E200TK E280T oder E350T?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
bei mir steht in den nächsten 1-2 Jahren ein Neukauf(Gebrauchtwagen) an,so jetzt bin ich am überlegen ich wollte zuerst einen 200TK dann war ich beim 280 weil er beim Verbrauch dicht beim 200er liegt,jetzt habe ich aber einen 350er gesehen und jetzt bin ich am überlegen.
Ich fahre 5000km Autobahn im Jahr 2400km mit Wohnwagen,dann viel Stadt in Spanien und Deutschland ca.8.000km,jetzt stellt sich die Frage ob ich den 280 oder 350 nehme,ist der 350er laufruhiger oder hat er nur mehr Leistung im vergleich mit dem 280er?
Wieviel kostet ein 350er im Monat ca. mehr als der 280er?
Welcher ist zum Wohnwagen fahren besser,haben ja beide die 7 Gang Automatik?
Hier das Inserat was mich zum Überlegen angestiftet hat:Link

16 Antworten

Ich kann dir zwar beim 211er nicht weiterhelfen, nur
sagt man ja: einmal 6Zylinder immer 6Zylinder. Kostet
aber eben halt mehr Unterhalt.

Zum Thema WoWa aber müsste man mal die
Drehmomentkurven der Motoren vergleichen.
Ich hatte kürzlich die Erfahrung gemacht, dass
der 6Zylinder (meiner hat 193 PS/270 Nm bei
3750 U) trotz seiner pot. Leistung ganz schön zu
knabbern hat am WoWa, wenn man ihm nicht
dauernd hohe Drehzahlen gibt. Bei 100 km/h
dreht meiner 2700 U, da geht noch nicht viel,
und das merkt man schon beim Fahren
(trotz Schaltsaugrohr und verstellbarer Einlassnocke,
immerhin). Meiner wird erst ab 3000 U richtig munter.

Wenn du viel mit dem WoWa unterwegs bist
und der 200K bei den meistgefahrenen Drehzahlen
bereits mehr Kraft abgeben würde als der 6Ender,
könnte der dabei vielleicht sinnvoller sein.

Ist nur so´ne Idee ...

Hab erst seit neuem einen E280T Bj. 2008. Eine feine Maschine, elegant und laufruhig. In punkto Verbrauch muss ich aber sagen, dass das was auf dem Prüfstand errechnet wird, im wahren Leben nix taugt. Stadtfahren ist nun mal zwar Mist, aber im Ampelverkehr etc. geht unter 12 Liter absolut nichts. Auf der Autobahn pendelt er sich bei viell. 10 Liter ein, wenn man nicht doller als 120 fährt. Also häufiges anfahren ist nun mal tödlich für den Verbrauch bei der Auto/Motorgröße. Das ist mir und sicher auch Dir klar! Mein Verbrauch liegt gemittelt aktuell bei gut 12 Liter. Fahr da aber auch alles von Kurzstrecke bis Autobahn. Und im Großen und Ganzen bin ich da eher der sanfte Fahrer (vor allem langsam hochtouren lassen).

Einen 350er hatte ich mal als Leihwagen, aber Limousine. Gefühlt hatte der doch nochmal einiges mehr an Power und vom Verbrauch liegt der nicht wirklich drüber über dem 280er. Für meine Begriffe. Heute würde ich auch einen 350er nehmen, wenn ich mich einmal an den Spritbedarf des 280er gewöhnt habe. An den 200K kann man sicherlich auch einen Wohnwagen hängen, für über die Autobahn mit 90 Sachen wird das allemal reichen. Mit Drehzahl wird er auch eine Serpentine hochfahren. Da mach ich mir keinen Kopf. Dass der Benziner Drehzahl braucht ... ist wohl mal klar. Wer saftiges Drehmoment bei kleiner Drehzahl will/braucht, der nimmt einen fetziges Turbodiesel.

Also ich plädiere trotzdem für den 280er oder 350er, weil so ein Motor in so ein großes Auto hineingehört. Ein Vierzylinder hat da nichts zu suchen ;-)

Also ich meine ja immer, das man da eine Probefahrt machen muß, denn das kann man eigentlich nur selber entscheiden.
Das Empfinden für Leistung und deren Entfaltung ist derartig subjektiv, das dem einen der 200er völlig reicht, währen für den andern selbst der 350er eine lahme Krücke ist.

Ich hatte vorher einen Mopf 220CDI und war mit dem Motor mehr als zufrieden.
Jetzt habe ich einen 280er Benziner und bin auch sehr zufrieden.
Etwas mehr Leistung, und einen ruhigeren Lauf prägen den 6 Ender.
Der Sound ist natürlich auch besser.

Mehr Leistung schadet nie, aber einen 350er wollte ich nicht, weil der mir die Haare vom Kopf gefressen hätte.😁
Beim Anschaffungspreis, hätten beide in etwa gleich gelegen, waren glaube ich um die 1000,- unterschied bei einem gleichwertigen Werkswagen.
Aber der 280er hat mich bei einer Probefahrt letztendlich überzeugt.

Wenn ich dich richtig verstehe ist dein Profil stark stadtlastig.
Dafür ist dann wohl eher der 200 TK geeignet, da dieser ja vom 280 vom Favoritenplatz verdrängt wurde, so wie ich das verstanden hab, also der 280, denn der ist immer noch sparsamer als der 350. Allerdings ist das Angebot da schon nicht schlecht, knapp 30000€ für einen 350 sind eine Ansage... ALLERDINGS: Da fehlt für mir persönlich doch einiges, aber in erster Linie Xenon, das sollte bei einem 350 eigentlich dabei sein! Aber bei sowas kann man natürlich immer noch ein bisschen Rabatt rausholen😉

Mfg🙂

Ähnliche Themen

Also ich finde den 350er relativ schlecht ausgestattet.
In der Motorvariante ist das schon etwas wenig wie ich finde.
Da ist meiner deutlich besser ausgestattet muß ich sagen.
In meiner Signatur ist ein Link zur Fahrzeugvorstellung mit kompletter Austattung, wenn es von Interesse ist.😉

Danke für die Antworten:
Mir persönlich fehlt nur Xenon und die AHK,Avangarde,Sportfahrwerk und Vogelaugenahorn usw. will ich garnicht haben😛
Ich fahre die Wagen irgendwann wenn mein WOWA wieder da ist probe(Steht zur Reperatur beim Händler🙄).

Hatte mir das Angebot noch gar nicht angeschaut. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man richtig gut ausgestattete E200er selten bekommt, und wenn, dann ist beim E200K-"VollausstattungsPreis" auch oft schon ein E280er mit gleich-guter Ausstattung bezahlt. Da musst Du Dir eben auch überlegen, was unbedingt dabei sein muss und was wegbleiben kann. Und eigtl. sollte Xenon in der Liga so etwas wie selbstverständlich sein. Ein Angebot mit AHK zu finden wird allerdings noch schwieriger. Die wirst Du wohl nachrüsten müssen...

Da ich den Händler kenne(lasse meine Reperaturen seit 10 Jahren dort machen) würde ich ihn mit Xenon und AHK wohl für 29.000€ bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von jgjghsv


Da ich den Händler kenne(lasse meine Reperaturen seit 10 Jahren dort machen) würde ich ihn mit Xenon und AHK wohl für 29.000€ bekommen.

Das ist ziemlich fair, wenn man bedenkt wie aufwändig und kostenspielig so eine Xenonnachrüstung ist😉

Würde ich mir ernsthafte Gedanken drüber machen, der Preis ist so auf jeden Fall unschlagbar, auch wenn leider die Thermotronic und das Memorypaket fehlen, aber darüber kann man, wenn es kein "Must Have" ist, ach hinweg sehen...

Mfg🙂

Zitat:

Original geschrieben von radharce


Also ich plädiere trotzdem für den 280er oder 350er, weil so ein Motor in so ein großes Auto hineingehört. Ein Vierzylinder hat da nichts zu suchen ;-)

Komisch, bei mir ist einer drin 😕

Nun mal langsam, mit 184 PS ist man auch nicht viel schlechter unterwegs.

Richtig ist allerdings, dass Hubraum durch nichts zu ersetzen ist - außer durch noch mehr Hubraum. Beim Kompressor fällt mir das aber nicht so auf. Der ist für mich auch untenrum relativ stark.

Manchmal hört man von Nutzern, dass der 200K, wenn man
ihn etwas herausfordert (und das wird man im Vergleich zu den
stärkeren Motorvarianten schon mehr tun müssen, um
ähnliche Fahrerlebnisse zu realisieren), schon recht durstig
wird, an den Verbrauch des 280er langsam rankommt.
(auch zum Thema WoWa wichtig)

Was meinst ihr dazu?

Zitat:

Original geschrieben von nemo_1



Zitat:

Original geschrieben von radharce


Also ich plädiere trotzdem für den 280er oder 350er, weil so ein Motor in so ein großes Auto hineingehört. Ein Vierzylinder hat da nichts zu suchen ;-)

Komisch, bei mir ist einer drin 😕

Nun mal langsam, mit 184 PS ist man auch nicht viel schlechter unterwegs.

Richtig ist allerdings, dass Hubraum durch nichts zu ersetzen ist - außer durch noch mehr Hubraum. Beim Kompressor fällt mir das aber nicht so auf. Der ist für mich auch untenrum relativ stark.

Genau das meinte ich mit subjektiv.😉

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Manchmal hört man von Nutzern, dass der 200K, wenn man
ihn etwas herausfordert (und das wird man im Vergleich zu den
stärkeren Motorvarianten schon mehr tun müssen, um
ähnliche Fahrerlebnisse zu realisieren), schon recht durstig
wird, an den Verbrauch des 280er langsam rankommt.
(auch zum Thema WoWa wichtig)

Was meinst ihr dazu?

Ich weiß es genau. Im hypothetischen Fall, dass man beide mit konstant 170km/h bewegt, braucht der 280 etwas weniger.

Nüchtern gesprochen verbraucht der 280 aber ca. einen Liter mehr. Bei gaaanz sparsamer Fahrweise (das macht dann aber wirklich überhaupt keinen Spaß mehr) kriegt man den 280 auch mal auf 8l, den 200K auf 7.

Bei mir standen im 200K so ca. 8.8l und im 280 9.8l. Bei gleicher täglicher Strecke.

Der größte vorteil vom 280: Den Motor hört man praktisch gar nicht. Und im interessanten Bereich zwischen 120 und 180 geht er ab wie Mücke. Genau da schwächelte der 200K im Vergleich etwas. Trotzdem fühlte ich mich damit immer gut motorisiert.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass der 200K ein Schalter war.

Naja, 1 l mehr ist nicht viel für 2 Zyl. mehr.

Ich dachte nur, dass der 200K bei Volllast deutlich
durstiger wird, beim 280er wird man für die selben
Fahrleistung kein Volllast brauchen, was den Verbrauch
in dem Fall auf den des 280 heben wird. Umso öfter
richtig Leistung vom 200 gefordert werden muss umso
geringer werden die Unterschiede im Verbrauch zum
280. (ist nur so´ne These ...) Früher hieß es immer
"Turbo läuft - Turbo säuft", beim Komperssor wird
das nicht anders sein.

Das angenehme am 200K wird wohl sein, dass der
untenrum stark zieht wegen des Kompressors,
der 280 braucht Drehzahl um sich zu entfalten
(obwohl der untenrum auch nicht eben faul sein dürfte).
Und das könnte gerade, wie schon erwähnt, als Zugfahr-
zeug gut sein. Ich weiß nicht, wie groß die Unterschiede
an Leistung und Kraft bei den 280/200K zwischen 1500
und 3000 U sind, weiter oben zieht der 280 nat.
davon ... (eine Leistungs- und Kraftkurve wäre
jew. interessant, um das mal zu vergleichen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen