E290 TD: Lochfraß Metall-Wasserrohr Nähe Ausgleichsbeh. / Teilenummer?
Hallo Mercedes-Schraubergemeinde,
ich traue es mich fast nicht in den Mund zu nehmen, aber das uns alle plagende Problem mit dem Anfangsbuchstaben "R", das Rüsselsheimer und Stuttgarter gleichzeitig den Puls hochschnellen lässt hat wieder zugeschlagen :-)
Diesmal aber nicht an der Karosse oder irgendwelchen Aufhängungen, nein, diesmal hat es ein Kühlwasserrohr befallen.
Es handelt sich um einen E-290 Turbodiesel
Limousine.
Reihenfünfzylinder mit Zusatzheizer
Wir haben gestern erfolgreich die Laufrolle und den Zahnriemen gewechselt und stellten dabei fest, dass ein Wasserrohr auf der Beifahrerseite extrem stark angefressen ist und droht demnächst undicht zu werden.
Das wäre fatal, denn das eine Ende geht Richtung Ausgleichsbehälter, an den anderen 3 Enden scheint die Umwälzpumpe für den Zusatzheizer und noch ein paar andere Schläuche angeschlossen zu sein.
Das Rohr sieht aus wie zwei Schreibschrift "l", an der Mitte zusammengeschweißt. Hier scheint auch das Wasser vom einen Rohr ins andere zu gelangen.
Positioniert ist es etwa mittig hinter den Scheinwerfern Beifahrerseite etwas vor dem Luftfilterkasten.
Aber zur Demontage und Austausch wird dieser rausgebaut werden müssen, wenn ich das so richtig gesehen habe. Da scheint ganz schön viel an Schlauchklemmen zu lösen sein, an die man sonst nicht drankommt.
Nun meine Fragen:
- was ist das für ein Rohr (Funktion?)
- Teilenummer
- Austausch einfach möglich
- evtl. hat jemand bereits Erfahrungen mit Karies an diesem Rohr gemacht?
Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure kompetenten Antworten!
15 Antworten
Hi!
Schade, dass Du das Teil nicht namentlich kennst 🙁.
Ich behaupte mal, dass das von mir gesuchte Rohr nach Teil Nr. 42 kommt.
Meine, den Schlauch dort angeschlossen gesehen zu haben.
Werde meinem Bekannten empfehlen mal in seiner "Lieblingswerkstatt" vorstellig zu werden.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe! 🙂
P.S. Die größten Stellen außen und unten sind schon entrostet worden... das ist praktisch "nur" noch der "kleine Rest". 😮