E230 bei kaltem Motor fehlender Durchzug, Ruckeln / Absterben im Leerlauf

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Forengemeinde,

hab einen W210, Baujahr 1997, 145tkm auf der Uhr und folgendes Problem.

Ist der Motor noch kalt (morgens nachdem er gestanden hat), dann hab ich extreme Drehzahlschwankungen im Leerlauf, manchmal stirbt mir der Motor sogar ab. Ist er aber erst einmal auf Betriebstemperatur dann läuft er ohne Probleme.

Über Tipps und Problemlösungen bin ich dankbar. Wenn auch noch jemand einen guten Benz-Schrauber in HH kennt, der nicht Unsummen für die Lösung verlangt, dann wäre das auch toll.

Vielen Danke und viele Grüße,
Konrad

Beste Antwort im Thema

Hallo Konrad,

da können viele Ursachen dafür verantwortlich sein.

Wurde diesbezüglich schon etwas unternommen?
Wenn ja, was?

Ansonsten steck mal den Luftmassenmesser (LMM) ab und fahr ohne diesen. Die Elektronik nimmt dann fest einprogrammierte Werte und sollte es am LMM liegen dann läuft er ohne diesen ohne Probleme.
Desweiteren kann eine defekte Lamdasonde (LS) solch ein Verhalten hervorrufen. Auch ist eine undichte Stelle im Ansaugtrakt nicht sehr hilfreich für einen runden Motorlauf.
Wenn dies alles nicht zutrifft können die Zündkerzen, Zündkabel oder auch die Zündspulen der Grund sein. Ein Wackler im Kabelbaum ist auch nicht zuweit hergeholt.
Sollte diese Dinge auch in Ordnung sein, dann schau mal in die Steuergerätebox (auf der Beifahrerseite im Motoraum an der Spritzwand zur Fahrgastzelle) und schau ins EGS (Steuergerät für das Automatikgetriebe) ob sich dort Öl (rot, wenns schon älter ist dann schwarz :-) )befindet. Wenn ja, dann ist der Zwischenstecker am Getriebe undicht und durch die Kapilarwirkung der Kabel zieht es bis zum Steuergerät.

Eine verdreckte Drosselklappe kann auch für den unrunden Motorlauf zuständig sein. Diese ist einfach zu reinigen.

Wenn Du das alles geprüft hast kannst Dich wieder melden... 😉 

17 weitere Antworten
17 Antworten

So, neuer Luftmassenmesser von Matthies für 155 EUR drinne (original Bosch) und jetzt läuft die Karre wieder wie am Schnürchen 🙂

Der Tipp mit dem LMM Stecker war klasse.
Dadurch hab ich bei mir den Fehler auch gefunden.

Wie lange kann ich den oder sollte man ohne den LMM noch fahren?
Oder lieber mit LMM fahren auch wenn der Motor ruckelt wenn er kalt ist?

Danke

hab mir vor ein paar monaten n LMM bei kfzteile24 geholt, um die 30 euro heist bei denne der Preishammer. bis jetzt ohne probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen