E300 Hybrid oder auf MOPF warten
Hallo,
ich fahre heute einen E 250 CDI T ca. 1 Jahr alt. Werde nun aber den Arbeitgeber wechseln und darf daher einen neuen Firmenwagen bestellen. Der neu Arbeitgeber hat eine Regelung, die den CO2 Ausstoß auf 135g beschränkt.
Daher ist im Moment auch nur der E300 Hybrid als einziges E-Modell bestellbar. Dieser wäre sogar ohne jegliche Aufzahlung zu bekommen. Allerdings in der Versteuerung entsprechend teuerer.
Alternativ kann ich auch versuchen, einen Wagen aus dem Pool zur Überbrückung zu nehmen, der noch bis Mitte 2013 Restleasing hat. Und dann im Frühjahr einen MOPF bestellen. In der Hoffnung, dass die Vorab-Gerüchte eintreffen und es einen Diesel gibt, der weniger als 135g CO2 raus haut. Dieser wird dann vermutlich aber weniger Leistung haben als der Hybrid.
Was meint ihr zu meinem Luxusproblem?
Beste Antwort im Thema
40 % auf 50 € sind 20 € Steuerlast ist ja wohl lächerlich. Nimm den Hybrid, der gehört dir eh nicht und fertig.
18 Antworten
...ich persönlich denke (weiss es aber nicht), dass Daimler mit dem MOPF und mit Blick auf die meistverkauften Versionen (zumindest fuer den 220CDI) sicherlich ebenfalls in die Region 135gr CO2 kommen muss, insofern kannst Du wohl relativ "ruhig" warten.
Zu den Zeitpunkten kann ich Dir leider mangels konkretem Wissen nichts beitragen.
Viele Grüße, Hawkeye
Hallo ins Forum,
Zitat:
Weiss denn jemand, ab wann der MOPF ausgeliefert wird. Ab wann kann bestellt werden? Die Infos im Facelift Thread sind uneinheitlich.
dies liegt daran, dass es im wesentlichen noch Glaskugelschauen ist. M.W. ist definitiv nur, dass der Mopf zum Mj 14 kommt, was nach den regulären Daten eine Produktion spätestens ab Juni/Juli 2013 und damit eine Bestellfreigabe im April bedeutet. Allerdings verdichten sich die Anzeichen, dass das Mj 13 der BR 212 verkürzt (das Mj 14 also etwas vorgezogen) wird. Wenn's so kommt, ist wohl mit einer Bestellfreigabe im Januar 2013 und einer Produktion ab März/April 2013 zu rechnen.
Ganz Genaues ist noch streng vertraulich und wird hier sicher nicht veröffentlicht 😉. Somit musst Du - wie alle Anderen, die auf den Mopf gespannt sind - leider 😠 warten.
Viele Grüße
Peter
Ich habe mir den E300 Hybriden bestellt. Die Diskussionen um den Verkaufspreis verstehe ich nicht so ganz. Ich gehe mal davon aus, dass einige Forennutzer eine E-Klasse als Firmenfahrzeug fahren. Hier zählt bei mir vorrangig der Leasingpreis. Natürlich ist der Verkaufspreis wichtig für die Versteuerung, aber in Relation abhängig ob man nun pauschaliert abrechnet oder mit Fahrtenbuch. Was bei mir persönlich sehr hart zu buche schlägt, ist der Leasingpreis, wo ich letztendlich das Delta zu meinem von meinem AG zu Verfügung stehenden Betrag zahlen muss. Und hier ist der E300 Hybrid nicht teurer als der E250CDI. Im Gegenteil. Einfach mal den Daimler Händler anch Vergleichspreisen fragen.
Noch ein Wort zur Technik: Ja, ich habe viele Berichte über den E300 Hybriden gelesen, auch den vom AMS. Wenn man sich den AMS Bericht gut durchliest, hat der Hybrid sehr gut abgeschnitten, ist aber wg. Bremspedalgefühl und Kosten schlechter ausgefallen als der E250CDI. Keine weiteren Kommentare :-). Die verbauten Komponenten im Hybriden kommen teils von der S-Klasse. Die Nasskupplung wurde von AMG adaptiert. Die Batterie aus kommt aus der Eigenherstellung. Ich denke, dass man hier eine sehr ordentliche Verpackung bekommt.
Ich persönlich hatte die Chance den E-300 Hybriden zu fahren. Alles perfekt und durchdachtes Konzept. Die Animationen motiverieren förmlich zum sparsamen fahren. Allein das elektrische Anfahren + fahren + rangieren + segeln plus macht tierischen Spass.
Ich freue mich auf meine Seifenkiste & bin gespannt wann das Ding nun endlich kommt. Daimler hatte irgendwas von Q3/2012 erwähnt.
Gruß
snower69
Hallo,
ich bin auch Firmenwagenfahre, und bei mir sieht es ähnlich aus. Die Leasingrate ist bei mir am interessantesten. Momentan wird der Hybrid sehr gut gesponsert, so dass der Leasingfaktor gut 10% geringer ausfällt. Dann Rechnen wir noch mit einen anderen Spritverbrauch bei einem Vollleasing, und so ist der Hybrid dann sogar ca. 8% Günstiger obwohl er ja 3500€ teurer ist. Und da ich Fahrtenbuch führe, und kaum privat fahre, macht dies auch keinen großen Unterschied.
Ich würde gern den MOPF als Hybrid bestellen, und bin schon gespannt, ob er dann auch noch so gut gesponsert wird ;-)
hdiersse