E240 Bj. 98 - Bremse gibt während normalem Betrieb nach, wird Schwächer bei Längerer Bremsung.

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Liebe Motortalker,
Habe leider mal wieder ein (hoffentlich) kleines wewehchen bei meinem Benz.

Die Überschrift verrät wohl schon Viel, waren heute zu viert mit dem Stern unterwegs und musste nach ca. 10km Fahrt Feststellen das der Druckpunkt der Bremse nicht mehr wie üblich ist,
Vorallem bei einer längeren Bremsung /an die Ampel Rollen, merkt man das die Bremse spürbar nachgibt und wenn man dann nicht ungewohnt stärker drauftritt (Oder "Nachpumpt"😉 kommt das auto ganz schlecht zum stehen, was bei einer Roten Ampel mit überquerenden Fußgängern echt unangenehm ist.

Bei Kurzen Knackigen Bremsungen fühlt sich alles normal an, auch alle 4 Räder blockieren normal was ich auf einer unbefestigten Straße getestet habe,
der Bremsflüssigkeits stand ist immernoch auf normalen Level.

Was kann das nur sein?

die Pedalstellung ist nach der ersten sekunde Normal,
Danach merkt man das das Pedal langsam zurückgeht und man noch stärker treten muss,
Wenn man dann wieder kurz runter von der Bremse und wieder drauf geht spielt sich alles von vorne ab.

Ich Danke euch im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Ich hätte erst mal nach dem (früher so genannten) Hauptbremszylinder geguckt. Wenn da die Manschetten undicht sind, geht der Kolben weiter Richtung Endanschlag.

Und die Beschreibung "beim langsamen Bremsen ist alles okay" weist in die gleiche Richtung. 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Dann verstehe ich nicht, warum keine Bremsflüssigkeit fehlte? 🙄🙄

Vielleicht zog sie so viel Wasser, dass es ausgeglichen wurde. Wie auch bei Motoröl. Motoröl ist immer ein wenig Verlust und wird durch Kraftstoffeintrag kompensiert.

Oder einfach nicht genau geprüft, so dass immer wieder ein wenig runter ging, aber man wie beim täglichen Wachstum eines Kindes es nicht sieht außer wenn man es länger nicht beobachtet.

Zitat:

@Mastermarvin2207 schrieb am 17. April 2020 um 16:57:59 Uhr:


Eine bzw. Zwei durchgerostete Bremsleitungen im Radhaus Fahrerseite hinten.

Das ist soweit nicht Unnormales bei alten Autos.

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 17. April 2020 um 19:25:50 Uhr:


Dann verstehe ich nicht, warum keine Bremsflüssigkeit fehlte? 🙄🙄

Das würde auch ich mir noch ganz genau ansehen!

Zitat:

@LikinJack schrieb am 17. April 2020 um 20:28:18 Uhr:


Vielleicht zog sie so viel Wasser, dass es ausgeglichen wurde.

Die muss erstaunlich durstig sein, die Bremsflüssigkeit wenn sie einen vielfach wiederholten und klar spürbaren Druckverlust ausgelichen kann!

Völlig unplausibel, wirklich. Prüfe die Bremsanlage ganz genau, hier ist Gefahr im Verzug!

Ich vermute hier, dass beide Probleme vorliegen: beginnende Durchrostung der Bremsleitungen und ein defekter Hauptbremszylinder.

Hallo,

teste die Temperaturen an allen vier Rädern nachdem Du etwas gefahren bist.

Ich hatte dieselben Symptome.

Die Bremse hinten rechts lief bei mir heiß, weil der Bremskolben klemmte.

Dadurch wurde es insgesamt zu heiß irgendwo und das Pedal wanderte soft nach unten weg beim längeren Bremsen.

Wenn Du ein Temperaturmessgerät per Laser hast, dann kannst Du auch einfach die Temperaturen vergleichen.

Ähnliche Themen

Habe überall nachgeschaut, mittlerweile ist auch eine bzw 2 neue bremsleitungen hinten drin. Es funktioniert wieder alles normal.

Als ich zuvor, damit gefahren bin und das Pedal langsam nach hinten ging, "musste" ich noch ca. 8-10km durch normalen Stadtverkehr, und als ich zuhause ankam war der Flüssigkeitsbehälter der bremsanlage immernoch knapp unter Max.

Von daher dachte ich auch das er nichts verliert aber das er es doch getan hat, war ja dann später deutlich zu sehen. Das heißt dann wohl das der behälter vorher wahrscheinlich bis zum Anschlag voll war und dieser sich bis ich zuhause war, normalisiert hat.

Lange Rede kurzer Sinn, es Läuft wieder alles ganz Super, denke das Bremskraftverstärker nichts hat, alle Tests die man so machen kann verlaufen einwandfrei.

Das mit der hinteren heißen bremse hatte ich ebenfalls mal. Deshalb sind auch neue Schläuche und Bremssättel auf die HA gekommen.

Liebe Grüße

Prima. Danke für das Feedback.

Deine Antwort
Ähnliche Themen