E220 cdi OM651DPF

Mercedes

Guten Tag!

Zum leidigen Thema Dpf hätte ich da mal ein paar Fragen an die Profis unter Euch.

So mal das Fahrzeug: w212 E220cdi in der Blue Efficency Om651 212.001 bzw 212.002 Bauweise.

Also Ende Oktober 2019 das Erste Mal Probleme mit Dpf Fehlerneldung das der zu Voll wäre natürlich direkt MKL und ab zur MB Werkstatt.
Ausgelesen und hatte 180%, wurde durch ne regenerations fahrt ausgeglichen und hielt dann erstmal für 2000km.

Selbiges Problem Wieder MKL wieder zur Werkstatt und dieses mal Der Dpf chemisch gereinigt und neuen differenz drucksensor verbaut! Konnte ganze 5000km ohne probleme fahren.

So dann direkt noch injektor am Zylinder 3 neu gemacht und die anderen Prüfen lassen.

Mittlerweile wieder Dpf fehler aber diese mal P2459 Regenerations Frequenz passt nicht/zu hoch.
Somit startet er jedesmal beim wegfahren nach 15-25km den zyklus! Jedes mal.

Gestern erst wieder Auslesen lassen dpf voll zu 84% und er regeneriert bzw bricht immer etwas zu bald ab.
manuelle Regeneration angestoßen und direkt mal 80km gefahren. Ergebnis er hat zwar nach 5km abgebrochen weil wir die sd nicht angesteckt lassen haben aber er hats vollzogen und auf knappe 70% runter gebrannt.

Als ich zurück kam ließ ich den Motor Laufen damit wir direkt nochmal aktuelle werte auslesen können dabei sprang einmal ganz kurz der injektor auf nen(ich weiß den korrekten begriff jetzt nicht) wert der - 17 oder +17 war über aber auch nur für ne sekunde. Antwort des Meisters : injektor zylinder 1 defekt/zum Überprüfen.

So jetzt wollte ich mal wissen :

1. Kann der injektor verantwortlich sein das mein Motor bei jeder Fahrt die Regeneration anstößt?

2. Bemerkte ich ich sagmal recht intensiven Abgas Geruch vor/nach der Angestoßenen Regeneration?

3.Bei dem sogenannten Wert - 17 oder +17 was ist da drann?

4. Wäre es möglich das mir Der injektor an Zylinder 1 zuviel Ruß durch Fehl Einspritzung Erzeugt? Hab heute einen Etwas dunkleren Fleck unter Endrohrgesehen wo er hinpustet.

Gleich mal Vielen Dank für Ideen/anregungen aller Art!
Vielleicht kann dann endlich das Problem/die Probleme behoben werden.

47 Antworten

Hast du ein Mopf Modell? Oder der den vor 2013

Me-Fahrzeug (Erst zu spät nachn Kauf bemerkt) aus 2009 also einer der Ersten Serie..
magnet injektoren sind aber umgerüstet!

So Guten Tag Wenn Das noch wer liest!

Hab ein Vorzeitiges Engergbnis mit dem ich derweil zufrieden bin:

Da doch in letzter zeit die Kühlmitteltemperatur sehr schlecht nach oben ging und teilweise bei 32km Fahrtstrecke nur noch max 80 Grad bekommen hatte und die DPF Reparatur sowieso für Donnerstag diese Woche geplant war Gleich mal das Neue Thermostat besorgt vom Freundlichen und 87 EUR (Mit Steuer 20%).

Heute Auto bekommen und glecih mal gesehen das am alten DPF (Original) Die MB Werkstatt damals Bei der CHemischen reinigung anscheinend den TEMP sensor nicht rausbekommen haben und einfach mal angebohrt! Man sieht genau wie sie da versucht haben das zeug reinzudrücken aber ja nicht konnten da im dpf innen trotzdem abgedichtet ist wegen DEm Sensor! Somit bin ich fast am Überlegen die 680eur Teure ,,Umsonst'' Reparatur zu reklamieren!

So jetzt zum aktuellen Stand der Dinge:

Neues Thermostat, Neuer nachbau DPF und siehe da Die E Klasse Fährt wie neu! Motor schön Ruhig gleichmäßiger Drehzahl aufbau! Kein Ruckeln! Und Der Ladedruck passt ebenfalls Wieder!

Der DPF hat mich somit 545 EUR + Arbeitszeit für Thermostat und DPF (Wohlgemerkt: Der Meister hat nur 3 H Verrechnet weil alles ander utopisch wäre sagte er) = 945 EUR und ich bin zufriedener Als Beim Freundlichen!

Wer noch Fragen hat oder Details zu Der Werkstatt Will (AT) schreib einfach hier oder mich per PN an !

Schönen Tag noch Wünscht euch Ein Zufriedener Mercedes Fahrer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen