E230 Avantgarde Limo. Bj. 1996
Ich habe mir vorgestern einen E230 W210 Avantgarde gekauft. Der hat einige kleine Rost stellen. Ich wollte den erst zum Smart Repair ( ca. 1000€) geben, habe mir aber gedacht das ich das selber mache, weil es in 2 Jahren wieder zu machen ist. Nun wollte ich wissen ob ich die Reparatur mit Glasfasermatten und epoxidhartz durch führen kann, hält dort der Lack und worauf muss ich noch achten, damit ich ruhe habe ?
Beste Antwort im Thema
AB : Immer, wenn ich einen Wagen mit "Radlaufchrom" sehe, wird mir ganz schlecht!😰 Passt ja besonders zum 210er wie die Faust auf's Auge! Darunter ist regelmäßig der ganze Radlauf im Eimer.
Wenn ich diese Bilder so sehe, frage ich mich, wie der Rest des Wagens, vor allem an den nicht einsehbaren Stellen, wohl aussehen mag!?🙄
31 Antworten
Kölsch hat was. Aber die Chromleisten mag ich auch nicht.
Habe gestern meine Roststellen lackiert. Da wiederum würden Chromleisten besser aussehen. 😉
Aber hey. Meiner ist ein 18 jähriger Nutzwagen. Und mit dem kleinen Loch im Auspuff klingt der 320er doch mal mega! 🙂
Kölsch ist gut chromfirledings ist gut, einige stehen auf Rot ich auf Königsblau, Pummelig, ich auf Schlank.....hier ging es eh nur um die Roststellen und ob mit oder ohne Glasfasermatten
Kölsch oder nicht: ... runter mit der Sintisichel ... !
Ähnliche Themen
LokiW210E320: Wenn du etwas zitieren möchtest, schreib' deinen eigenen Text einfach darunter - du musst nicht jedesmal einen neuen Beitrag eröffnen!😉
Wo? Ich sehe keine Fotos.
**Mod-Anmerkung.
Wenn du deine Antwort unmittelbar nach dem bezugnehmenden Beitrag schreibst, arbeite bitte nicht mit der Zitierfunktion. Der Thread wird durch die unnötigen Zitate ellenlang und unübersichtlich.**
Zitat:
@LokiW210E230 schrieb am 29. März 2017 um 22:39:44 Uhr:
Kölsch ist gut chromfirledings ist gut, einige stehen auf Rot ich auf Königsblau, Pummelig, ich auf Schlank.....hier ging es eh nur um die Roststellen und ob mit oder ohne Glasfasermatten
Rot, blau, pummelig, schlank, betreffen den pers. Geschmack, der ja bekannterweise nicht verhandelbar ist. Rostschäden haben aber eher nichts mit Geschmacksempfinden zu tun, das sind sowohl optische als auch technische Mängel.
Wenn du das Auto zusammenfrickeln möchtest, nimm Glasfasermatten. Das ist eine schnelle Reparaturalternative die das Auge aber leider nicht das Gewissen beruhigen kann. Wenn es ordentlich sein soll kommen solche Reparaturverirrungen aber nicht in Frage.
Nur du kannst entscheiden, ob du einen Blender oder ein fachgerecht instandgesetztes Auto haben möchtest.
bin gespannt auf den Fortgang!
habe eine Limo mal machen lassen ohne tauschen der Türen, war nur etwas Rost an den Rändern, nicht so arg.
Bei meinem neu angeschafften T ist es teils noch weniger (bis auf den Rand von einem Kotflügel), daher interessiert mcih wie andere vorgehen.
Aber wegen Lack muss dfast immer ein Fachmann ran (wenn es so gut werden solll dass man nicht mehr sieht dass da mal was war)
Zitat:
@LokiW210E230 schrieb am 29. März 2017 um 22:19:19 Uhr:
Ich werde von der Reparatur Fotos machen und dann werden wir ja sehen wer sich hier wundert.....im übrigen trinke ich Kölsch und finde diesen Chrom Firlefanz geil......🙂😁
Na dann Prost!
Der Radlaufchrom geht garnicht, es sei denn du willst die verrosteten Flügel vor dem Verkauf an einen gutgläubigen Interessenten verbergen. Autos mit "Chrom Firlefanz" kaufen nur Armateure - eine andere Interpretation/Meinung dazu wirst du nicht bekommen :-(
Die Fotos zeigen leider auch bei den Türen deutlich "Blätterteig" der beim Rostentfernen Löcher zu Tage bringen wird.
Dein Vorhaben "Spachtel-Reparatur" erinnert mich stark an die 70er Jahre des vorherigen Jahrhunderts, da wurde sowas gemacht - Haltwertzeit ca. 6 Monate, dann flogen die Brocken aus den Türen.
Hallo zwozehn,
Ich bin ein Amateur, aber nicht dumm!
Ich hatte die "Sintisicheln" vor dem Kauf abmontiert um die eventuellen Schäden zu sehen, der rostbefall darunter ist minimal! Und ich habe auch nicht die Absicht das Fahrzeug zu verkaufen, den werde ich wieder herstellen und behalten.
zwozehn, unteranderem war es nicht mein Absicht den zu spachteln, sondern die schadhafte stellen zu schleifen und mit Glasfasermatten wieder aufbauen, den Aufbau mit Zinn beherrsche ich nicht und spachtelnasse ist nix! Ich kann schweißen und mein Beruf ist.......Metaller!