E220 Sehr hoher Winterverbrauch

Mercedes E-Klasse W124

Servus,

seit etwa zwei Wochen sind die Temperaturen bei Nacht unter 0°C und ich habe das Gefühl mein W124 E220 BJ 93 hat einen immens höhreren Benzinverbraucht.

Im Sommer bzw seit dem ich ihn im April gekauft habe konnte ich ca 600-680 Km weit fahren, seit ca 2-3 Wochen komme ich nie weiter als 500 KM. Kennt jemand diese Situation?

Sind vieleicht Teile defekt etc.

Der Wagen hat 149TKM drauf und ich fahre jeden Tag ca 40km Arbeitsweg 60% Stadt und 40% Land.

Luftfilter wird morgen gewechselt. Sollte man ggfs die Zündkerzen oder die Einspritzdüsen überprüfen und gibt es noch andere Bauteile die solch einen hohen Mehrverbrauch rechtfertigen könnten?

Grüße aus´m Lkr. Tuttlingen

47 Antworten

Ich hab nicht alles gelesen 🙂
Würde aber wenn der Motor unauffällig läuft und man sonst keine weiteren Prüfungen auf die Reihe bekommt, die Lambdasonde erneuern.

Luftmassenmässer werden eher Träge und führen zu Leistungsverlust. Die prüft man in dem man das Ausgangssignal letzter Pin aufs Scope legt, einmal Vollgas drauflatschen, dann muss sofort ein deutlicher Signalausschlag kommen. Ein gutes Multimeter tuts auch, die Spannung muss dann Richtung 5 Volt ausschlagen, bringt der unter 4 ist er auf jeden Fall hin...

So,

etwas Zeit ist vergangen, frohes neues allen!

Ich habe die Lambdasonde erneuert und die Zündkerzen gewechselt.

- Ich muss sagen der Schwankende Leerlauf hat sich ein wenig verbessert.
- Zum Verbrauch bzw. der Reichweite bei Vollbetankung kann ich noch nichts sagen.
- Das Rückeln Morgens bei Kaltstart und -5°C ist geblieben.

Sollte ich den Fehlerspeicher nocheinmal löschen lassen oder einfach die Batterie für ein paar Minuten
abklemmen und dann auf Zünd Stellung 1, zwei Minuten warten damit sich die Teile wieder einlernen?

Grüße aus Tuttlingen

Mein 200er lag damals mit defekter Lambdasonde auch bei ca 11 Litern...

Ne handgerissene 220er Limo kriegt man als Normalfahrer eigentlich nicht in den zweistelligen Bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen