E280 V6 Kühlwasserverlust ??

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

an meinem E280 Bj 97 4-matic habe ich folgendes Problem, im Öldeckel hängt ein Cremefarbener Schnodder...Schleim. Habe mal nachgelesen, das Problem haben wohl mehr. Nun merke ich Kühlwasserverlust, aber nix ist undicht.
Zylinderkopfdichtung? Laufleistung 240000.....?
Habe Hier etwas von defektem Ölkühler gelesen? Hat jemand Erfahrung damit?
Kühlwasser ist sauber, kein Überdruck im Kühlkreislauf, Ölmessstab ist auch sauber.
Wie aufwendig ist ZKD Wechsel? Wechselt man da nur die betroffene Seite des V Motors?
Müsste ich die defekte ZKD nicht auch über einen Kompressionstest rausfinden?

Fragen über Fragen...

Danke
Markus

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


Standheizung ist für Warmduscher...🙂

...bin eben eine Tussi...

Hallo,

also folgendes ist mittlerweile gemacht:

1. ATF getestet da ist kein Frostschutz drin
2. Aus dem Kühlmitteldeckel Überlauf kommt kein Wasser raus, bleibt absolut trocken. Deshalb auch nicht gewechslt.
3. Ölkühler ausgewechselt (heute) um diesen als Fehlerquelle auszuschließen

Gestern hatte er jetzt einmal die Meldung Ölstand über Maximal gebracht, also doch die Vermutung dass es Wasser ins Öl kommt.

Ich werde weiter berichten

Gruß
Markus

ach ja...

in einer Freien Werkstatt wurde das Kühlsystem abgedrückt... Dabei konnte er angeblich nix feststellen dass etwas undicht ist...????

Zur Zeit braucht er etwa 1 Liter auf 200 Kilometer...also schon heftig

Zitat:

Original geschrieben von aldi1_de


Hallo Jol,

danke erst mal für die Antwort. So wie ich das lese hast Du ja auch einen riesen Fuhrpark...unter anderem auch VW.. so wie ich, grins. Du hast auch einen T2? Was für einen? Ich fahre verschiedene T3, Käfer usw... Der Mercedes ist für mich jetzt Neuland.

Zum Problem: Das mit dem Überlauf habe ich verstanden. Aber was hat die Visco Kupplung mit dem Kühlwasser zu tun? Hast Du schon mal was von einem Problem mit dem Ölkühler gehört? Ich kenne das vom VW T3 auch, da hat dieser Wasser/Öl Tauscher auch manchmal ein Problem...

viele Grüße
Markus

ich muß dich leider entäuschen den mit dem T2 ist der Vorgänger des T2 Vario die baureihen 407 bis 813 aus der Transporterfamilie von Mercedes gemeint gemeint die als geschäftliches Fahrzeuge nach bedarf genutzt wurden Ich kenne das VW Program weil ich 1975 bei VW gelernt habe als die erasten Golfs kamen uind dieluftgekühlten waren da noch recht aktuell ....und da waren der von Dir angesprochene Damalige T2 und T 3 , 411 412er , K 70 oder das NSU programm mit Wankelmotoren normale Kundenfahrzeuge.

Die geschäftlichen Fahrzeuge gehören meinem Brötchengeber an denen ich nur zu fahren und zu Schrauben habe.. Was ich selbst unterhalte sind die aktuellen Fahrzeuge die anderen vielen sind leider Teil meiner weit über dreissigjährigen Automobilen Vergangenheit und nur ein Teil der gesamten Fahrzeugpalette die ich mein Eigen nennen durfte.. Näheres ggf unter PN .. Jol.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aldi1_de


ach ja...

in einer Freien Werkstatt wurde das Kühlsystem abgedrückt... Dabei konnte er angeblich nix feststellen dass etwas undicht ist...????

Zur Zeit braucht er etwa 1 Liter auf 200 Kilometer...also schon heftig

Wie hat die Werkstatt abgedrückt erstmal im kalten zustand danach im Betriebswarmen zustand und jeweils mind eine halbe stunde den druck ohne verluste stehen lassen,. Ölwasserwärmetauscher ist bei den VR6 Motoren eine bekannte Geschichte, genauso wie kopfdichtungen weils im hinteren Bereich des Motoraumes zu Überhitzungen kommen kann wie mir einer meiner Spetzialisten verraten hat..

Ich setze mal voraus das nur zulässiges Kühlmittel und nix vom Discounter reingekippt wurde sowie das es eine homogene Flüssigkeit nur eines Herstellers ist den sónst kanns richtig übel werden. Unterschiedliche Frostschutmittel reagieren chemisch und bilden zum Teil wirklich agresive Mischungen die Aluminum zersetzen können gabs mal vor ca 20 Jahren solche Fälle..
Damals wurde durch unterschiedliche Mischungen im Motor Kieselsäure freigesetzt und das hat die Zylinderköpfe zerstört.. Selbst die Originalen Frostschutzmittel von VW sind nicht alle miteinander Kompatiebel . Da macht grünes G 11 mit dem neuen G 12 A schon wilde Sachen und fördert angeblich die Korrossion.. intern im Kühlsystem. Dazu sollte man sich die GGA Blätter und die Chemische Zusammensetzung der jeweilgen Mittel genauer anbschauen. Jol.

Zitat:

Original geschrieben von aldi1_de



Gestern hatte er jetzt einmal die Meldung Ölstand über Maximal gebracht, also doch die Vermutung dass es Wasser ins Öl kommt.

Ich werde weiter berichten

Gruß
Markus

Das Motoröl in einen grossen Eimer etc. ablassen (damit du es dir ansehen kannst!). Bei dem Wasserverlust, sollte wenn es wirklich ins Öl gelangt, deutlich sichtbare Wasseranteile im Öl geben.

Das diese menge Wasser noch "verdunsten" kannen aus dem Öl??

Ziehst du beim fahren, verstärkt Wasserdampffahnen hinter dem Auto her? Tropft Wasser aus dem Auspuff?

MfG Günter

Hallo,

mittlerweile mit dem gewechselten Ölkühler sieht es so aus dass die Kühlwasser Mangelanzeige zwischen 500 und 1500 km kommt total unterschiedlich aber.
Es wurde besser...aber ist eben nicht weg.

Keine Ahnung was nun.. 🙁(

Markus

Zitat:

Original geschrieben von aldi1_de


Hallo,

mittlerweile mit dem gewechselten Ölkühler sieht es so aus dass die Kühlwasser Mangelanzeige zwischen 500 und 1500 km kommt total unterschiedlich aber.
Es wurde besser...aber ist eben nicht weg.

Keine Ahnung was nun.. 🙁(

Markus

Vorschlag Vorgehensweise:

Fahre zur Werkstatt deines Vertrauens und lass dir ein wenig Klimaanlagenkontrastmittel in deinen Kühlkreislauf füllen.

Dieses Kontrastmittel wird dir nach kurzer Zeit, und unter Einsatz der UV Lampe(Achtung Schutzbrille tragen) zeigen wo dein Leck ist.

 

Mögliche Kandidaten kennst du bereits:

 

-Kühlwasser/ATF Wärmetauscher vorne im Grill (bei 4Matic)

-WAPU/Überlaufbohrung

-Zusatzwasserpumpe bei Standheizung

-ZKD, wenn Kontrastmittel im Öl oder am Auspuff zu finden ist

 

 

Der Schlonz am Öldeckel ist im Winter normal, da gibt es ewig viele Threads hier. Schau dafür in der SUFU nach.

 

 

....und nun viel Freude am finden und bitte um Rückmeldung.

 

Gruß

 

 

Miles

Deine Antwort
Ähnliche Themen