E300 Bluetec Hybrid
😁 Endlich in der Konfiguration e300 Bluetec Hybrid
Beste Antwort im Thema
@620NM
Vor einiger Zeit hattest Du Dich mit sehr theatralischen Worten für immer aus dem Forum verabschiedet. In der Zeit zwischen dieser Verabschiedung und Deinem erneuten Erscheinen hast Du mir am besten gefallen.
32 Antworten
ans thema forenmitglied 620nm schon.
aber nicht ans thema hybrid. ich hatte ja vorab die zahl 100kg als mehrgewicht der hybrideinheit in den raum geworfen. dazu gibt es ein offizielles statement, das
hiernachzulesen ist und lautet:
Zitat:
Das intelligente und modulare Hybrid-System benötigt in Verbindung mit 7G TRONIC, nasser Anfahrkupplung und der Lithium-Ionen Batterie wenig Bauraum und wiegt rund 100 kg.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
jetzt noch zu teuer. wenn der 300er läuft und die hybriden beim daimler auf stückzahlen kommen, wird es vermutlich im 213 spätestens eine taxiversion des om651 mit 1,8l hubraum und hybrid geben. 136ps systemleistung (109 + 27). damit kann man richtig sparen.
Nach meinen bisherigen Infos kommt der Wagen nicht in einer Taxiversion, genaues weiß man jedoch nicht, alle halten sich bedeckt. ("Taxi"- NL Berlin).
Wenn dann kommt er auch wahrscheinlich nicht in der 200 er Version. Daimler will damit ein größeres Leistungspaket analog zum 320 er anbieten .
Da der Wagen auf dem 250 er basiert, ist es hinsichtlich Verbrauch sowieso schnuppe, der verbraucht lt. Test weniger als der 220 er. Einzig der Preis kann damit um ca 3000 € höher gehalten werden, Daimler muß ja auch was verdienen.
Der BZP soll angeblich im sommer mit Dailer über eine Taxiversion verhandeln, mal sehen. Ich würde ihn nehmen, auch auf der Basis des 250 er. Insgesamt für einen Alleinfahrer über 5 Jahre kostenneutral- nach meinen bisherigen Berechnungen . Abgesehen davon , daß es ein schönes Auto ist, und der Fahrkomfort steigt sind sind da einige Punkte außer Verbrauch und Anschaffungskosten
zu berücksichtigen (insbesondere aus "Taxi"-Sicht)
- geringerer Bremsverschleiß
- längere Haltbarkeit der Motor- und Abgaskomponenten - evtl. größere Ölintervalle
- insbesondere im reinen Stadtbetrieb günstiger Verbrauch
- günstigerer Wiederverkaufswert, insb. bei in den zukünftigen Spritpreisen
- wieder mehr Einbauplatz, da die Schaltung verändert ist
- höhere Reichweite
- evtl. höhere (Rep./Teile)- Kosten insgesamt durch elektrisch betriebene Komponenten wie Lenkung, Bremsen, Klima ... sowie das 7-Gang-Getriebe
- höhere Versicherung
- sehr teurer Akku, wenn der runter ist
- nicht jede Werkstatt wird bestimmte Reparaturarbeiten ausführen können.
fällt jemandem noch was ein....?
Zitat:
Original geschrieben von blauerlemberger
Danke! Was ich ebenfalls noch recherchiert habe....:
Farbe der Schrift vom KI soll sich wohl auch ändern von beige in silber....
Über die Flottenpakete weisst Du nicht bescheid?
Ich habe meinen am 03.05. bestellt, statt der Flottenpakete gab es auf den Nettopreis 5.000 EUR Rabatt, ist zwar nicht dasselbe, aber auch nicht schlecht. Zusätzlich gab es noch statt 15% Leasingrabatt 19,5 %, so dass am Ende ein annehmbarer Preis rauskam. Die 5.000 Rabatt gab es aber nur bei der C und E Klasse, die 19,5 % bei allen.