E220CDI: Berücksichtigung beim Turbolader?

Mercedes E-Klasse W212

Guten Tag

Wir haben uns gestern einen E220 CDI (2014) zugelegt und ich habe fragen wie man den Biturbodieselmotor am besten schonen kann.

Wie lange muss man den Motor laufen lassen bevor man losfährt.

Wie lange soll man den Motor kaltfahren bevor man die volle Leistung aufrufen kann.

Wie lange soll man warten bis man den Motor abstellen kann wenn man das Fahrzeug verlassen will.

Gruss

Beste Antwort im Thema

@42 was hat das mit Dummgeschwätz zu tun?
Punkt 1 und 3 sind korrekt beantwortet.
Und kaltfahren bevor volle Leistung abrufen ist halt Blödsinn. Das vermutlich warmfahren gemeint ist, liegt nahe. Und diesen Punkt hast du beantwortet.
Aber wieder mal schön die Aussagen anderer als Dummgeschwätz einstufen. Zeugt von Klasse....

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@trebor schrieb am 20. April 2016 um 23:05:37 Uhr:


Bitte begründen warum ein
1.) größerer Motor schneller warm werden soll als ein kleiner ?
2.) Diesel schneller warm wird als ein Benziner ? Die Verbrennungstemperatur von Benzin ist deutlich höher
3.) warum eine Minute warten... die Drehzahl vom Turbo fällt viel schneller

ich merk du hast keine Ahnung deswegen klär ich dich mal auf,

1. größerer Motor mehr Kraftstoff Einspritzung mehr Verbrennung mehr wärme

2. Diesel hat eine Verbrennungstemperatur von 700 bis 900 Grad, Benzin dagegen 500 bis 600 Grad,

3. man wartet eine Minute um auf Nummer sich zu gehen, egal wie schnell die Drehzahl fällt und falls du von der Motordrehzahl ausgehst dann liegst du komplett falsch, die Drehzahl des Turbos ist nämlich viel höher als deine Motordrehzahl

Zitat:

@Mercedes_86 schrieb am 21. April 2016 um 09:03:46 Uhr:



Zitat:

@trebor schrieb am 20. April 2016 um 23:05:37 Uhr:


Bitte begründen warum ein
1.) größerer Motor schneller warm werden soll als ein kleiner ?
2.) Diesel schneller warm wird als ein Benziner ? Die Verbrennungstemperatur von Benzin ist deutlich höher
3.) warum eine Minute warten... die Drehzahl vom Turbo fällt viel schneller

ich merk du hast keine Ahnung deswegen klär ich dich mal auf,

1. größerer Motor mehr Kraftstoff Einspritzung mehr Verbrennung mehr wärme

2. Diesel hat eine Verbrennungstemperatur von 700 bis 900 Grad, Benzin dagegen 500 bis 600 Grad,

3. man wartet eine Minute um auf Nummer sich zu gehen, egal wie schnell die Drehzahl fällt und falls du von der Motordrehzahl ausgehst dann liegst du komplett falsch, die Drehzahl des Turbos ist nämlich viel höher als deine Motordrehzahl

Heisst dass das der E220 CDI hat seine Zeit um warm zu werden?

Ich hab mal gehört das bevor man losfährt sollte man im leerlauf warten damit der öldruck steigt. Stimmt das?

Zitat:

@Azdren123112 schrieb am 21. April 2016 um 09:08:53 Uhr:


Ich hab mal gehört das bevor man losfährt sollte man im leerlauf warten damit der öldruck steigt. Stimmt das?

Das ist Quatsch! Wer erzählt denn sowas?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Azdren123112 schrieb am 21. April 2016 um 09:02:13 Uhr:


Also wenn man jetzt 15km warmfährt und gleich abstellen muss sollte man überhaupt warten?

ich persönlich warte immer ca. 1min, aber das bleibt jedem selber überlassen

Zitat:

@Pandatom schrieb am 21. April 2016 um 09:10:10 Uhr:



Zitat:

@Azdren123112 schrieb am 21. April 2016 um 09:08:53 Uhr:


Ich hab mal gehört das bevor man losfährt sollte man im leerlauf warten damit der öldruck steigt. Stimmt das?

Das ist Quatsch! Wer erzählt denn sowas?

Keine Ahnung ?? Das Internet

Zitat:

@Mercedes_86 schrieb am 21. April 2016 um 09:10:36 Uhr:



Zitat:

@Azdren123112 schrieb am 21. April 2016 um 09:02:13 Uhr:


Also wenn man jetzt 15km warmfährt und gleich abstellen muss sollte man überhaupt warten?

ich persönlich warte immer ca. 1min, aber das bleibt jedem selber überlassen

Merk ich mir Danke ! 🙂

Zitat:

@Azdren123112 schrieb am 21. April 2016 um 09:11:05 Uhr:



Zitat:

@Pandatom schrieb am 21. April 2016 um 09:10:10 Uhr:


Das ist Quatsch! Wer erzählt denn sowas?

Keine Ahnung ?? Das Internet

Ja...das Internet erzählt viel wenn der Tag lang ist! 😁

Also aus meiner Erfahrung brauchen Diesel deutlich länger um warm zu werden. Begründet wurde mir das mit dem größeren Motorblock und der niedrigeren Verlustwärme. Meine Gölfe sind im Winter am Drive-In sogar abgekühlt, trotz laufenden Motor. Die Wassertemperatur sank dann merklich ab. Die Benziner die ich mir lieh waren immer deutlich früher auf Temperatur (Wasser).

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 21. April 2016 um 10:08:01 Uhr:


Also aus meiner Erfahrung brauchen Diesel deutlich länger um warm zu werden. Begründet wurde mir das mit dem größeren Motorblock und der niedrigeren Verlustwärme. Meine Gölfe sind im Winter am Drive-In sogar abgekühlt, trotz laufenden Motor. Die Wassertemperatur sank dann merklich ab. Die Benziner die ich mir lieh waren immer deutlich früher auf Temperatur (Wasser).

Kann das sein dass ein Benziner höher dreht?

Und wegen dem nicht an wärme verliert

Zitat:

@Mercedes_86 schrieb am 21. April 2016 um 09:03:46 Uhr:



Zitat:

@trebor schrieb am 20. April 2016 um 23:05:37 Uhr:


Bitte begründen warum ein
1.) größerer Motor schneller warm werden soll als ein kleiner ?
2.) Diesel schneller warm wird als ein Benziner ? Die Verbrennungstemperatur von Benzin ist deutlich höher
3.) warum eine Minute warten... die Drehzahl vom Turbo fällt viel schneller

ich merk du hast keine Ahnung deswegen klär ich dich mal auf,

1. größerer Motor mehr Kraftstoff Einspritzung mehr Verbrennung mehr wärme

2. Diesel hat eine Verbrennungstemperatur von 700 bis 900 Grad, Benzin dagegen 500 bis 600 Grad,

3. man wartet eine Minute um auf Nummer sich zu gehen, egal wie schnell die Drehzahl fällt und falls du von der Motordrehzahl ausgehst dann liegst du komplett falsch, die Drehzahl des Turbos ist nämlich viel höher als deine Motordrehzahl

1. ein größerer Motor hat aber auch deutlich mehr Motor, Öl und Kühlflüssigkeit, die erwärmt werden muss.

2. nein, Diesel hat deutlich geringere Verbrennungs- als auch Abgastemperaturen, drum sind Benziner schnell warm. Im Winter sieht man das deutlich. Inwieweit das unterschiedliche Drehzahlniveau dazu beiträgt, kann ich nicht einschätzen.

3. Bei normalem Fahren ist ein Laufenlassen vor dem Ausschalten nicht nötig. Wenn das so wäre, würde ein Start Stop System jeden Turbolader ja sofort zerstören.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 20. April 2016 um 19:18:01 Uhr:


@42 was hat das mit Dummgeschwätz zu tun?
Punkt 1 und 3 sind korrekt beantwortet.
Und kaltfahren bevor volle Leistung abrufen ist halt Blödsinn. Das vermutlich warmfahren gemeint ist, liegt nahe. Und diesen Punkt hast du beantwortet.
Aber wieder mal schön die Aussagen anderer als Dummgeschwätz einstufen. Zeugt von Klasse....

Ich bleibe weiterhin bei meiner Meinung zu Deinen Aussagen.

Alleine Dein 3) "Im Normalfall sofort... ein Minütchen gönnen" disqualifiziert Dich vollends... mach das mit Deinem Auto (achso, Profil natürlich bei Dir nicht ausgefüllt), aber lasse andere mit Deiner Sichtweise nicht ins Messer laufen/fahren.

Zitat:

@Azdren123112 schrieb am 21. April 2016 um 09:02:13 Uhr:


Also wenn man jetzt 15km warmfährt und gleich abstellen muss sollte man überhaupt warten?

Natürlich ja, ausser Du magst einen neuen Turbo für 2.500€ + kaufen/einbauen lassen.

Bei Kurzen strecken ist dann halt mal kein "heizen" angesagt.

Da Du Dich aber von den "1 Minütern" überzeugen lässt, gehe ich aus dem Thread raus, dann wird es halt "learning by burning" 🙄

Zitat:

@Die_Antwort_ist_42 schrieb am 21. April 2016 um 10:47:33 Uhr:



Zitat:

@Azdren123112 schrieb am 21. April 2016 um 09:02:13 Uhr:


Also wenn man jetzt 15km warmfährt und gleich abstellen muss sollte man überhaupt warten?

Natürlich ja, ausser Du magst einen neuen Turbo für 2.500€ + kaufen/einbauen lassen.

Bei Kurzen strecken ist dann halt mal kein "heizen" angesagt.

Da Du Dich aber von den "1 Minütern" überzeugen lässt, gehe ich aus dem Thread raus, dann wird es halt "learning by burning" 🙄

Es können halt auch 2-3Minütchen sein 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen