E240 klackert bei Standgas

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

Nächstes Problem:

Der 240er klackest im Stand wenn er warm ist. Beim Kauf und der Probefahrt war alles OK. Nach der Überführungsfahrt (50km) Autobahn mit etwa 140kmh war ein klackern im Motorraum zu hören. Also Haube auf und gelauscht. Ich hatte die Spannrolle und den Dämpfer in Verdacht. Habe diesen dann mit Hebel auf. Spannung gehalten. trotzdem genauso am klackern. Dann den Riemen runter und probiert, immer noch am klackern.

Wenn er nun abgekühlt ist, dann hört man nichts. Wenn er aber warm ist, dann fängt es wieder an. Nach normaler. Fahrt aber mit rhythmischen Pausen. Das klackern ist immer 3 mal tack und dann Pause. Also tacktacktack...........tacktacktack.........tacktacktack..,.. USW.

Habe nun schon viel gelesen, was mir. Angst macht: Steuerkette, ölverschlammung, USW.

Der Wagen ist Bj. 03/2000 und hat nun 183.000km runter.

Was würde Sinn machen zuerst zu prüfen und zu tauschen? Spannrolle hatte ich schon bestellt, den zugehörigen Dämpfer auch. Ich würde als nächstes den Kettenspanner prüfen wollen.

Beim 230e meines 124ers hatte ich das mal, dass der Kettenspanner festgefressen war. Gibts das beim 240er auch mal?

Zudem habe ich ein leichtes ruckeln beim beschleunigen festgestellt. Ich denke, dass die Zündkerzen auch gemacht werden sollten. Zudem will ich die Dichtungen der DK zum Ansaugkrümmer tauschen, da die auch des öfteren Probleme macht.

Gruß Matthias

Beste Antwort im Thema

Hallo und erstmal gutes neues Jahr an alle,
zum Thema - laut Video kommt das Klackern ca. alle 0,75 Sekunden im Leerlauf.

Leerlauf: ca. 800 min-1 = 13 s-1. Die KW macht also 13 Umdrehungen pro Sekunde.

Steuerkette ist ca. 160 cm lang, das Kettenrad hat grob geschätzt ca. 5 cm Durchmesser...also einen Umfang von ca 16 cm. Nach 10 Umdrehungen ist die Kette einmal rum...also etwa alle 0,8 Sekunden.

Alle Masse gerundet und also grob überschlägig...passt aber sehr gut. (Hoffe, ich habe mich nicht verrechnet oder falsch gedacht.)
Tippe also auf die Steuerkette selbst, ggf. ungleichmäßig gelängt und der Spanner kommt an einer Stelle ans Limit.

An den Reimen glaube ich nicht...bitte selbst rechnen, ich denke aber, der ist viel schneller einmal rum...

Gruß SOW

38 weitere Antworten
38 Antworten

Es sieht so aus als seien die Kerzen eben nicht gewechselt worden, nach 200000+ sehen die bestimmt so aus...

Vielleicht ist auch nur eine Zündkerze locker ....

Ein Klackern ist bei meinem Benz auch...

Wenn ich meinen Fuß gegen das Auspuffendrohr stemme, dann hört das Klackern auf...
Kommt meines erachtens vom Kat

Die Kerze kann/muss so aussehen wenn sie eine Iridium oder ähnliche Kerze ist. Die haben eine extrem dünne Mittelelektrode. Die Spitze ist allerdings etwas kurz, die sollte länger sein.
Da habt ihr ein Bild zum anschauen wie das aussehen sollte.

Zündkerze

Ähnliche Themen

Aha. So neue Kerzen habe ich auch jetzt hier. Ebenso Ventildeckeldichtungen. Morgen wird er aufgemacht, nach der bekannten Ölverschlammungsproblematik sehen. Ebenso werde ich die Steuerkette und den Spanner kontrollieren. Dann sehen wir weiter...

Erstmal das Gute:

Keine Ölverschlammung und Steuerkette noch nicht gerissen!!!!

So etwas habe ich noch nicht gesehen: http://youtu.be/21tZLNhf_xI

Gottseidank hab ich den aufgemacht. Hätte vermutlich nicht mehr lang gedauert.

Zitat:

Original geschrieben von Matzedonien


Erstmal das Gute:

Keine Ölverschlammung und Steuerkette noch nicht gerissen!!!!

So etwas habe ich noch nicht gesehen: http://youtu.be/21tZLNhf_xI

Gottseidank hab ich den aufgemacht. Hätte vermutlich nicht mehr lang gedauert.

Das muß aber schon ewig so sein!

Die Rolle an der defekten stelle hat überhaupt keine Tragspuren!

Unglaublich!

MfG Günter

Was meinst du mit tragspuren?

Mir ist natürlich beim rumfummeln die Kette übergesprungen obwohl der Spanner nicht draußen ist. Die hat sich saumäßig gelängt. Das ging so schnell, da konnte ich nichtmal sehen, wohin und wieviel die gesprungen ist. Der defekte Punkt war ja nicht auf OT. Habe nun durch langes umsetzen und vorsichtiges drehen an der KW anscheinend den richtigen Punkt wieder gefunden. Zumindest passen die Markierungen der Kette mit den Kennzeichnungen an den Nockenwellenrädern überein, wenn die KW auf 40Grad nach OT steht, und die Kerben der Nockenwellen stehen auch wie sie lt. Buch stehen sollen. Die ist trotz eingebautem Spanner so lose, dass ich die Kette von der KW soweit ziehen kann, dass ich ein ganzes Glied über Hab und das dann umsetzen kann.

Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer das gewusst. Nur komisch, dass der bei der Probefahrt absolut still war....

Achso nochwas, haben die Steuerketten aus dem Zubehör (Febi) auch diese OT Markierungen an der Kette? Bei der Originalen sind ja Kupferfarbene Gliederteile dran. Ohne diese kann ich nach dem Einziehen ja kein verstellen feststellen. OK, könnte es noch an den Nockenwellenmarkierungen sehen.

Febi oder original?

Gut , dass es eine Duplex - Kette ist !

Zitat:

Original geschrieben von Matzedonien


Achso nochwas, haben die Steuerketten aus dem Zubehör (Febi) auch diese OT Markierungen an der Kette?

Wozu, der Kette ist ja wurscht wo der OT ist, es sind ja alle Glieder gleich. Du musst nur auf die richtige Stellung der KW zur NW achten, dann die Kette auflegen.

Hast Riesenglück, dass die noch nicht in Ihre Einzelteile zerfallen ist 😰

Jo das stimmt wohl.

Ich möchte den Motor nicht komplett auseinander nehmen. Ich will die mit nem Schloß anhängen und durchziehen. Ich bin mal gespannt....

Bei meinem 230 TE hab ich das schonmal so gemacht. Ich denke dass das klappt. Ich weiß natürlich nicht, wie die Schienen etc aussehen, aber nützt nichts. Zum auseinandernehmen habe ich keine Zeit und machen lassen ist mir zu teuer.

Du willst aber kein Kettenschloss verwenden, oder? Das wäre nicht die beste Reparaturlösung. Wenn du aber die Kette mit dem richtigen Werkzeug vernieten kannst, ist´s ok.

Wir haben hier einen auf Mercedes spezialisierte Werkstatt hier, die mir bisher beim 124er auch schon mit allerlei Werkzeug ausgeholfen hat. Ich fahre da morgen mal hin, wenn die mir das Nietwerkzeug leihen, dann nehme ich natürlich eine ohne "Schloss".

Deine Antwort
Ähnliche Themen