E200TK Rost

Mercedes E-Klasse W211

Rostproblem E200TK W211
Als A 150 Bj 05 vorbelasteter,habe ich mein W211 zwecks Falzrost genau im Auge.
Mein Auto mit Erstzul.1 2008 habe ich jetzt an der hi.re. Tür Falzrost entdeckt, wie
A-B-Klasse
An der A-Kl. wurden 4 Türen und Heckklappe ersetzt,die Türen sind sehr schlecht eingepasst.
Spaltmasse und Fugenüberstand sind wie bei Fernost vor ca. 10 Jahren
Jetzt geht bei mir wieder der gleiche Leidensweg an

Beste Antwort im Thema

Immer das G'schichterl von der mangelhaften Pflege ... so ein Unsinn! Wenn ich das schon höre!

Ich kenne viele ungepflegte Opels und Fiats und die rosten nicht!

Das liegt nur -- und wirklich nur! -- an schlechtem oder ungeeignetem Materialien, unpassender Verarbeitung und untauglicher Lackierung bzw. Innenbehandlung.

Mechanische Beschädigung ist die einzige aktzeptable Entschuldigung für Rost, aber das ist bei Falzrost sowieso unmöglich, der sieht anders aus.

Und: Andere Hersteller können das Blech richtig verarbeiten!

Ich wünsche dir (und uns) dass das eine einmalige Besonderheit ist, gelsen habe ich davon hier noch gar nichts. Mal ein Punkterl im Spiegeldreieck, mal eine Kleinigkeit am Schweller und ein paar Radläufe und unbedeutende Anbauteile am Unterboden, das war es bisher am W211.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Shoguntr



Zitat:

Original geschrieben von GMT MasterII


Was ist das !? Kann ja jedes Fzg. sein !😁
Nö - das sieht man sofort - Ich denke mal das Forum passt nicht zu deinem Auto!

Mein Rostauto ist Erstzul.7.1.2008 und ca.35000km.

Das erste mal meinerseits festgestellt wurde die Lackunterwanderung 10.2009

bei ca.27500km.

Das Thema mit schlechter Pflege ist nicht haltbar:

1.Mein vorheriges Auto war ein W124.15Jahre und 150.000

selber gefahren.(Ohne Rost )

2. Ich mache immer Handwäsche,sonst hätte ich den Rost auch nicht entdeckt

Zitat:

Original geschrieben von fini



Zitat:

Original geschrieben von alf100


....

hast vielleicht recht - aber ich fahr jetzt schon über 35 Jahre Auto - und eigentlich könnte ich mir zur absoluten Sicherheit einen Panzer kaufen -

....

Im Panzer darfst du nicht auf einen genauso harten Gegenstand treffen sonst ist zwar vielleicht der Panzer noch ganz, aber du naja nicht mehr so sehr.

Die Kunst ist es das Auto so zu bauen, dass es Energie aufnimmt und im Notfall dennoch stabil geug ist. Ich denke Mercedes macht das mit am besten und betreibt dafür einen riesen Aufwand.

Womit Du vollkommen Recht hast !

Das mit der schlechten Pflege ist der größte Stuss.

Ein Auto rostet oder korrodiert wegen schlechter Lackierung oder mangelhafter Vorarbeit oder schlechtem Blech. (Lackbeschädgungen natürlich ausgenommen.)

habe selber e-klasse 2007
bei der arbeit sprinter 2008
mein vater viano 2005
waren alle schon wegen rost bei mb
also glaubt mir die haben da schon ein fettes problem
das gute daran alles wurde gemacht ohne mucken

nur bei e-klasse war an beifahrer tür die leiste am fenster mit blasen
da es wohl ein alu teil ist haben sie geantwortet es sei kein rost
hab dann mal gesagt und geschrieben das ich mb fahre kein pizzablech
wurde dann getauscht
roststellen waren ubrigens bei allen modellen am kofferraum
mechaniker der mb werkstatt war etwas generVT als ich da öfters auftauchte und sagte mal er würd sich nicht wundern wenn einer mal kommt und sagt in seiner garage stehen nur noch vier reifen der rest ist weggerostet

und bevor jetzt mancher hier wieder gegen mich schiest
e-klasse ist das beste auto das ich je hatte fahrcomfort und bedienung da kommt keine andere marke mit
nur die qualität muss wieder gesteigert werden ich will nicht jede woche beim freundlichen stehn sonst denkt der ich will bei ihm einziehen😁

Ähnliche Themen

Vor 5 Tagen wurde jetzt die rostige Tür ersetzt.
Die Montage ist auch gelungen(Spaltmasse Farbton)

Mal sehen wies weitergeht.

Zitat:

Original geschrieben von alf100



Zitat:

Original geschrieben von fini


Suzuki sind super Autos, aber es gibt Exemplare, die rosten schon im Prospekt. Wer beide angesehen hat wird den Unterschied feststellen, aber wenn ich die Preise ansehe kann ich verstehen wenn man schwach wird.

da kenn ich aber einige Mercedesmodelle, die sind sicher keineswegs besser - nur den Suzuki hab ich zum halben Preis eines Mercedes bekommen und ich bin sehr zufrieden und sollte er tatsächlich schon nach 8 Jahren zusammengerostet sein, dann kauf ich mir halt in 8 Jahren einen neuen und hab erst soviel ausgegeben wie für einen Mercedes...

Wenn ich das lese bekomme ich Bauchschmerzen !!!

Billig , billig , billig. So denken die Leute heute.

Wo arbeitest du !? Saturn, Miele, Bosch, Siemens .... !?

Die Leute merken nicht, dass durch diese "Billigschlacht" die deutschen Arbeitsplätze kaputt gemacht werden ! Warum Miele wenn ich auch Toshiba kaufen kann. Warum Siemens wenn ich einen billigen Sanyo bekommen kann !?

Wir sägen an dem Stuhl auf dem wir sitzen, nämlich der deutschen Wirtschaft.

Je billiger umso besser ! Wo kommen wir da hin !? Auf Dioxin verseuchtes Futter, Gammelfleisch, mindere Qualität, krebserregente Stoffe in Kleidung, gefährliche Spielsachen .............ABER SAGEN KÖNNEN:

"ICH HAB RICHTIG GESPART !!!"

Spart nicht am falschen Ende sonst wird aus dem Exportweltmeister Deutschland bald der Importweltmeister chinesischer "Billigwaren".

Vorhin hat es jemand genau richtig beschrieben. Wenn du dich mit deinem Auto um den Baum wickelst ( was keiner jemandem wünscht !!! ), dann wirst du merken wo du gespart hast !

Ja, ich weiß, es hat nix mit dem E-Klasse Forum zu tun aber es muss auch mal gesagt werden.

Eine kurze Anmerkung zum Thema "billig":

Als ich meinen 210er(E 220 CDI) kaufte, habe ich 40.000,- hingeblättert.

Das war nicht billig !

Ich habe dafür ein Fahrzeug bekommen, das von höchster Qualität war d.h. es wurde in 6 Jahren 7 mal lackiert (wegen Rost) !

Ich habe das Fahzeug dann für 7000,- (gepflegt mit 140000 km) an einen Rumänen verkauft, nachdem es in Deutschland nicht mehr zu veräußern war (Händler hätte 5000,- geboten - bei Neukauf eines anderen Fahrzeuges).

Konsequenz: Mein Zweitfahrzeug sollte eigentlich ein GLK sein - gekauft habe ich für den halben Preis einen Suzuki NGV - und bin mit guter Qualtität versorgt.

Billig ist nicht das Problem, sondern Abzocke und miese Qualität von Herstellern und Produzenten. Ich war bereit für Qualität zu bezahlen.

Heute kaufe ich gerne billig - weil ich dann wenigstens weiß, dass ich nicht abgezockt wurde.

Übrigens: Trotz total verseuchter Umwelt werden die Menschen immer älter - wie kann das wohl sein ?

Zitat:

Original geschrieben von alf100


Eine kurze Anmerkung zum Thema "billig":

Als ich meinen 210er(E 220 CDI) kaufte, habe ich 40.000,- hingeblättert.

Das war nicht billig !

Ich habe dafür ein Fahrzeug bekommen, das von höchster Qualität war d.h. es wurde in 6 Jahren 7 mal lackiert (wegen Rost) !

Ich habe das Fahzeug dann für 7000,- (gepflegt mit 140000 km) an einen Rumänen verkauft, nachdem es in Deutschland nicht mehr zu veräußern war (Händler hätte 5000,- geboten - bei Neukauf eines anderen Fahrzeuges).

Konsequenz: Mein Zweitfahrzeug sollte eigentlich ein GLK sein - gekauft habe ich für den halben Preis einen Suzuki NGV - und bin mit guter Qualtität versorgt.

Billig ist nicht das Problem, sondern Abzocke und miese Qualität von Herstellern und Produzenten. Ich war bereit für Qualität zu bezahlen.

Heute kaufe ich gerne billig - weil ich dann wenigstens weiß, dass ich nicht abgezockt wurde.

Übrigens: Trotz total verseuchter Umwelt werden die Menschen immer älter - wie kann das wohl sein ?

Versteh mich bitte nicht falsch. Es geht nicht um "Verseuchung".

Ich weiß nicht wo du arbeitest aber ich gehe jetzt mal davon aus,dass du in einem deutschen Unternehmen beschäftigt bist. Lass uns mal das Beispiel Miele nehmen.

Du arbeitest jetzt bei Miele . Und du hörst von deinem Nachbar und Freunden, dass die sich einen "chinesischen" Herd, Kühlschrank etc. gekauft haben weil der ja "genauso backt, kühlt etc. ... ".

Nun machen es nicht nur deine Freunde und Nachbarn sondern bald ganz Deutschland.

Die Folge: Dein Chef kommt bald zu dir und sagt: Mensch "alf100". Die Aufträge sind zurückgegangen. Unsere Kunden kaufen nur noch günstiges Chinazeugs. Es tut mir Leid, aber du bist nicht mehr tragbar !!

Und weil China so günsig ist, verlagert dein Chef die Produktion dahin. Denn dort juckt keinen das Thema Gewerkschaft, Lohnerhöhung oder Arbeitsplatzsicherung !!

Und das Thema kannst du mit Miele, Bosch, Siemens aber auch Daimler, VW, BMW und Audi machen !!

Verstehst du was ich damit sagen möchte !?

gelöscht....Bilder übersehen, sorry... ist aber wirklich als Einzelfall einzustufen

Nun, weshalb ist das so ?

Wir wollen keinen Atomstrom, wir wollen kein Feinstäubchen, keine Gentechnik, wir wollen kein ..................

deshalb sind halt unsere Waren und Dienstleistungen teurer und eben nicht immer besser !

Die Folge: Arbeitsplätze wandern ab mit all den Folgen, welche wir hinterher beklagen (sog. Kauf von Billigware)

Weshalb sind wir nicht bereit von unserer "Ökomanie" abzukehren ?

Ganz sicher: Es geht uns halt noch zu gut !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! und wir haben wohl noch nicht die Sorgen der Chinesen, Tschechen, Ungarn usw. noch ist ein Krankenhaus mit bester Versorgung für jeden zu haben - aber wir sind auf dem Besten weg das alles zu verlieren............

Dann hast du mich ja verstanden !!!

Aber ich denke mal, dass du auch möchtest, dass es dir weiterhin gut geht und nicht chin. oder tschech. Verhältnisse in Deutschland herrschen. Darum sollten wir ( nicht in allen Fällen ) uns mal besinnen das Geld in der eigenen Wirtschaft zu lassen !

aber eben nicht zu "jedem" Preis !

Ein gewisses Maß an Prestige zahlt man bei gewissen Sachen auch !

Ob Uhren, Autos, Klamotten !!

Die teure Uhr kann auch kaputt gehen.

Das teure Hemd kann auch reißen.

Das teure Auto kann auch technische Mängel haben.

Aber wir haben uns für die o.g. Dinge entschieden um auch ein Signal nach außen zu senden. Will vielleicht keiner zugeben, ist aber so.

Denn für das Geld einer E-Klasse bekommt man natürlich viele andere Autos vor die Haustür !

Jetzt wirds OT 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GMT MasterII



Wenn ich das lese bekomme ich Bauchschmerzen !!!
Billig , billig , billig. So denken die Leute heute.
Wo arbeitest du !? Saturn, Miele, Bosch, Siemens .... !?
Die Leute merken nicht, dass durch diese "Billigschlacht" die deutschen Arbeitsplätze kaputt gemacht werden ! Warum Miele wenn ich auch Toshiba kaufen kann. Warum Siemens wenn ich einen billigen Sanyo bekommen kann !?
Wir sägen an dem Stuhl auf dem wir sitzen, nämlich der deutschen Wirtschaft.
Je billiger umso besser ! Wo kommen wir da hin !? Auf Dioxin verseuchtes Futter, Gammelfleisch, mindere Qualität, krebserregente Stoffe in Kleidung, gefährliche Spielsachen .............ABER SAGEN KÖNNEN:
"ICH HAB RICHTIG GESPART !!!"
Spart nicht am falschen Ende sonst wird aus dem Exportweltmeister Deutschland bald der Importweltmeister chinesischer "Billigwaren".

Vorhin hat es jemand genau richtig beschrieben. Wenn du dich mit deinem Auto um den Baum wickelst ( was keiner jemandem wünscht !!! ), dann wirst du merken wo du gespart hast !

Ja, ich weiß, es hat nix mit dem E-Klasse Forum zu tun aber es muss auch mal gesagt werden.

Traurig wirds dann wenn man nach Qualität fragt und als antwort bekommt: "Die leute wollen Billig"...

Selber schaue ich auch auf Preis/Leistung.... Gut, W211 ist auch Prestige aber daheim Steht halt auch ein Siemens Kühlschrank. Ja der ist Teurer als ein Samsung... aber da kommt dann wenigstens der Kundendienst und die Teile nicht erst nach 5 Wochen... !

Das schlimmste im Deutschland ist und bleibt: "Servicewüste"... wohin man schaut.

Du würdest Dich wundern. Gerade bei Kühlschränken kommen einige innovative Geräte Heute aus China, und das mit deutschen Zulieferteilen, die auch hier produziert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen