E210 die schnellste Schulbank der Welt!!

Endlich fertig. Endlich am Start. Albin Kirchengasts fliegendes Klassenzimmer. Karthalle? Das ist eher was für Kids.


Wir "Großen" spielen mit 211 PS starken MINI Cooper Works - und unter freiem Himmel, zum Beispiel am LuK Driving Center Baden! Und lernen dabei auch noch was, denn die E210-Trainings heben voll auf die moderne Fahrzeugelektronik ab. 20 dieser Kult-Autos stehen in der Cup-Version mit ATS-Felgen, Sportfahrwerk und speziellen Reifen für die Teilnehmer zur Verfügung.

 

Neugierig? Schnell unter www.e210.de Plätze buchen!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


Mini,
Mazda MX5
und Konsorten...

Frauenautos

Hat ein Kerl nichts drin zu suchen.

Mumpitz mit Anlauf!

17 weitere Antworten
17 Antworten

mensch ralle , bei deiner frontantriebsgehhilfe .............iss das doch latte , ausserdem hast du weichei servolenkung und sogar elektrisches licht ........

Ja, ich wollte die Halogenscheinwerfer auch schon durch Kerzen ersetzen, und mit der Frontschleuder trau' ich mich kaum noch gaszugeben aus Angst vorm Leistungsuntersteuern... 😁

Nein, aber mal ernsthaft: was ist denn eine Abhebeerkennung?

also da gibts ganz tolle elektronische möglichkeiten .
im mopped bereich gibts sowas als wheelie kontrolle , bei motec systemen kannst du z.b. über roll/gier und neige sensorik sogar zentimeter genau einstellen wie weit das vorderrad beim beschleunigen abheben darf , oder das hinterrad beim bremsen .
das eine regelt die leistung das andere die bremskraft z.b.

beim rallye fahren ist ja bei sprüngen z.b. ein alter trick im richtigen moment beim abheben ne vollbremsung zu machen um das flugverhalten , bzw verhalten beim aufsetzen durch das fehlende ( oder anders als beim absprung vorherschende ) trägheitsmoment der reifen zu nutzen .

ich könnte mir vorstellen das mit neigungssensoren arbeitet die über fahrgeschwindigkeit und querkraft und neigung auf den zustand des reifens auf der straße schliessen könnten , wär dann open loop .....
falls du sowas mit nem wegstreckensensor am federbein kombinierst , könntest du als differenzmessung eine closed loop machen ( kurven innen in bezug zum kurvenäusseren und bei entsprechender einstellung da sogar auf die hubhöhe ( der dreibeiner beim kurvenfahren z.b. ) einfluss nehmen über ein esp / abs ...etc. system .
ausserdem denke ich das die " abhebe erkennung " nicht das abheben verhindert .wie auch ....in der physik gilt halt die wirkung kommt immer nach der ursache ;-) .....ergo wenn du über den curb müllerst wie stier , kann das system erst davon wind bekommen wenns soweit ist ...dann isses to late .

was ich mir aber vorstellen kann , ist das eben alles elektronisch mögliche getan wird um negative nebeneffekte auszuschliessen . antrieb lastfrei machen , esp schärfen , übern lenkwinkelsensor evtl schon mal vorbeireiten was passieren wird ....

es könnte sein das du wenn du voll drüberhämmerst und die karre abhebt , das z.b. wenn du vollgas gibst und das lenkrad wild drehst , das z.b das gas nicht angenommen wird ( ob das lenkrad drive by wire ist hoff ich mal zu bezweifeln ....in ne kiste mit drive by wire für bremsen und lenkung bekommen mich keine 10 pferde )und das esp übern lenkeinschlag schon mal berechnet was beim aufsetzen passieren kann ......
theoretisch jedenfalls .

Deine Antwort
Ähnliche Themen