E240 Automatik mit Gas nach Vollbremsung kaum Leistung mehr...

Mercedes E-Klasse W210

Hallo W210 Gemeinde,

heute Abend wär´s fast passiert und es hätte beinahe einen 210er weniger gegeben.
Habe wegen einem unachtsamen GLA Fahrer eine totale Vollbremsung hinlegen müssen aus ca. 80 km/h.
Kam weniger als einen Meter vor ihm zum Stehen, er nahm mir die Vorfahrt, bog aus einem landwirtschaftlichen Weg raus, übersah mich komplett wegen dem hohen Mais im Feld.

Zum Glück ist niemand zu Schaden gekommen.
Allerdings habe ich gleich danach gemerkt, dass mein Dicker nicht mehr so richtig in die Pötte kommen wollte.
Seit dem fährt er nur höchstens 60 km/h, dreht bis 4000 hoch, dann ist Schluß.
Im Leerlauf schüttelt er sich bei ca. 600 U/Min.
Hatte wegen einen Termin keine Zeit vorne rein zu schauen, quälte mich die zwei Kilometer wieder heim und nahm unseren Zweitwagen.

Kurze Zeit roch es etwas verbrannt, können aber auch die Bremsen gewesen sein.
Vorher lief er prima, ist ein E 240 Automatik Mopf mit Gasbetrieb. Habe das Gas ausgeschaltet, keine Verbesserung.

Was kann es sein, jemand vielleicht eine Idee ?

Schönen Abend !
Gruß,
Zsolt

21 Antworten

Macht keinen Sinn.....dann wären beide Bänke betroffen...

So hab ich mir das auch gedacht.

Aber die Fehlermeldung von ASDF zeigt auch die Zündaussetzer vom Zylinder 1, 2 und 3.

Auch nur die rechte Seite und bei ihm war es der defekte LMM. (?)

Er läuft wieder !!!🙂

Was wars ?

Doch der Kat und zwar der rechte hintere.
Aus dem ersten Kat bröselte die Keramik heraus, das Mehl verstopfte den zweiten Kat und legte die rechte Motorseite lahm. Der Kat ist provisorisch freigeräumt, der Benz läuft wieder mit etwas mehr Motorgeräusch und
ich bin nun auf der Suche nach einem Kat !

Danke für eure Beiträge und Hilfe !

Gruß,
Zsolt

Zitat:

@drago2 schrieb am 27. Oktober 2016 um 21:03:59 Uhr:


Das mit dem Kat wäre ein Ansatz, mal gegen klopfen ob er Geräusche macht, das mit dem Unterdruck eventuell auch.

Du erinnerst dich?

Ähnliche Themen

Ja ! 🙂

Ich hatte das dem Werkstattmeister ja vorgeschlagen mal nach dem Kat zu schauern.
Beim ersten Einblick mit der Kamera sah er aber nichts verdächtiges.
Irgendwann war der Wagen dann auf der Bühne und da haben sie am Kat gerüttelt und komische Geräusche gehört.
Anschließend wurde der hintere Kat (der vordere auch ?) aufgeflext und ausgeleert.

Jetzt klappts wieder !

Hat jemand noch einen Kat rumliegen ??

Wenn du einen neuen kaufst achte drauf das der dieses Flexstück drin hat sonst bekommst du Probleme mit Vibrationen und kauf nicht bei Bandel, auch wenn die günstig sind.

Ok, danke für den Tipp !

Deine Antwort
Ähnliche Themen