E250 CDI springt nicht mehr an

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem E250 CDI. Seit vorgestern springt er nicht mehr an.
Ich konnte den Wagen zunächst starten er hatte nur 2-3 Sekunden länger gebraucht aber lief dann ganz normal. Ich habe ihn dann ein kurzes Stück gefahren und für etwa 10 Minuten abgestellt. Dann sprang er nicht mehr an. Das für mich seltsame Phänomen das seither besteht ist: Ich drehe den Zündschlüssel so weit das der Anlasser dreht, wenn ich dann den Schlüssel loslasse, dreht der Anlasser noch ein paar Sekunden weiter als ob ich gar nicht losgelassen hätte. Wenn ich den Schlüssel jedoch aktiv weiter zurückdrehe als Position 2 stoppt der Anlasser sofort.
Im Display werden keine Fehlercodes angezeigt, zum Auslesen ist es bisher noch nicht gekommen.
Vielleicht ist jemand dieses Problem bekannt.
...vielen Dank im Voraus

Ein Video des Startvorgangs https://www.youtube.com/watch?v=Ef0H5KT0ynE

17 Antworten

Lag ich mit der Kraftstoffpumpe nicht so falsch. Vielleicht hat sich durch das Rappeln des Motors beim Start mit Startpilot das Kontakt-/Kurzschlussproblem wieder "zurechtgeschoben".
Könnte natürlich jederzeit wieder auftreten.

Es wäre auch interessant etwas über das Alter und die Km zu erfahren trotz Wunderheilung!
Beim Kettenspanner gab es mal neue, Nockenwellensensor deutet eher schon auf Kettenlängung hin und ohne Kraftstoffversorgung wie Defekte Pumpe oder verstopfter Filter geht natürlich gar nichts.
Mit Luft in der Kraftstoffanlage muss diese erst durch längeres Orgeln entfernt werden, entlüften braucht man ja nicht mehr.
Nicht das noch so was die Ursache ist!
https://www.motor-talk.de/.../...d-springt-nicht-mehr-an-t7931466.html

Zitat:

Nockenwellensensor deutet eher schon auf Kettenlängung hin

Müsste bei Kettenlängung dann nicht die MKL leuchten, weil der Sensor Werte "schickt", welche nicht mehr im Rahmen liegen?
So wie ich die Fehlermeldung verstehe, hat der Sensor selbst ne Macke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen