E220T LPG Anlage einbauen lassen
Hallo zusammen,
wir sind gerade nach 3000 km aus der Bretagne zurück, Wohnwagen hinter dem 220er und das alles bei zum Teil 32°C, ca. 100km/h und Klima an. Ja da geht die Temperaturnadel auch mal eben knapp über 100°C, um dort bei der nächsten Senke wieder nach unten zu wandern.
Alles in allem ein klasse Auto, so ein 124er :-)
Aber das wollte ich nur zur Einstimmung bringen... :-)
Ich hatte mal einen 124er T-Modell mit LPG Anlage und möchte nun auch in meinen aktuellen M111 eine einbauen lassen.
Ich komme aus PLZ 31749, mein Einzugsgebiet für eine LPG wäre Hannover, Hameln, Minden evtl. noch Bielefeld.
Also so in der Ecke herum. Hat hier jemand eine Firma an der Hand, welche das bei einem M111 wissentlich schon mal gemacht hat ? Also eine Firma die auch Ahnung vom 124er hat.
Mein Motorkabelbaum ist recht neu. Probleme wird es wohl bei dem stehenden Tank in der Reserveradmulde geben, sehe ich das richtig ?
Was für eine Anlage würdet Ihr für den 124er E220T empfehlen ?
Danke im Voraus !
VG
Christian
Beste Antwort im Thema
@kellypit: Da wäre ich aber auf die Begründung gespannt, wieso der Motor auf Gas leiden sollte. Klingt für mich wieder mal nach Werkstattgeschwätz und Gerüchteküche.
@Frank Drebbin: Holzminden - Arnim Nagel fiele mir da ein. Anlage geht jede, solltest Du gern auch mal selbst dran schrauben wollen, eher keine Prins, weil Software bekommt man nicht als Privater, da dann am liebsten KME Nevo mit Hana Injektoren, wenn Du sowieso wegen jedem Scheiß zum Umrüster fahren musst, dann kannst Du auch ein Prins nehmen, die halten ja ewig, kostet aber deutlich mehr.
64 Antworten
Hallo !
Video ? was für ein Video meint Ihr ? Macht Herr Nagel ein Video von dem Einbau oder soll ich eines machen ?
Sorry, stehe da gerade auf dem Schlauch ! :-)
VG
Christian
Ich denke, dein Auto wird dann auch auf SEINEM KANAL gezeigt werden ;-)
Gruß,
Lasse
Moin zusammen,
gestern war es soweit und ich konnte mein "Schiff" bei Herrn Nagel abholen,
mit einer schicken Prins VSI2.0 eingebaut.
Der Wagen läuft prima, ich meine auf Gas sogar etwas spritziger, aber der Eindruck kann auch der Euphorie geschuldet sein. :-)
VG
Christian
Dann gute Fahrt! Ab Minute 3 sieht man ihn auch ;-)
https://youtu.be/B8bD17KmSUs
Gruß,
Lasse
Ähnliche Themen
VSI2, na dann drück ich die Daumen, dass die in Deinem Autoleben keine Probleme bereitet, da kann man sonst nur zum Umrüster, wenn was ist. Find ich persönlich blöde, an einem Fahrzeug, an dem man eigentlich alles selbst machen kann.
Hallo ! Jau, ab gestern auch das Video gefunden... :-)
Ich habe überlegt, was ich einbauen lassen soll. Die meisten Infos, die ich bekommen habe, waren, das eine Prins am stressfreisten ist. Gut, ein bischen teurer und man kann nicht selber ran.
Aber ganz ehrlich, was will man an einer Gasanlage rumstellen, wenn sie von einem Fachbetrieb eingebaut wurde und eingestellt wurde ? Erste Kontrolle ist nach 25.000km. Dann wieder nach 75.000km.
Wenn der 124er damit gut läuft; was soll ich da ein Laptop anschließen und Werte ändern, von denen ich eh keine Ahnung habe.
Ich gehe davon aus, daß ich mit der Anlage alle zwei Jahre nach Bevern fahre, um mal gucken zu lassen.
Den Einbau in einen W124 wird Fa. Nagel sicher schon öfter gemacht haben und daher wissen, worauf zu achten ist.
Ich werde berichten !
:-)
VG
Christian
Ich kann dir bestätigen das Armin Nagel tiefgreifendes Wissen in der Richtung besitzt und ich hätte auch das einbauen lassen was er empfiehlt. Meiner hat 2006 eine Prins VSI bekommen, ich nehme an das war noch VSI 1.
In der ganzen Zeit seit 2006 hatte ich nur 2 Probleme mit der Anlage.
1. bei eingelegter Fahrstufe D fängt der Motor gelegentlich an zu sägen, das scheint Wetter und/oder gasqualitätsabhängig zu sein. Nehme ich die Fahrstufe raus oder schalte auf Benzin um, ist es weg.
2. Die ersten paar Jahre war nach mehrtägiger Standzeit des Autos die Batterie so schwach das er nicht mehr ansprang. Das Problem war Prins wohl bekannt denn nach Aufspielen einer neuen Software war das weg.
Schon 2006 waren Armin Nagel Probleme mit dem M111 bekannt.
1.Als erstes hat den Motorkabelbaum geprüft, wäre der bröckelig gewesen, hätte er nicht umgebaut.
2. Nach seiner Aussage damals reagiert der M111 Motor sensibel darauf wenn die Gasschläuche zwischen Injektor und Ansaugbrücke nicht exakt gleich lang sind, bei mir ist deshalb kein Rail verbaut sondern die Injektoren einzeln.
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 12. November 2019 um 09:58:17 Uhr:
1. bei eingelegter Fahrstufe D fängt der Motor gelegentlich an zu sägen, das scheint Wetter und/oder gasqualitätsabhängig zu sein. Nehme ich die Fahrstufe raus oder schalte auf Benzin um, ist es weg.
Mal auf Falschluft prüfen, es gibt hier im Forum genügend Beiträge dazu.
Zitat:
@nogel schrieb am 12. November 2019 um 18:35:08 Uhr:
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 12. November 2019 um 09:58:17 Uhr:
1. bei eingelegter Fahrstufe D fängt der Motor gelegentlich an zu sägen, das scheint Wetter und/oder gasqualitätsabhängig zu sein. Nehme ich die Fahrstufe raus oder schalte auf Benzin um, ist es weg.
Mal auf Falschluft prüfen, es gibt hier im Forum genügend Beiträge dazu.
Der zieht keine Falschluft. Wenn das so einfach wäre hätte ich es schon gelöst.
Passiert nur bei eingelegter Fahrstufe auf Gas und auch nur manchmal. Manchmal fängt er sich auch nach 10 Sekunden und läuft stabil. Manchmal tritt es wochenlang gar nicht auf. Es hat definitiv was mit Wetter und/oder Gasqualität zu tun. Die Regelung schaukelt sich offensichtlich auf wenn ungünstige Umstände zusammentreffen.
Die „Gasqualität“ kannst du ausschließen. Glaub mir.
Wenn der Motor auf Gas nicht rund läuft, dann stimmt entweder die Einstellung nicht (schaltet zu früh auf Gas um, bei kaltem Wetter kritisch)
Ein Problem mit der Zündung liegt vor (Gas-Wunderkerzen sind im M111 und M104 nicht zu empfehlen)
Er zieht irgendwo Luft.
Ich fahre schon viele Jahre LPG auf M102, M103, M111 und M104. Diverse Venturianlagen und Prins VSI.
Warum können die Gasschläuche nicht gleich lang sein wenn die Einblasdüsen auf ner Rail sind?
Meine sind am M104 auch auf ner Rail, auf die Ansaugbrücke befestigt und alle Schläuche habe. Die gleiche Länge.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 13. November 2019 um 07:43:08 Uhr:
Die „Gasqualität“ kannst du ausschließen. Glaub mir.
Wenn der Motor auf Gas nicht rund läuft, dann stimmt entweder die Einstellung nicht (schaltet zu früh auf Gas um, bei kaltem Wetter kritisch)Ein Problem mit der Zündung liegt vor (Gas-Wunderkerzen sind im M111 und M104 nicht zu empfehlen)
Er zieht irgendwo Luft.
Ich fahre schon viele Jahre LPG auf M102, M103, M111 und M104. Diverse Venturianlagen und Prins VSI.
Warum können die Gasschläuche nicht gleich lang sein wenn die Einblasdüsen auf ner Rail sind?
Meine sind am M104 auch auf ner Rail, auf die Ansaugbrücke befestigt und alle Schläuche habe. Die gleiche Länge.
5 mal nein, Ende der Diskussion.
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 13. November 2019 um 07:58:07 Uhr:
5 mal nein, Ende der Diskussion.
Bitte was? - Was soll die Art zu schreiben?
Selbstverständlich kann man ne Rail verbauen. Egal was du darüber zu wissen glaubst. Die Schläuche kann man gleich lang verbauen.
Gibt auch gute Umrüster die das können. Ich hatte nie diese Probleme.
Selbstverständlich kann eine Einstellung falsch sein, ein Fehler in der Zündung zu finden sein oder irgendwo Luft gezogen werden.
Regelung „aufschaukeln“ ergibt keinen Sinn. Was soll das sein? Da kann nix schaukeln.
Im Standgas ist die Regelung so langsam dass zwischen fett und mager gut 2-3 Sekunden liegen.
Bei eingelegter Fahrstufe bedeutet er hat ein Problem bei Last. 😉
Interessant wäre auch der Verdampfer-Typ bei der VSI.
Da habe ich schon zwei Stück überholen müssen (verbaut in nem W202 und nem W163) aufgrund der Bekannten Probleme, die Prins irgendwann behoben hatte bei späteren Verdampfern.
Fakt ist, es stimmt etwas nicht. Und man kann es definitiv beheben. Ob du damit leben willst ist deine Sache. Die Möglichen Ursachen die Nogel und ich aufgezählt haben sind möglich.
Und ganz sicher schreibst du mir nicht vor wann ich etwas zu schreiben habe. Kannst es gern ignorieren, macht mich nicht betroffen. Aber der Ton spielt die Musik. Klar soweit?
Es ist schön das Frankyboy379 nun eine LPG Anlage im T hat.
Andere bauen selber Anlagen ein und haben bedeutend mehr Erfahrung wie Du.
Statt zu sagen Du hast kein Falschluftproblem.
sag doch einfach wann deine typischen m111 Problemstellen beseitigt wurden.
Nochnie ? Dann kann es Falschluft sein.
Teillastentlüftung die siehst Du nicht macht aber sowas.
Ich hatte nur kurz ein m104 mit LPG, wenn der so rumgezickt hat wie dein m111 lag es definitiv an der Einstellung.
Ich hatte die Umschalttemp zu kalt eingestellt und mal ging es mal ging es nicht und ruckelte.
Ebenso habe ich den bei Warmstart so eingestellt das er mindestens 30 Sekunden mit Benzin läuft und erst danach umschaltet.
Man kann den auch auf 10s umstellen.
Aber wenn mal der Sprit durch die Benzindüsen fließt ist das besser für die Düsen.
All sowas kann man selber einstellen.
Im Sommer kältere Umschalt Temp
Winter wärmere Umschalt Temp
Der schwarze E280 wurde auch bei Nagel umgerüstet.
Die Arbeit fand ich OK, lediglich der LPG Kabelbaum ging genau über dem Ölfilter lang mit wenig Bewegungsraum. Aber man konnte den Ölfilter mit 2 mal geknickten Händen wechseln.
Ich würde mir bisher immer wieder mein LPG Steuergerät hinter dem Handschuhfach / Airbag verbauen.
Im Motorraum ist da einfach kein schöner Platz dafür.
Man kann auch selber in die LPG Anlage rein sehen und sieht sogar Benzinsachen.
Man kann so sogar Benzinfehler finden, da es dort "angezeigt" wird was man sonst nicht sieht, Du hast ein Multimeter mit PC Monitor Darstellung?
Oder hast Du HFM Scan? Da sieht man auch viel.
Man kann auch beim m111 mit ner Rail gleich Lange Schläuche bekommen.
Aber kann auch sein das Nagel Einzeldüsen auf Lager hat da es Mercedes V6 Motoren gibt wo man nur Einzeldüsen nehmen kann.
Da gehen keine Rails oder die Luftfilterkästen müssen angehoben oder angesägt werden.
Hab ich aus Erklärungen von Nagel seinen Videos.
Kann ja sein das Nagel im Moment gerne Einzeldüsen verbaut, beides geht, ist richtig und funktioniert.
Ihr macht mich fertig...
... die Anlage sitzt schon seit 2006 drin, es ist ein Coupe.
Die Standardtipps habe ich schon vor Jahren abgearbeitet, ausserdem nach Befund Kerzen, Lambda, MOT Ventil, LMM,DK,Zündspulen,Leitungen, MKB und und und.
Ausserdem hat Nagel damals auch gesagt, die Schläuche zwischen den Injektoren und der Ansaugbrücke sollen nicht nur gleich lang sondern auch so kurz wie möglich sein, auch deshalb hat er einzelne verbaut.
Natürlich kann man irgendwo ein Rail mit gleichlangen Schläuchen hinpfriemeln, die sind eben gleichlang lang.
Da das Sägen mit eingelegter Fahrstufe auf Gas nur ab und an passiert, kann es nicht an den üblichen Tipps liegen, das würde ja zwischendurch spontane Selbtsheilung bedeuten.
Da das Phänomen seit 2006 und 233000km immer mal wieder auftritt, ohne wirklich reproduzierbar zu sein...auch nicht verschwindet, egal was ich wechsele, egal wie Nagel die Anlage einstellt...kann es nur an äußeren Einflüssen liegen.
Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck und Gasqualität (die übrigens niemals immer gleich ist, ich merke sofort wenn der Motor nach dem Tanken anders läuft weil ich die Karre eben schon 13 Jahre fahre. Ich weiß auch welche Tankstellen im Umkreis ich vermeiden muss)
Es kann also eigentlich nur an ungünstigem Zusammentreffen irgendwelcher Einflüsse liegen....vergleichbar mit Vibrationen die durch zusammentreffen ungünstiger Toleranzen oder Eigenresonanzen von Bauteilen auftreten können ohne sie jemals wirklich lokalisieren oder beseitigen zu können...sowas kommt eben vor.
Stört mich auch jetzt nicht so das ich das um jeden Preis loswerden will.
Irgendwie komme ich durcheinander.
Christian hat sein T grade erst umrüsten lassen.
DAnn gibts noch Frnkyboy, ist ein anderes Thema.
Immer dieses Themen mischen.