E300 BJ 10/91 - soll ich kaufen oder nicht (hat aktuell Mängel) - schnelle Entscheidungshilfe

Mercedes E-Klasse W124

Liebes Forum, ich bin seit Kindertagen ein Liebhaber alter Mercedes (gut, damals waren sie noch nicht alt), besonders W140, W126 und W124.
Aktuell lacht mich ein äußerst gepflegter W124, 300E von 1991 mit 220.000 KM an, der in einem außerordentlich guten Zustand ist, allerdings zickt er laut Verkäufer rum, der ihn jetzt möglichst schnell, d.h. um einen guten Preis anbringen will.

Das Problem laut aktuellem Besitzer: das Fahrzeug ruckelt beim Anfahren, geht auch teilweise aus, lässt sich aber danach wieder starten. Auch der Leerlauf scheint sehr unruhig zu sein. Die MB Werkstätte weiß sich nicht recht zu helfen, haben um 1.000 Euro herumgedoktort ohne das Problem zu beheben. Was wurde gemacht? Lambdasonde, Verteilerkappe, neue Batterie, neue Zündkerzen, Einspritzung passt, MKB ist weich und dürfte auch nicht das Problem sein. Eine neue freie Werkstatt hat den KAT als Verdächtigen.

Wie gesagt, der Typ will ich jetzt schnellstmöglich loswerden. Es könnte also ein echter Schnapper oder eine Endlosbaustelle sein. Was sagt ihr? Was könnte das Problem verursachen und was wäre der Reparaturkostenrahmen? Ich bin selbst KEIN SCHRAUBER, d.h. ich müsste das Ding in der Werkstatt auf Vordermann bringen.

LG Christoph

23 Antworten

Ob der Preis zu hoch ist, oder nicht, kannst nur du entscheiden, denn dir muss der Wagen dein Geld wert sein.

Wenn du da noch 5000€ reinstecken musst, kostet dich der 10.000€. Ist der dir das wert?

Ich danke euch allen von ganzem Herzen, ihr habt mir wirklich geholfen. Ich werde die Finger davon lassen.

Anderes Inserat, welches ich auch noch interessant finde. Vll mag da jemand was dazu sagen

https://www.willhaben.at/.../

Auf den Bildern sehen beide gut aus. Auch der, den du jetzt nicht nimmst. Es ist halt unbedingt auf die typischen Roststellen zu achten. Beiträge dazu findest du genügend hier im Forum. Die Technik lässt sich häufig leichter reparieren, als angerostete Hinterachsaufnahmen, oder durchgerostete Schweller. Was mich hier irritiert ist, dass die typischen Roststellen gar nicht auf den Fotos auftauchen.

Zum 2ten in Blau:
Zu ner „perfekten Lackierung“ gehört IMHO auch, dass man die richtigen Farben nimmt. Stoßstangen beide in falscher Farbe, vorne Stoßstange und Kotflügel und Blenden unter den Scheinwerfern krumm zusammengebaut und der riesen Spalt zwischen vorderer Stoßstange und Kotflügel ist auch nicht doll.
Motor sieht so aus, als wäre da nicht viel Liebe reingesteckt worden.
Schweller wurden auch nicht mitgelackt und eventuell sind die Wagenheberaufnahmen/Schweller geschweißt, kann ich auf den Bildern nicht genau erkennen.
Ausstattung des Blauen ist nett.

Schweller, Radhäuser, Achsaufnahmen, vordere Radhäuser und Querlenker vorne und deren Aufnahmekonsolen kontrollieren.
Wenn das alles OK ausschaut, kann der Preis passen, wenn der Lack aber ähnlich wie der anschließende Zusammenbau erfolgte, kann es ne Gurke sein. Muss man genau ansehen!

Ähnliche Themen

oder nimm richtig Geld in die Hand:

https://suchen.mobile.de/.../354187869.html

Auch einen gut erhaltenen W124 - egal mit welchem Motor - würde ich nur mit Automatik, Schiebedach und Klima nehmen. Falls diese Voraussetzungen nicht vorliegen, fällt es schon durch mein persönliches Raster.

Möchte jetzt auch keine Schalter - Automatik oder SSD - ja, nein aufmachen.

Aber diese Kriterien sind für mich schon immer wichtig beim Kauf eines MB gewesen.

Leider wurde oft Schiebedach ODER Klima bestellt, beides zusammen ist nicht so häufig.

Zum 2ten möchte ich auch noch was sagen.
Ich bin auch aus Österreich und schaue mir alle W124 an, die täglich reinkommen.
Ist ein bisschen ein komisches Hobby, aber mir machts Spaß.

Auf alle Fälle ist der schon sehr lange inseriert. Ich schätze mal, mindestens ein halbes Jahr oder länger.
Wenn ein Auto auf den Bildern gut aussieht, und der Preis ziemlich gut ist und sie nach so langer Zeit noch immer
nicht verkauft wurden, dann stimmt da was offensichtlich nicht.

Frisch lackierte Autos sind immer komisch, warum wurde es neu lackiert, Unfall? so viel Rost?
Beides wären keine guten Voraussetzungen. Es gibt natürlich auch Menschen die ihr Auto lackieren lassen, weil sie alles perfekt haben wollen, solche kenne ich auch, aber die verkaufen in der Regel ihr Auto dann nicht um 5000 Euro. Die verkaufen das eher gar nicht.

Auf den Bildern ist mir noch aufgefallen, dass die Heckscheibe hinten links milchig ist. Das kenne ich bei W124 gar nicht, eher bei W140.

In meiner Willhaben Merkliste habe ich diesen stehen, wenn ich mir jetzt einen kaufen müsste, würde ich mir den als erstes ansehen: https://www.willhaben.at/.../
Dabei geht es mir um den gepflegten Zustand und die schöne Farbkombination. Schalter stört mich nicht, das mag ich sogar.

@artiversal ich hab ein ähnliches Hobby, aber auch W126 und W140 ??. Danke für deine Einschätzung, w124 habe ich noch nicht so lange am Schirm.

Auch an alle anderen ein Dankeschön. Ich werde von beiden Autos die Finger von lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen