E300TD: Ohne festegestellte Mängel
Heute, 27.12.2012, 14:30: HU bestanden "ohne festgestellte Mängel" 😁😁😁😁😁😁😁😁
Da haben die Grünkittel zuletzt mit 3 Mann an meinem Dicken herumgestochert, weil (O-Ton) "... es keinen mängelfreien 210er gibt". Das lass' ich dann mal dahingestellt 😎. Da hat mein Dicker die Mängelstatistik der Fahrzeuge über 10 Jahre doch echt gedrückt. Zumindest war der freundliche D*K*A-Prüfer so ehrlich und hat mir zur außergewöhnlich guten Substanz meines 14 Jahre alten wackeren Rosses gratuliert. Nur bei der AU (Abregeldrehzahl 😠) bekam ich kurz Gewaltphantasien - was für ausgesprochene Sadisten müssen es sein, die einen betagten Schiffsdiesel so quälen...?
Ich habe im Laufe der letzten 2 Jahre seit der letzten HU nur ein vorderes Traggelenk und die Abdichtung des Magnetventils berappen müssen (beides Eigenleistung). So macht Autofahren Spass.
LG
Dirk
(der der nächsten HU ausgesprochen gelassen entgegenblickt...)
Beste Antwort im Thema
Na und ? Das ist doch nichts besonderes für einen 300 TD !🙂😁[
39 Antworten
Ui, das hat eine weitschichtige Verwandte von mir ... danke, kann verzichten. MS ist nicht besonders lustig, für Betroffene wie Umgebung.
ja, ist nicht lustig.
Ist mir aber bei MS zuallererst eingefallen...
nehme an es heisst mike sanders...
Ja, Mike Sander's ecklige Wunderschmiere ... das hätte im 10-kg-Gebinde zu jedem 210er mitverkauft werden sollen ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Ja, Mike Sander's ecklige Wunderschmiere ... das hätte im 10-kg-Gebinde zu jedem 210er mitverkauft werden sollen ... 😁
Hätte auch nicht sooooo viel genützt - bei den Vielrostern begann die Rosterei auf
Grund des infizierten Lackes
unterder intakten Lackoberfläche , da hätte man ruhig MS draufschmieren können...
Ähnliche Themen
Meiner bescheidenen Meinung nach ist das einzige , das hilft
KEIN Winterbetrieb...
Wurde bei meinem, bevor ich ihn kaufte, 10 Jahre lang gemacht...
und bei mir sieht er auch keinen SALZ - Winter...
MS hin oder her, das schützt nur einen kleinen Teil der Karosserie. An dem großen Rest ändert sich also nichts.
Fragt mal Dirk, ob sein Auto seit der aufwändigen Hohlraumversiegelung ganz und gar nicht mehr rostet... Soweit ich weiß, ist es leider nicht der Fall.
Frohes neues Jahr!
Nach der letzten Wagenwäsche habe ich links an der C-Säule oben ganz feine Rostbläschen entdeckt, sieht so, als wäre dort Gries in 2 Reihen, im Abstand vielleicht 5 cm, unter dem Lack, läuft von oben nach unten. Es sind vielleicht 12-15 solche winzige Rostbläschen wie mit dem Pinsel verteilt, im grossen Bogen. Muss also im Frühjahr ausgekratzt werden und nach Grundierung mit dem Lackstift repariert, sonst wird die Stelle in einem Jahr eine grosse Roststelle. Eine Neulackierung lohnt bei 12 Jährigen Auto nicht mehr, wo Rost ist, kommt sowieso bald wieder.
Frohes Neues an alle MT´ler.
Wollte auch nur mal kurz in den Raum werfen, dass mein Dieselschiff E220 D BJ:1/96 W210 Limo Schalter mit 230TKM ohne Mängel durch den TÜV gegangen ist.
HU mit 2 Leuten gemacht, aber auch 4 Augen fanden nicht mehr als 2.
Aber die AU tat mir richtig weh...mein armer Dicker...ich dachte nur : Mein Gott muss das sein? Der fliegt Dir gleich um die Ohren.
Ja mein Gott wer zum Teufel tritt seinen Dicken freiwillig bis an seine Grenzen? Wohl kaum jemand.
Naja, alles gut überstand.
Bis zum nächsten Mal.
LG Eva