E320 Cabrio Verdeck Fehlerspeicher auslesen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Vor etwa einem Monat habe ich mir meinen Traum erfüllt und ein E320 Cabrio, Bj. 07/93, Japan-Reimport gekauft. Das Auto ist super! 🙂

Ein Problem war bereits beim Kauf klar: der Schalter für den Überrollbügel (sowohl der in der Mittelkonsole, als auch der hinten) blinkt ständig. Die Kontrollleuchte für den Überrollbügel fehlte komplett (die hier links im Bild klick).

Das erste was ich machen wollte -> eine Kontrolleuchte organisieren. Leider ist diese nicht mehr verfügbar. Aus diesem Grund habe ich eine ??Gurt oder Anschnall?? Kontrollleuchte (A 124 820 32 01) organisiert, um- und eingebaut. Die Kontrollleuchte funktioniert auch - sie leuchtet dauerhaft. 🙁

Also stehe ich jetzt an folgendem Punkt - bei laufendem Motor:
- Kontrollleuchte Überrollbügel leuchtet ständig (nach dem Starten des Motors geht diese nur kurz für ein paar Sekunden aus)
- Kontrollleuchten im Überrollbügelschalter blinken ständig, wenn Überrollbügel unten ist
- Kontrollleuchten im Überrollbügelschalter blinken NICHT, wenn Überrollbügel ausgefahren ist

Nun möchte ich aus dem Verdecksteuergerät die Fehlermeldungen auslesen. Mein Mercedes Händler hat kein Diagnosegerät, so dass ich auf mich selbst angewiesen bin. Als Auslesegerät würde ich folgendes selbst zusammenbauen klick

Meine Fragen:

Wo genau finde ich den Prüfstecker für das Verdeck (im Beifahrerfußraum?)?
Wie schließe ich das Diagnosegerät an den 16 poligen Prüfstecker im Motorraum UND den Prüfstecker für das Verdeck an?

Gruss
Silvio

34 Antworten

Hallo!

An den beiden Schaltern hat es gelegen. Mit den neuen Schaltern funktioniert nun alles problemlos.

Danke an alle, die mir hier weiter geholfen haben.

Gruss
Silvio

PS: Hat schon mal jemand versucht die Schalter selbst zu reparieren?

20150830-113145

Interessant, habe noch nie gehört, dass die Schalter kaputt gehen.
Und jetzt alle Fehlerspeicher leer?

Jo, Fehlerspeicher leer -> kein geblinke mehr und ÜRB funktioniert wieder wie er soll...

Hallo,

freut mich das er wieder tut. Danke für die Rückmeldung.

Bei einem der Schalter von Lottchen war der Arm am Gelenk abgebrochen. Ersatz kostete damals ca 50 €ronen. Habe ihn gegen einen Neuen ersetzt. Der Sicherheit wegen.

Was hast Du für die neuen Schalter jetzt bezahlt 😕

VlG ..... Frank 😎

Ähnliche Themen

Ist inzwischen etwas teurer geworden. 🙂
Mit Rabatt habe ich 83,30 Euro je Stück bezahlt - gesamt also 166,60 Euro.

Gruss
Silvio

PS: Danke nochmal für den Schaltplan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen