1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E220CDI Unterdruck Problem

E220CDI Unterdruck Problem

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

bei meinem W210 E220CDI (Baujahr 2000) habe ich wohl ein Problem mit dem Unterdruck.

Die Leuchtweitenregulierung geht nicht.
Ziemlich schnell nach dem losfahren schaltet sich der Notfallmodus an.

Nach dem Ich mich hier rein gelesen habe, tippte ich mal auf den Unterdruck. Und tatsächlich war neben/unter dem Steuergerät eine Weiße Unterdruckleitung gerissen. An dem T Stück, die Leitung die in Richtung Fahrerseite verläuft. Ich habe die gerade repariert, es hat sich aber nichts geändert.

Jetzt habe ich bemerkt dass auch:
Umluft geht gar nicht erst an, nicht mal die LED leuchtet.
Die EC Taste geht auch nicht an, nicht mal die LED leuchtet.

Hängt es zusammen ?

Dachte sofort an Sicherungen, habe die im Motorraum (Fahrerseite) überprüft, alle sind ok.
Gibt es anderswo Sicherung die durchgebrannt sein könnte ?

Oder was könne es noch sein ?

Ich meine, schon ein Zufall dass der Schlauch reist und noch was kaputt geht ? Oder hat der zerrissene Schlauch einen anderen defekt verursacht ?

DANKE !!!

Beste Antwort im Thema

Problem gefunden, der Schlauch am AGR war ab !!!

Am Bild habe ich den schon wieder drangemacht, getestet, LWR geht wieder, hoffe mal der Notlauf wird auch nicht wieder kommen 🙂

Jetzt die Frage: fehlt da nicht irgendeine Schlauchklemme ?

Am Wagen wurde vor 1-2 Monaten der Ansaugkrümmer gewechselt. Ich will nichts unterstellen, aber kann es nicht sein das damals so eine Schlauchklemme vergessen wurde ? Oder ist so was wegen dem Unterdruck nicht nötig ?

Jungs, danke für die Hilfe !!!

Ohne euch hätte ich es nicht geschafft 🙂

Agr1
19 weitere Antworten
19 Antworten

Problem gefunden, der Schlauch am AGR war ab !!!

Am Bild habe ich den schon wieder drangemacht, getestet, LWR geht wieder, hoffe mal der Notlauf wird auch nicht wieder kommen 🙂

Jetzt die Frage: fehlt da nicht irgendeine Schlauchklemme ?

Am Wagen wurde vor 1-2 Monaten der Ansaugkrümmer gewechselt. Ich will nichts unterstellen, aber kann es nicht sein das damals so eine Schlauchklemme vergessen wurde ? Oder ist so was wegen dem Unterdruck nicht nötig ?

Jungs, danke für die Hilfe !!!

Ohne euch hätte ich es nicht geschafft 🙂

Agr1

Noch was … der Schlauch ist schon gut eingesteckt … es ist aber noch so ein steiferer Plastikschutzschlauch über die Unterdruckleitung, der den Anschein erweckt der Unterdruckschlauch währe nicht richtig befestigt.

Danke für das Feedback - ist ja nicht selbstverständlich, dass nach Fragestellung auch die Lösung angeboten wird 🙁.

Nach meiner Beobachtung ist an den Schläuchen des Unterdrucksystems nirgends eine Schlauchklemme oder ähnliches. Die Schläuche werden einfach nur stramm aufgesteckt.

Grüße
Ed

Hey

Habe einen 2000er W210 320 CDI

Fußraum lässt sich nur Sporadisch heizen. Bin einem Tip gefolgt und habe die Unterdruckleitung im Fußraum auf der Beifahrerseite geprüt. Mittleres Stück abgenommen und man konnte feststellen das es funktionierte. Seidem läuft der Turbo nicht mehr. Muss man im Nachhinein entlüften oder so was ? Vorher lief der Turbolader ohne Probleme . Ich habe auch die Leitung zur Druckdose angesaugt. Dose ist Dicht. Man spürt aber kein Unterdruck an der Leitung bei zündung oder laufendem Motor. Eventuell gebrochen ? Was muss man Denontieten um dort Leitung vom Fußraum bis hin zum Verteiler vor dem Ausgleichsbehälter neu zu legen ? Weise Leitung auf der Beifahrerseite mit dem Mund angesgaug ( es bedarf viel Druck)

Ähnliche Themen

Da kommt nur Unterdruck an, wenn das Stellglied auch angesteuert wird. Da hilft nur systematisches Suchen nach Leckagen. Meist sind Membranen in den Stellgliedern undicht.
Sind alle Leckagen beseitigt, klappts auch mit dem Heizen und dem Ladedruck wieder.

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen