E220 Sehr hoher Winterverbrauch

Mercedes E-Klasse W124

Servus,

seit etwa zwei Wochen sind die Temperaturen bei Nacht unter 0°C und ich habe das Gefühl mein W124 E220 BJ 93 hat einen immens höhreren Benzinverbraucht.

Im Sommer bzw seit dem ich ihn im April gekauft habe konnte ich ca 600-680 Km weit fahren, seit ca 2-3 Wochen komme ich nie weiter als 500 KM. Kennt jemand diese Situation?

Sind vieleicht Teile defekt etc.

Der Wagen hat 149TKM drauf und ich fahre jeden Tag ca 40km Arbeitsweg 60% Stadt und 40% Land.

Luftfilter wird morgen gewechselt. Sollte man ggfs die Zündkerzen oder die Einspritzdüsen überprüfen und gibt es noch andere Bauteile die solch einen hohen Mehrverbrauch rechtfertigen könnten?

Grüße aus´m Lkr. Tuttlingen

47 Antworten

Macht vielleicht Sinn jetzt mal wieder vollzutanken, um den Verbrauch durch 218km zu ermitteln...

Gleiche Tanke, gleiche Säule, gleiche Fahrtrichtung. 😉

Werde ich machen (:

Ich gebe dann Bescheid

Also hab nach genau 225 km voll getankt. Rein gelaufen sind exakt 25 Liter.

Somit liegt der Verbrauch bei etwa 11 Litern auf 100km.

11 Liter sind für Limo ind Handschalter zu viel.

Dafür könnte man Kombi und Automatik fahren. 😉

Falls du ein KLR hast, guck mal ob alle Schläuche dicht sind zur Drosselklappe.
Ich hatte einen Riss im Schlauch, da hat sich meiner (W124 220TE Automatik) um die 14 Liter gegönnt, weil er durch die Falschluft immer nachgeregelt und nachgefettet hat um den Motorlauf zu gewährleisten...

Ähnliche Themen

11 liter sind entschieden zu viel.

vielleicht beherzigst du jetzt mal den tip, den ich dir gegeben hatte:

Zitat:

@nogel schrieb am 9. Dezember 2016 um 08:39:46 Uhr:


also erste maßnahme: das auto an einen AU-tester hängen und den CO-wert prüfen und die funktion der lambdaregelung. bei auffälligkeiten läßt sich der fehlerspreicher auslesen.

War bei Bosch wir Nogel es gesgat hat, dort habe ich den w124 auslesen lassen, aber siehe da als Fehler eingetragen war Lambdasonde und LMM.

Jetzt die Frage, was ist es?
Stand da noch ein bisle mehr Info?

Da ist das Dokument

20161216_162835_Film1.jpg

Was sagt der LMM wenn nur die Zündung an ist? Haben die das getestet?
Der Wert wäre interessant.
Soll wäre 1V plusminus 0,02V.

Kann ich leider nicht sagen. Ich denke nicht das die das getestet haben, aber beide Teile sprechen ja für einen erhöhten Verbrauch.. Ich werde sie wohl tauschen müssen.

Bei mir war es die Lambdasonde. Nach dem Wechsel waren es gut 2 Liter weniger. Ich hatte den Wagen schon mit defekter Sonde gekauft und mich dann immer über die Verbräuche unter 10 Litern gewundert, von welchen ich gelesen hatte. Ich hielt es immer für Seemannsgarn. Seit dem Wechsel fahre ich ständig mit 9 bis 9,5 Liter.

Moin,

Ist der Leerlauf noch rund??? Sollte mich wundern.
Ein Fehler in einer der Komponenten kann das schon bewirken und alle anderen aus dem Gleichgewicht bringen.
Blöder Weise sind es gleich 5 relevante Fehler.
Hast Du die Möglichkeit bei jemandem intakte Teile auszuleihen?
Ist der Klopfsensor angesöpselt und die Zuleitung intakt? Das Kabel geht m.W. an der Y-Stütze des Ansaugkrümmers runter zum Block.
Falls nötig LMM von Bosch bei MAV bestellen.

Beim Kombi mit Automatik sind 11-12 l bei überwiegendem Stadtverkehr im Winter locker drin.
Meiner braucht im Sommer auf der Bahn zwischen 9,4 und 10 l und im Winter 10-11. So war es anfangs und so ist es jetzt auch wieder nach Erneuerung aller relevanten Bauteile und Überprüfung mit HFM-Scan.

Viel Erfolg
Jan

Der Mehrverbrauch ist mit größter Wahrscheinlichkeit der defekten Lambdasonde zuzuschreiben.
Tausche sie und schon haste wieder Deine 8-9 Liter beim 220E

Pullwoman

Ein einfacher Abgastest (im Notfall Abgasuntersuchung) für 30-40€ zeigt doch sofort, was Sache ist.
Lambdasonde & Luftmassenmesser lassen sich auch einfach ueberprüfen.

Der Fehlerspeicher sieht für mich so aus, als wäre der Motor aus gewesen ^^

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 21. Dezember 2016 um 19:33:39 Uhr:


Ein einfacher Abgastest (im Notfall Abgasuntersuchung) für 30-40€ zeigt doch sofort, was Sache ist.
Lambdasonde & Luftmassenmesser lassen sich auch einfach ueberprüfen.

Der Fehlerspeicher sieht für mich so aus, als wäre der Motor aus gewesen ^^

ich glaub, das "schrub" ich schon am 9. dezember.. haha 😉 😉 😉 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen