Dein Motor OM642 hat zwei Stück, findest du unter deiner Motorverkleidung in der Ansaugbrücke aus schwarzem Kunststoff. Gibt es auch nur Komplett mit selbiger zu kaufen. Ich denke so 250,-Euro eher mehr dürfte sie kosten.Grüße Dieter
endlich bringt es einer auf den Punkt. Habe gerade nachgesehen:
Die Ansaugbrücke ( Hirschgeweih) A6420907437 gibt es nur kpl. mit den zwei LMM für 266 Netto.
Warum die LMM nicht einzeln zu haben sind, erklärt sich vermutlich damit, dass die nicht kaputt gehen.
Wo man den LMM vermutet, sitzt beim V6 nur eine Ansaugdrossel.glyoxal
Gilt das auch für den Benziner V6? Bei mir (CLK 320, BJ02) ist der LMM im Verdacht laut MB. Der wäre dann das zweite mal defekt.