E220CDI ohne Leistung schon alles ausgetauscht

Mercedes E-Klasse W210

Moin, moin,
letze Woche Freitag in der Nacht fing es an, mein E220 CDI Bj. 06.2003
560000 Km Laufleistung hatte auf einmal keine Leistung mehr und Räucherte wie Hölle, hinter mir sah es aus wie bei einem Waldbrand...
Es macht sich bemerkbar, so als würde der Turbo nicht anspringen. Samstag Morgen dann direkt zu meinem MB Dealer wo als erstes der Fehlerspeicher ausgelesen wurde. Ich glaube es gab kein Bauteil ohne gespeicherten Fehler, der einzig Aktuelle war im "Ladeluftsystem", naja Samstag auf`m Dorf wird bei MB nicht gerne gearbeitet, da nur die Lehrlinge Dienst und somi keine Ahnung haben.

Ich habe mich sofort ran gemacht und das Ladeluftsystem Gecheckt, alles Dicht, der Turbo pfeift, das bedeutet er baut Druck auf. LMM ausgetauscht, fehler immer noch da. Beide Druckwandler ausgetauscht, Fehler immer noch da. Dann die schlimmste Arbeit... Ansaugkrümmer ausgebaut, gesehen das nur noch drei festgefressene Klappen vorhanden waren, die 4. hat er geschluckt, das Gestänge der Klappen war gebrochen, also Ansaugkrümmer Neu. Alles fertig und er läuft immernoch ohne Leistung. Sämtliche Ladedruckschläuche habe ich danach ausgetauscht, Fehler immer noch. Dann habe ich das Unterdrucksystem geprüft, OK ausser die Höhenregulierung der Scheinwerfer funktioniert nicht, aber das ist schon eine ganze weile so.

Als letztes habe ich den Bremslichtschalter ausgetauscht, ohne Besserung.
Hat noch jemand einen Tip für mich?
Kann es sein, das die neue Ansaugbrücke erst einmal eingelesen werden muß, oder eines der anderen Teile? Oder kann es sein das der Kat dicht ist und wenn welcher, der Vorkat oder der unterm Bodenblech und wie kann ich das prüfen.

Bin wirklich Ratlos, da ich auch hier im Forum nichts passendes gefunden habe.

53 Antworten

Ich lese hier weiterhin fleißig mit, inzwischen ist ja alles mindestens 1 mal geprüft oder ersetzt, was ich genannt hatte.
Vor dem Wechsel der Steuerkette würde ich noch überprüfen:
- arbeitet die EKAS (Einlasskanalabschaltung) wirklich wieder einwandfrei nach dem Ansaugkrümmertausch?
- wird der Motor ausreichend warm?
- ist der Öldruck (Motoröl) auch bei höherer Drehzahl in Ordnung?
Irgendwas löst doch wohl den Notlauf aus. Du schreibst, dass du den Motor durchaus noch durch besondere Tricks auf Leistung bringen kannst.
Vielleicht liegt das Problem ja gar nicht beim Motor selbst. Das bedeutet ganz flach ausgedrückt, dass irgendeine Regelgröße außerhalb der Toleranz liegt. Auch Getriebeprobleme können das auslösen, wenn du Automatik hast. Lies z.B. mal hier: hilfe-e320-cdi-keine-leistung-getriebe-problem
Wie meine Kollegin Helga bei allen technischen Problemen sagt: "Ist bestimmt ein Sensor". Im übertragenen Sinne hat sie zu 70% recht.

Hallo Diplomat,
meine Vermutung lag auch schon beim Getriebe, bzw am Zentralstecker, denn dort tropft ein wenig Öl heraus. Der Computer meldet auch Gangwahl unplausibel oder ähnlich sowie das Rutschen vom 4. in den 5. Gang. Laut MB ist dies aber zu 100% nicht der Fehler, da der Motor bzw. das Getriebe direkt in den Notlauf geht und auch dort bleibt. Dies ist nicht der Fall, denn er hat definitiv keine Leistung d.h. wenn ich Gas gebe
fühlt es sich an, als wenn ich auf der Bremse stehe. Gebe ich dann im Stand Gas dreht er bis vor den roten Bereich, also kein Notlauf.

Das Getriebe schaltet einwandfrei bis zum 4. Gang... dann rutscht der 5. Gang rein. Ich denke auch nicht wirklich das es das Getriebe ist, obwohl der Fehler bei Last auftritt. Ich denke er Verschluckt sich eher und fördert zu viel Sprit, dadurch auch das häftige Rauchen nach hinten raus.

Ich soll morgen früh noch einmal in meine MB (Fach) Werkstatt, dann wird der Turbo wieder gegen meinen alten getauscht und weiter getestet.
Mal sehen was es diesesmal bringt, bin schon gespannt und als erstes werde ich nachfragen, ob die Injektoren klassiert werden müssen oder nicht. Auf verdacht werde ich dann das Magnetventil tauschen um dieses auszuschliessen.

Aber vielen Dank für Deine Mithilfe.

Wenn am Getriebe-Zentralstecker Öl raustropft, ist mit Sicherheit dein ganzes Getriebe-Steuergerät voll Öl. Das kann je nach Verschmutzungsgrad, Wassersättigung oder wann immer auch Notlauf oder andere Symptome auslösen.
Wurde das überprüft? Nach deiner Aussage wohl nicht. Die Abdichtung des Steckers kostet selbst bei DB nur ein paar Euro. Die sehen aber dabei nicht unbedingt ins Steuergerät.
Kannst du aber leicht selbst machen:
Das Getriebe-Steuergerät sitzt im Motorraum vor dem Beifahrer unter dem großen Deckel, wo Klima draufsteht: Bild
Reparatur findest du Hier
Ich würde das Problem nicht unterschätzen. Das Öl im Steuergerät ist verschmutzte Drecksoße und sehr wohl elektrisch leitend.

Und irgendwas muss den Notlauf bei dir auslösen. Ich denke schon, dass er im Notlauf ist.
Probiers doch mal aus: Dreht er noch über 3000/1/min in den unteren Gängen? Wie "schnell" ist er überhaupt noch?

Erst einmal Danke für den Tip, aber wie gesagt ich habe kein Automatikproblen, dennoch habe ich das Getriebesteuergerät ausgebaut, ca. 100ml Öl entfernt, auseinander genommen und gereinigt. Nu ist es wieder schön sauber.
Ich konnte es kaum erwarten und bin gleich mal auf Probefahrt... wieder nichts.

Was mir jetzt allerdings aufgefallen ist, er geht nach abbremsen und anschliessendes Kurvenfahren in den Notlauf, hä, was soll dat nu sin?

Also entweder nach dem Abbremsen bis in den Stand, erneutes Anfahren --> Notlauf.
Gasgeben und wegnehmen mit kurzer Bremsung in die Kurve --> Notlauf.

Auf gerader Strecke kein Notlauf und mit meinen Gaspedaltricks volle Leistung bis 190km/h, allerdings mit vorherigem starken Rasseln/klötern vom Motor her. Kann das Geräusch, es ist doch sehr deutlich hörbar, vom Druckregelventil der Rail kommen, denn wenn er über diesen Punkt hinaus ist läuft er ohne Geräusche.

Räuchern tut er nach wie vor.

Ach ja, habe noch vorsorglich den Bremslichtschalter ohne Wirkung erneuert. War allerdings einer aus meiner Gebrauchtsammlung und muß nicht wirklich heil sein.

Ähnliche Themen

Starker rauch spricht für zuwenig Luft , ist der Rauch weiß so ist die Kopfdichtung defekt , schwarzrauch heißt zuwenig Luft für die verbrennung. Luftfilter gececkt? hat sich da ein Lappen versteckt der im Motorraum angesaugt wurde?
Wenn der Lader druck aufbaut heist das noch lange nicht das dies iO ist. Fehler im ansaugtrakt ? ALD ? Ansaugluftdrossel defekt ?
Schau Dir den Rauch bei Tageslicht an und melde Dich nochmal.
Denk bitte daran das die wenigsten der mechanischen Funktionen auslesbar sind.
Soein Unterdruckschlauch kann schon eine Verteufelte sache sein wenn er porös oder undicht ist.

Ich finde es Nett, das Du Dir solche Gedanken machst, aber ich denke Du hast nicht von Anfang an gelesen denn da wird doch klar, das es schwarzer Rauch (Ruß) ist was hinten raus kommt.

Zu wenig Luft oder zu viel Kraftstoff, das ist auch ersichtlich.

Nun ist das gute Stück seit Montag beim freundlichen, heute morgen habe ich mal nachgefragt, denn ich mache mir langsam Sorgen.
Der MB Meister sagt das der Motor fast Neuwagen Werte hat und das bei 570.000 Km. Noch tappen sie im Dunkeln und können sich nicht erklären woran es liegen könnte.

Als erstes haben sie die Injektoren klassiert, brachte aber keine abhilfe.
Es sind alle am Rätseln, gestern haben sie angefangen den Ventildeckel abzunehmen um zu sehen, ob die Steuerkette doch übergesprungen ist, da sie sich im laufe der Zeit (Kilometer) längt und das kann schon ein ganzes Stück sein.

Allerdings verstehe ich dann nicht, warum er manchmal (mit Gaspedaltricks) volle Leistung hat.

Sobald ich mehr weiß werde ich wieder berichten.

Kleine ursache große wirkung ;
ich weis nicht woran Deine schrauber sonst noch waren , ich hatte bei ähnlichen Problemen schon mal Schmutz im unterdrucksystem, ist billig zu beheben und zu prüfen Schläuche weg und ausblasen,

Fehler die nicht auslesbar sind sind Pneumatische oder mechanische.

Auch sind bei Deinem Bj bei weitem noch nicht alle Bauteile canbus-vernetzt wieviele behaupten.
Was mich stutzig macht ist das Klappern oder Klöten, Notlauf ist Drehzahlgebunden, dazu hast du noch nix gesagt , Geschwindigkeitsangaben sind abhängig vom Getriebe und übersetzung also nich wirklich aussagefähig.

Kann es sein das Du Wasser im Kraftstoff hast? Billigtanke und Frei Tanke sind oft Ursachen dafür.
Lässt sich leicht prüfen , Schlauch nach Pumpe runter und 3 - 4 ltr in klares Behältniss , absetzen lassen
und staunen...
nicht die entwässerung des Kraftstoffilters sondern unten am Tank, der filter sollte bei erfolg erneuert werden, auch wenn nicht alt , aber erst wenn Wasser deutlich deffiniert ist.

Hinweis Die Laufstrecke ist relativ, ich kenne Motoren mit weit über einer Mill KM.

Gibt es nette Menschen die Dich nicht mögen ? manipulationen nicht ausgeschlossen. gibt es Marder in Eurer Region ,hast du spuren im Fahrzeug gefunden ?

Zum Thema Fahrpedal , das ist auch elektronisch ÄHNLICH wie ein Potentiometer.Kennst Du niemand der dir sein Pedal mal leiht zum Testen, könnte ein verschleißproblem sein und nur die Fahrpedalstellung die grade bein auslesen ansteht wird gemessen.
Währe dann ein Mechanisch /elektronisches Problem.

Vielen Dank für Deine Stellungnahme, ich habe natürlich die Unterdruckschläuche Durchgeblasen da ich das Problem auch im Unterdruck gesehen habe.
Der Sprit wurde bei MB untersucht und getankt wird ausschließlich bei Aral und nur bei Aral.

Der Gaspedalwert war laut Diagnose Neuwertig. Marder gibt es reichlich, allerdings habe ich nirgendwo Spuren entdecken können.
Ich bin eigendlich durchweg beliebt und von meinen Mitarbeitern kann ich mir keine Sabotage vorstellen.

Aber ich denke auch, es kann nur eine kleinigkeit sein.
Wie sieht es denn aus, wenn die Leckölleitung dicht ist, werden die Injektoren den überflüssigen Kraftstoff los oder verschluckt er sich?
Denn überwacht werden doch nur die Injektoren aber die Leitung doch nicht oder täusche ich mich da?

WAS PASSIERT DEN WENN eine Klappe der EKS verschluckt wird, die ist ja nun mal aus Kunststoff und wird doch (denke ich) verbrannt, früher oder später, oder klemmt sich diese vor das Einlaßventil und öffnet bzw schliesst es nicht wieder? Nur dann würde der Motor doch auch im Stand laufen wie ein Sack Muscheln.

Ach ja, nach der Reinigung des Getriebesteuergerätes hat der Arme leichte Drehzahlschwankungen im Stand.

ÜBRIGENS: Heute wieder keine Nachricht aus meiner Werkstatt.

Auch ich warte immer noch auf die Lösung des Problems.
Allerdings würde ich die Sache mit der Steuerkette ganz nach hinten stellen. Wir fahren fast alle Autos hier über 500T. Km und haben in 30 Jahren noch nie eine Steuerkette wegen defekt oder verlängerung ausgetauscht. Und wenn dieses der Fall wäre muss die Leistung immer weg sein und nicht sporadisch.
Und zu der EKAS. Diese mag zwar ein Rußen verursachen aber meiner Meinung nach kann die nie so defekt sein das der Wagen in den Notlauf gehen würde. Ich habe schon EKAS`s hier ausgebaut wo nur noch 1 oder 2 Klappen drin waren und nen Notlauf gab es davon nie.
Mfg Mario

Wenn ein echter Motornotlauf vorliegt, hat er auch einen Fehler dazu abgelegt, das geht systembedingt nicht anders.

Ist denn die Scheinwerferverstellung inzwischen i.O.? Wieviel Unterdruck liegt im System während der Fahrt denn an? Wie gross ist der Druckverlust innerhalb der ersten 30 sek nach Abstellen des Motors?

Mein Favorit wär nach wie vor ein Fehler im Unterdrucksystem.

So nun ist mein Schätzchen immer noch in der Werkstatt, einiges wurde schon gemacht, auch die Steuerkette wurde erneuert, sie war unheimlich gelängt und die Steuerzeiten waren um 12° verdreht.
D.h. die Steuerkette war definitiv übergesprungen.
Fazit: Er läuft immer noch nicht.

Bald hat keiner mehr Rat, es gibt niemanden der noch irgend eine Ahnung hat. Der Unterdruck wurde komplett geprüft und er geht auch nicht verloren... laut MB.

wie ist es mit Luft im Kraftstoffsystem, gab da eine Baureihe, bei der im Gehäuse des Dieselfilters Risse aufgetreten sind, würde auch zum Fehler passen, denn wenn die Luft dann mal draussen ist läuft er auch wieder und im Stand wirkt sie sich nicht aus, aber ich vermute fast, dass war das erste was bei DB geprüft wurde ist ein bekannter Fehler, währe zu erkennen wenn man bei laufendem Motor die Ummantelung der Leitung die aus dem Filter kommt etwas zurückzieht, dort dann starke Blasenbildung.

im übrigen die Längung ist schlüssig, ich hatte bei 350.000 Km 6 Grad und insgesamt 6mm an Kettenlänge dann währe bei 570.000 das ganze fast mal 2 und ich glaube nach wie vor nicht ans Überspringen, dann müssten die Ritzel schon fix und fertig sein und ausserdem läuft er meiner Meinung nach dem Überspringen überhaupt nicht mehr. Wenn du mal einen Zyl.Kopf unten hattest siehst du wie saueng es dort zugeht, der Kolben kommt bis zum Anschlag nach oben, ich behaupte ein übersprungener Zahn reicht, dass die Ventile aufschlagen.
Im übrigen müsste man, wenn übersprungen, nachdem man die Kette durchgedreht hat, die Nockenwelle um einen Zahl zurückdrehen, haben die das machen müssen??

Wenn die Ursache denn am Motor selbst liegt bleiben wohl überhaupt nur noch die Hydrostößel übrig. Alles andere hast du ja schon teilweise mehrfach geprüft und getauscht.
Wenn das darin verbaute Rückschlagventil defekt ist, kann das zu massivem Kompressionsverlust bzw. unzureichender Zylinderfüllung, in Verbindung mit der übergesprungenen Steuerkette eventuell sogar zu Rückschlägen in den Saugtrakt führen.
Also: Leistungsverlust und Klötern wären hierdurch erklärlich.
Ich begreife nur nicht, warum du das mit deiner Gasspielerei überlisten kannst.
Aber was ist bei deinem Auto schon normal?

bin vom fach! in der fachwerkstatt die leerlaufruheregelung der injektoren prüfen lassen.sie dürfen nur bis 1,5 ins plus bzw. minus ausschlagen.bei der laufleistung haben sie ein schlechtes spritzbild,heisst schlechte verbrennung ,heisst schlechtes abgasvolumen,heisst wenig drehzahl am turborad, heisst verminderte aufladung und das heisst gespeicherter fehler ladedruck zu niedrig!!!!!!ein voller kat macht dasgleiche durch den abgasgegendruck,dann fährt man einfach mal ohne. das ganze gespiele und rumgebastel bringts irgendwie nicht.in der fachwerkstatt immer wieder reklamieren-schliesslich sind sie vom fach.....das gebastel von dir kauf ich dir auch nur bis 50% ab-sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen