E320 - Automatikgetriebe

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

In den 320er, den ich Ende Juli beim freien Händler erworben habe, wurde im Januar 2010 ein
aufbereitetes Automatikgetriebe verbaut, bei km-Stand ~151.000 Mit jetzt mittlerweilen ~159.000km
zickt es wohl schon wieder - im kalten Zustand würgte einige Male beim Einlegen des Rückwärtsganges
der Motor ab, das Schalten wurde ruckliger und im Stadtverkehr, nach Beschleunigen und Gaswegnahme
ruckt es zuweilen garstig.

Rechnung vom Januar über Summa Summarum €3.500 und handschriftlichem Vermerk '1 Jahr Gewährleistung'
liegt vor.

Die Werkstatt, die es getauscht hat meint, ist wohl die Wandlerüberbrückung, ausbauen
und nochmal zum Aufbereiter...

Kann es wirklich sein, dass es schon jetzt wieder stirbt?

Was würdet Ihr tun?

Viele Grüße,

Frank

Beste Antwort im Thema

Ich hab gute Erfahrungen mit einem LMM-Sensor von Pierburg gemacht. Bei mir verlangte MB auch einen dreistelligen €urobetrag. Der Sensor ohne das Gehäuse von Pierburg kam dann auf rd. 60 €uro.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hej, sorry, will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber im Getriebe steckt der Wurm. Das es erst "...in Wallung..." kommen muss, ist ja ein Schwerz, das bei einem DB-Getriebe? nein, auch bei keiner anderen Marke.
Da Du die Hoffnung ja nichts aufgibts und Euro für Euro und Hoffnung reinsteckst, wollen wir das mal so lassen, bis es gar nicht mehr geht im Getriebe, Je nach km und Schaltvorgängen wird sich der Fehler immer mehr häufen und verstärken, wir warten gespannt ab!

Gruß vom Getriebedoctor

Zitat:

Original geschrieben von Swedenmotors


Hej, sorry, will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber im Getriebe steckt der Wurm. Das es erst "...in Wallung..." kommen muss, ist ja ein Schwerz, das bei einem DB-Getriebe? nein, auch bei keiner anderen Marke.
Da Du die Hoffnung ja nichts aufgibts und Euro für Euro und Hoffnung reinsteckst, wollen wir das mal so lassen, bis es gar nicht mehr geht im Getriebe, Je nach km und Schaltvorgängen wird sich der Fehler immer mehr häufen und verstärken, wir warten gespannt ab!

Gruß vom Getriebedoctor

Oh mei, na hoffentlich noch viele Kilometer. Schon wahrscheinlich, dass da der Wunsch der Vater des Gedankens ist ,-)

Der Luftmassenmesser war dennoch nötig, das Auto hängt wieder viel besser am Gas und auch das garstige Ruckeln

im Stadtverkehr ist verschwunden. Nur das Frühstartproblem besteht noch...

Gruß,

Frank

Zitat:

Original geschrieben von 71_gonzo_71



Zitat:

Original geschrieben von Swedenmotors


Hej, sorry, will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber im Getriebe steckt der Wurm. Das es erst "...in Wallung..." kommen muss, ist ja ein Schwerz, das bei einem DB-Getriebe? nein, auch bei keiner anderen Marke.
Da Du die Hoffnung ja nichts aufgibts und Euro für Euro und Hoffnung reinsteckst, wollen wir das mal so lassen, bis es gar nicht mehr geht im Getriebe, Je nach km und Schaltvorgängen wird sich der Fehler immer mehr häufen und verstärken, wir warten gespannt ab!

Gruß vom Getriebedoctor

Oh mei, na hoffentlich noch viele Kilometer. Schon wahrscheinlich, dass da der Wunsch der Vater des Gedankens ist ,-)
Der Luftmassenmesser war dennoch nötig, das Auto hängt wieder viel besser am Gas und auch das garstige Ruckeln
im Stadtverkehr ist verschwunden. Nur das Frühstartproblem besteht noch...

Gruß,

Frank

Achso ja, das mit dem Rückwärtsgang kommt wirklich nur früh vor und wenn es weniger als ungefähr 7° Celsius hat,

deshalb meine laienhafte Annahme, es könnte etwas mit der Viskosität zu tun haben...

Wenn das Auto tagsüber in der Sonne steht und ich starte es Abends, gibts keine Schwierigkeiten...

Gruß,

Frank

Ich hatte Probleme durch zuwenig ATF im Getriebe (undichtes Zwischenstück!) und dadurch Anfahrprobleme bei kälteren Temperaturen, also kein Abwürgen, sondern verzögertes Losfahren. Ist zwar ganz was anderes, aber den Füllstand prüfen lassen kann nie ein Fehler sein.

Übrigens hat TE Berlin mir den (eher lächerlichen) Betrag des Pierburg LMM "... ohne Rechtsanspruch ... Kulanz ..." gutgeschrieben. Ganze 3,5 Monate nach der Beanstandung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Ich hatte Probleme durch zuwenig ATF im Getriebe (undichtes Zwischenstück!) und dadurch Anfahrprobleme bei kälteren Temperaturen, also kein Abwürgen, sondern verzögertes Losfahren. Ist zwar ganz was anderes, aber den Füllstand prüfen lassen kann nie ein Fehler sein.

Übrigens hat TE Berlin mir den (eher lächerlichen) Betrag des Pierburg LMM "... ohne Rechtsanspruch ... Kulanz ..." gutgeschrieben. Ganze 3,5 Monate nach der Beanstandung.

Na, besser spät als nie ,-)

Habe bei TE übrigens auch nach Pierburg gefragt - die bieten aber für mein Modell gar keine an. Auch im Shop wurde nichts angeboten für mein Auto, erst nach Nachfrage und viel Kramen in den Lieferlisten wurde die nette Dame fündig.

Das Problem mit dem Rückwärtsgang taucht (subjektiv?) erst bei entsprechenden Umgebungstemperaturen auf.
Ich habe das Auto im Hochsommer gekauft und da gabs keine Schwierigkeiten. Erst seit es früh schon einige Male
knackig frisch warm, hat sich das gezeigt. Vielleicht is es aber wirklich nur Hokus Pokus. Ich lasse bei Gelegenheit
den Füllstand prüfen. Ansonsten mal abwarten...

Gruß,

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Swedenmotors


Hej, sorry, will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber im Getriebe steckt der Wurm. Das es erst "...in Wallung..." kommen muss, ist ja ein Schwerz, das bei einem DB-Getriebe? nein, auch bei keiner anderen Marke.
Da Du die Hoffnung ja nichts aufgibts und Euro für Euro und Hoffnung reinsteckst, wollen wir das mal so lassen, bis es gar nicht mehr geht im Getriebe, Je nach km und Schaltvorgängen wird sich der Fehler immer mehr häufen und verstärken, wir warten gespannt ab!

Gruß vom Getriebedoctor

Hi Getriebedoctor,

wollte nur kurz ein Update 'reinstellen - das Getriebe schaltet nach wie vor einwandfrei,
gefühlt sogar weicher denn je ,-) Scheint sich eingelaufen zu haben... *g*

Gruß,

Frank

Zitat:

Original geschrieben von 71_gonzo_71



Zitat:

Original geschrieben von Swedenmotors


Hej, sorry, will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber im Getriebe steckt der Wurm. Das es erst "...in Wallung..." kommen muss, ist ja ein Schwerz, das bei einem DB-Getriebe? nein, auch bei keiner anderen Marke.
Da Du die Hoffnung ja nichts aufgibts und Euro für Euro und Hoffnung reinsteckst, wollen wir das mal so lassen, bis es gar nicht mehr geht im Getriebe, Je nach km und Schaltvorgängen wird sich der Fehler immer mehr häufen und verstärken, wir warten gespannt ab!

Gruß vom Getriebedoctor

Hi Getriebedoctor,

wollte nur kurz ein Update 'reinstellen - das Getriebe schaltet nach wie vor einwandfrei,
gefühlt sogar weicher denn je ,-) Scheint sich eingelaufen zu haben... *g*

Gruß,

Frank

Hallo zusammen,

war schon ewig nicht mehr angemeldet, daher hier nochmal ein kleines Update...

Das Auto hat zwischenzeitlich 4 "neue" Tueren und 2 neue Kotfluegel und sieht
wieder richtig annehmbar aus. Das Getriebe schaltet nach wie vor einwandfrei ,-)

Viele Gruesse,
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen