E220T LPG Anlage einbauen lassen
Hallo zusammen,
wir sind gerade nach 3000 km aus der Bretagne zurück, Wohnwagen hinter dem 220er und das alles bei zum Teil 32°C, ca. 100km/h und Klima an. Ja da geht die Temperaturnadel auch mal eben knapp über 100°C, um dort bei der nächsten Senke wieder nach unten zu wandern.
Alles in allem ein klasse Auto, so ein 124er :-)
Aber das wollte ich nur zur Einstimmung bringen... :-)
Ich hatte mal einen 124er T-Modell mit LPG Anlage und möchte nun auch in meinen aktuellen M111 eine einbauen lassen.
Ich komme aus PLZ 31749, mein Einzugsgebiet für eine LPG wäre Hannover, Hameln, Minden evtl. noch Bielefeld.
Also so in der Ecke herum. Hat hier jemand eine Firma an der Hand, welche das bei einem M111 wissentlich schon mal gemacht hat ? Also eine Firma die auch Ahnung vom 124er hat.
Mein Motorkabelbaum ist recht neu. Probleme wird es wohl bei dem stehenden Tank in der Reserveradmulde geben, sehe ich das richtig ?
Was für eine Anlage würdet Ihr für den 124er E220T empfehlen ?
Danke im Voraus !
VG
Christian
Beste Antwort im Thema
@kellypit: Da wäre ich aber auf die Begründung gespannt, wieso der Motor auf Gas leiden sollte. Klingt für mich wieder mal nach Werkstattgeschwätz und Gerüchteküche.
@Frank Drebbin: Holzminden - Arnim Nagel fiele mir da ein. Anlage geht jede, solltest Du gern auch mal selbst dran schrauben wollen, eher keine Prins, weil Software bekommt man nicht als Privater, da dann am liebsten KME Nevo mit Hana Injektoren, wenn Du sowieso wegen jedem Scheiß zum Umrüster fahren musst, dann kannst Du auch ein Prins nehmen, die halten ja ewig, kostet aber deutlich mehr.
64 Antworten
Moin allerseits,
Leute, bleibt mal locker!
Irgendwie haben ja alle recht und auch wieder nicht!
@Frankyboy379
Wirst lachen, aber mein 111er hat auch ab und an mal diese Schwankungen auf Gas. Die Anlage ist gut eingestellt, keine Falschluft oder sonstige Kandidaten. Gerade wenn man von D auf R schaltet hebt er selbständig die Drehzahl kurz an. Das ganze passiert ab und zu.
Ist vielleicht dem Alter geschuldet. Sonst läuft der seit 2008 ohne nennenswerte Probleme.
Ist doch ein nettes Forum hier, also seit nett zueinander.
Gruß Steffek
Noch ein Wort zum Thema "Falschluft", das jemand klugscheißerisch ausgeschlossen hat, vermutlich ohne die Zusammenhänge zu kennen:
Falschluft magert das Gemisch ab; da es aber nur minimale Luftmengen sind, spielt das im Fahrbetrieb keine Rolle, wohl aber im Standgas/Leerlauf.
Die Leerlaufregelung ist soweiso eine sehr diffizile Gechichte: es soll der Motor bei niedrigster Drehzahl ruhig gehalten werden, trotz jede Menge Einfüsse: Temperatur der Luft, des Motors, Widerstände wie Ein-und Ausschalten der Klimaanlage, Kraftbedarf der Servolenkung, der Lichtmaschine je nach Ladezustand und und und...
Bei kaltem Motor muß das Gemisch angefettet werden, nichts anderes als man früher beim Vergasermotor auch mit dem Choke gemacht hat.
Ist nun bei kaltem Motor der Leerlauf unruhig, kann es eben an Falschluft liegen, die das Gemisch abmagert: die Regelung kann nicht mehr genug anfetten, um dies auch noch auszugleichen. Und wenn der Motor im Gasbetrieb unruhiger läuft als auf Benzin, dann bedeutet das eben, daß auf Benzin anscheinend stärker gegengesteuert werden kann.
Das schließt nicht aus, daß schlechte Gasqualität, Witterung etc. sich bemerkbar machen; diese Einflüsse kommen eben manchmal zusätzlich noch hinzu.
Abhilfe kann sein, mal wirklich gründlich nach Falschluft zu suchen und/oder die Gasanlage im Kennfeldbereich des Leerlaufs fetter einzustellen. Zumindest bei meiner (uralten) Landirenzo-Anlage (vollsequentiell) kann man alle Betriebszustände über die Einspritzdauer einzeln anpassen.
Moin,
habe meinen Kombi wieder angemeldet und den NIVA in Sommerschlaf geschickt. :-)
Heute das erste mal "vollgetankt"... 48 Liter in einen 53 Liter "Irene" Tank.
Da sollten mit dem M111 doch im Sommer durchaus um die 450km drin sein... auf Gas.
Freu ! :-)
VG
Christian
Ich habe gestern mit dem E280, 48l getankt und bin auf gut 400km gekommen = 7€ auf 100km, ich war auch schon bei 6€.
Ähnliche Themen
Hallo !
unser Mosel Kurztrip war klasse... :-)
Dabei mit 47l Gas ca. 470km weit gekommen.
Immer so 110-120 km/h gefahren, ganz entspannt.
Also ich bin top zufrieden !
VG
Christian