E300TD: Ohne festegestellte Mängel
Heute, 27.12.2012, 14:30: HU bestanden "ohne festgestellte Mängel" 😁😁😁😁😁😁😁😁
Da haben die Grünkittel zuletzt mit 3 Mann an meinem Dicken herumgestochert, weil (O-Ton) "... es keinen mängelfreien 210er gibt". Das lass' ich dann mal dahingestellt 😎. Da hat mein Dicker die Mängelstatistik der Fahrzeuge über 10 Jahre doch echt gedrückt. Zumindest war der freundliche D*K*A-Prüfer so ehrlich und hat mir zur außergewöhnlich guten Substanz meines 14 Jahre alten wackeren Rosses gratuliert. Nur bei der AU (Abregeldrehzahl 😠) bekam ich kurz Gewaltphantasien - was für ausgesprochene Sadisten müssen es sein, die einen betagten Schiffsdiesel so quälen...?
Ich habe im Laufe der letzten 2 Jahre seit der letzten HU nur ein vorderes Traggelenk und die Abdichtung des Magnetventils berappen müssen (beides Eigenleistung). So macht Autofahren Spass.
LG
Dirk
(der der nächsten HU ausgesprochen gelassen entgegenblickt...)
Beste Antwort im Thema
Na und ? Das ist doch nichts besonderes für einen 300 TD !🙂😁[
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Na und ? Das ist doch nichts besonderes für einen 300 TD !🙂😁[
hmm, so gesehen...
Na Glückwunsch! Und auch wenn es für einen 300 TD normal sei... nicht nur dein Motor war vorstellig bei der AU/HU, oder??? ; - ) Auf zu 1.000.000 km? Wünsche ich dir.
Zitat:
Original geschrieben von E-Cruser
Na Glückwunsch! Und auch wenn es für einen 300 TD normal sei... nicht nur dein Motor war vorstellig bei der AU/HU, oder??? ; - ) Auf zu 1.000.000 km? Wünsche ich dir.
Eben. So, wie die Brüder heute in jeden Winkel meines Autos geschielt haben, hatte das was vom Besuch beim Proctologen.
Ähnliche Themen
Zitat:
🙂
Original geschrieben von DeeVauEben. So, wie die Brüder heute in jeden Winkel meines Autos geschielt haben, hatte das was vom Besuch beim Proctologen.Zitat:
Original geschrieben von E-Cruser
Na Glückwunsch! Und auch wenn es für einen 300 TD normal sei... nicht nur dein Motor war vorstellig bei der AU/HU, oder??? ; - ) Auf zu 1.000.000 km? Wünsche ich dir.
Na , dann musst du erstmal zum Urologen !😎
Spaß beiseite , herzlichen Glückwunsch , lieber Dirk ! Ist mir neulich genauso gegangen
wie dir .(Ich meine den TÜV , mit dem anderen kannst du dir noch etwas Zeit lassen !)
Du machst dich ja leider etwas rar hier , sonst hättest du vor ein paar Wochen auch meinen Geburtstagsthread zum 15 . meines Dicken genießen können !
DSD, Deinen Geburtstagsfred habe ich sehr wohl verfolgt - auch wenn ich in letzter Zeit weniger poste, bin ich zumindest immer mal wieder lesend dabei.
Was mich so heiter stimmt, ist in diesem Fall der Umstand, dass gerade nach der Verschärfung der HU keiner der Vollstrecker einen Mangel entdecken konnte. Was immer sich der Gesetzgeber dabei gedacht hat, mit Gewalt ältere Autos aus dem Strassenverkehr verbannen zu wollen - so funktioniert es zumindest nicht. Jetzt erst recht. Und wenn es mich ein Vermögen kostet: Solange das Blech noch über eine weitgehend geschlossene Oberfläche verfügt, werde ich altes automobiles Kulturgut zur HU schleppen. Diese modernen HighTech-Tamagotchis kommen mir nicht ins Haus. Jawohl! Und Rost ist wie Falten im Gesicht: Ausdruck von Charakter 😎
LG
Dirk
Gratuliere Dirk !
Bei mir war es vor einem Monat ähnlich problemlos.
Es schadet nicht dass die Untersuchungen streng sind, sind wir
wenigstens "AufGrundDessen" sicherer unterwegs....
Lieber Dirk ,
ich weiß nicht , ob du das mitbekommen hast : Neulich stand auf Mobile ein W 210
300 TD , annonciert von einer Daimler - Vertretung , Bj.1998 aus 1. Hand , Mercedes - Scheckheftgepflegt , 1,67 Mio km Laufleistung mit erstem Motor und zweitem Getriebe
mit ein paar kleineren Roststellen .
Er war nach kurzer Zeit verkauft . Ich frage mich , warum Daimler den nicht fur's
Werksmuseum genommen hat , eine bessere Langzeitwerbung gibt es doch gar nicht !
Das war wirklich ein charaktervolles Fahrzeug - Chapeau !
Vielleicht warten die drauf, dass sie den Wagen in wenigen Jahren mit 2 Mio. Kilometern wieder angeboten bekommen?
Jaja... das erinnert mich an ein Gespräch unter zwei Taxifahrern (124er 250D):
"...Und? Noch zufrieden mit dem Benz?"
"Jo"
"Was hat er nu' runter?"
"650 tkm" (verzieht das Gesicht) "... aber schon die zweite Kupplung."
Wenn ich so ganz ehrlich bin: mir ist es egal, ob sich meine Mitmenschen jedes Jahr oder wannauchimmer unbedingt die neuesten Autos kaufen müssen. Sollen sie. Sicherlich ist der aktuelle E schön zu fahren. Der 7er Golf auch. Aber ich kann für mich nicht den Mehrwert an Spass lokalisieren, der mich die Anschaffung solch einer neuen Kiste aber mit Sicherheit kosten wird. Nicht für DAS Geld. Da geht mir die Schere zu sehr auf. Für ein bißchen Spass mehr muss ich übermäßig mehr zahlen. Wenn ich aber mit sehr überschaubaren finanziellem Aufwand ein bequemes und zuverlässiges Reiseauto fahren kann, freue ich mich um so mehr. Und das hat nichts mit der "Ich-fahre-aus-Prinzip-nur-alte-Autos"-Doktrin zu tun. Für's tägliche Leben bin ich meinem Geld nicht so böse, als das ich es zum Fenster herausschmeissen müsste.
Es ist sicherlich auch fragwürdig, für einen späten 1957er Lloyd LP600 ("Alexander"😉 9.500€ lächelnd und ohne Schmerzen auf den Tisch des Hauses zu legen. Habe ich gerade gemacht. Der geneigte Betrachter fragt sich sicherlich, ob der Fahrspass dem monetären Gegenwert entspricht. JA! Und: auf jeden Fall! Aber das ist wieder die Sache mit den Äpfeln und Birnen.
Ich finde es toll, wie vielfältig sich hier im Forum die Affinität zum 210er ausdrückt und dass es immerhin noch so viele gibt, die sich "der alten Karre" verpflichtet fühlen - wenn auch aus den verschiedensten Gründen.
[pathos] Recken wir doch den Bütteln der Prüforganisationen unsere stolze Faust entgegen und schmettern ihnen unseren gebündelten Willen gelebter automobiler Geschichte in ihre teuflischen Fratzen! Contra vim mortis est medicamen in hortis*! [/pathos]
LG
Dirk
*frei nach Salerno: "Gegen den Tod ist ein Kraut gewachsen"
Zitat:
Es ist sicherlich auch fragwürdig, für einen späten 1957er Lloyd LP600 ("Alexander"😉 9.500€ lächelnd und ohne Schmerzen auf den Tisch des Hauses zu legen. Habe ich gerade gemacht.
Unglaublich , wieviel Spaß doch 25 PS machen können ! Und die Leute gucken noch mehr als bei einem Ferrari !
Vor allem freundlicher !😁😎😉
Diesmal ist meiner (Ende 2000, MOPF) auch tadellos durch TÜV gekommen, mitgeteilt wurde nur, dass die Birnen hinten falsche Farbe haben (Originalbestückung noch vom Werk) also habe ich die gleich austauschen lassen.
Das Auto ist in den 12 Jahren gerade gut eingefahren, 2010 musste ich aber zwei Injektoren neu abdichten lassen. Ich denke, bis zu dem nächsten TÜV sollte ich auch die vorderen Bremsscheiben wechseln- die haben schon 251.000 km drauf, aber bisher keine Aufmerksamkeit beim TÜV geweckt.
Zitat:
Ich denke, bis zu dem nächsten TÜV sollte ich auch die vorderen Bremsscheiben wechseln- die haben schon 251.000 km drauf, aber bisher keine Aufmerksamkeit beim TÜV geweckt.
Rebbe , ich bin schwer beeindruckt !😰 Bisher dachte ich , ich würde mit meinen 213 000 km den Rekord halten ! Aber um mit dir mithalten zu können , muss ich mich ja noch ganz schön anstrengen ...😉