e200 kompressor oder e240?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

bin neu hier und ehrlich gesagt nicht wirklich ein Auto freak.
Mein 124 ger BJ 1990 gibt aber doch langsam den Geist auf und ich möchte mir eine neu E-Klasse w210 nach MOPF zulegen.

Bin nun am herumgrübeln, obs ein e200 kompressor oder e240 sein soll?

Brauche keine extras und kein rennmaschiene. .(Konnte mit meinem E200 (120 ps) auch leben, wenns auch auf mancher Passstrasse mit vollem Kofferraum doch etwas peinlich war :-) ). Möchte einfach wieder mehrere Jahre einen Merz ohne langes rumtun geniesen.Würde sogar gerne mein neuen Winterreifen wiederverwenden, was aber wohl eher nicht geht.

Was meint ihr?
Verbrauch?
Ist ein Kompressor nach vielen Kilometern anfälliger?
Welcher der beiden Motoren hällt wohl länger?

Danke
Sigi

Beste Antwort im Thema

Sind in Deutschland schon wieder Ferien ?

Ich glaub', unserem "PremiumFan" geht es nicht so sehr um den Austausch von Argumenten. Die Kommentare erinnern eher an einen Dreihzehnjährigen, der seinen Vater voller Unverständnis fragt, wieso er sich keinen Ferrari gekauft hat, denn die gibt es gebraucht doch schon für den Preis seines neuen Audi A6. Siehe auch seine Kommentare zu meinem Fahrzeug im MT-Profil 😉.

Ist scho ok.. auch das geht vorbei.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sigi110


erst mal dank an alle,
obwohl ich nun noch mehr am hin und her überlegen bin.

zusätzliche Frage:
weiß wer, ob ne klima beim 200k standartausstattung ist, bzw. was ein solches aufrüsten kosten würde?

Sigi

Es gibt Firmen, die sind auf Klimanachrüstung spezialisiert.

Kostet natürlich eine Kleinigkeit, vierstelliger Eurobetrag mit einer zwei am Anfang.

Diese Investition bezahlt dir nämlich keiner wenn du das Auto mal verkaufen solltest.

Selbstumbau ist nur mit sehr guten Fachkenntnissen möglich.

Allerdings würde ich beim Kauf darauf achten, daß ein Auto gleich eine Klimaanlage hat.

Hallo,

ich hatte bisher drei W210er , einen 200er ohne Kompressor, einen E240 und einen E280....

erstaunlicher Weise konnte ich bei allen drei Fahrzeugen kaum große Verbrauchsunterschiede ermitteln, sie lage alle um die 10 Liter im Drittelmix.

Von der Laufkultur gefiel mir persönlich der 240er am besten, von der Power natprlich der 280er, wenn ich die Wahl hätte würde ich durchaus wieder einen 240er nehmen, dann schon mit dem 2,6 Liter Motor, TOP 😉

Ich habe kürzlich einen CLK gekauft, leider hat man dabei nur die Wahl zwischen Kompressor und ab 320 aufwärts, also habe ich den guten alten 200er ohne Kompressor genommen, Verbrauch liegt bei unter 9l, aber wei schon gesagt ein CLK.

Ciao
Fiore

Hallo,

zur Klimaanlage, diese wurde meines Wissens nach ab Sommer 1998 serienmäßig im W210 verbaut, also müsste ein 200er Komp. auf jeden Fall eine haben.

Es gibt auch noch einige 200er Komp. auf dem Markt mit 186PS das sind Motoren die exclusiv für den italienischen Markt hergestellt wurden, weil es in Italien ab 2000 ccm aufwärts eine sehr teure Luxussteuer gibt.

Also müssten diese Autos ein Re-Import sein und da sie aus Italien kommen setze ich bei ihnen auch mal die Klimaanlage vor mitte 1998 voraus.

Ciao
Fiore

hallo,

nun werdet ihr mich wohl als totalbanause von diesem Forum ausschließen :-)
Habe neu Winterreifen mit felgen für meinen 124 e200.
Glaubt ihr passen die auf den w210 e200k?

Danke noch mal an alle für ihre Beiträge.
Sigi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sigi110



Habe neu Winterreifen mit felgen für meinen 124 e200.
Glaubt ihr passen die auf den w210 e200k?

Reifen- u. Felgengröße ?

Zitat:

Original geschrieben von butenostfriese


Unser E240 braucht gut 10 Ltr mit Automatik, die anderen 6-Zylinder brauchen angeblich nicht spürbar mehr, wobei sich der 240-er recht angenehm aber ruhig fährt, wie damals der 200D ;-). Der Kompressor soll weniger brauchen und agiler sein.

Ist halt die Frage was du willst, reisen oder sportlich fahren.

HTH

ingo

Und welcher Motor wäre jetzt deiner Meinung nach der geeignete zum "sportlich fahren"?

🙄

Ich meine: Beides geht weder mit E200K noch mit E240.
OK, Tempomat bei 120 reinsetzen geht beim E240, wenn die Autobahn sehr befahren ist. Mehr aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan



Zitat:

Original geschrieben von butenostfriese



Ist halt die Frage was du willst, reisen oder sportlich fahren.

HTH

ingo

Und welcher Motor wäre jetzt deiner Meinung nach der geeignete zum "sportlich fahren"?
🙄

Ich meine: Beides geht weder mit E200K noch mit E240.
OK, Tempomat bei 120 reinsetzen geht beim E240, wenn die Autobahn sehr befahren ist. Mehr aber nicht.

Meiner Meinung nach ist die E-Klasse überhaupt nicht gebaut um damit Sportlich unterwegs zu sein. Und was heißt schon Sportlich ?

Rasen oder zügig unterwegs sein ?

Eine E-Klasse ist mehr gebaut zum komfortablen Reisen oder Cruisen.

Aber immer mit ausreichend Leistung an Bord , falls sie mal benötigt wird. Was den E 240 angeht:

Viel besser als sein Ruf. Vorbildliche Laufruhe. Spitze gut 230 km/h.

Moderater Verbrauch bei um die 9 Ltr. auf der Autobahn bei im

Schnitt 180 km/h mit Tempomat. Für ein Auto mit dem Gewicht , Automatik und Klima durchaus akzeptabel.

Gruß Sternenbill

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan


Und welcher Motor wäre jetzt deiner Meinung nach der geeignete zum "sportlich fahren"?
🙄

Ich meine: Beides geht weder mit E200K noch mit E240.
OK, Tempomat bei 120 reinsetzen geht beim E240, wenn die Autobahn sehr befahren ist. Mehr aber nicht.

Inzwischen ist bei uns der 240-er Geschichte, aber die Antwort steht halt im Text oben. So schlecht, wie du schreibst ist der 240-er nun auch wieder nicht, nur erzieht er halt zur Gelassenheit.

grüße

ingo

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill



Meiner Meinung nach ist die E-Klasse überhaupt nicht gebaut um damit Sportlich unterwegs zu sein. Und was heißt schon Sportlich ?
Rasen oder zügig unterwegs sein ?

Wer rast denn schon, wenn er in einer E-Klasse (zügig) gleiten kann?

Grüße

ingo, der nun Viano 3.0 CDI bewegen darf

Alles richtig, nur die 9 Liter bei 180km/h (Was, Durchschnittsgeschwindigkeit?) glaubt Euch wohl nichtmal MB selber. ;-) Bei der Geschwindigkeit müssten sogar die großen Motorisierungen weniger verbrauchen als die lütten, und mit 9 Litern fährt da keine. Lassen wir die Kirche im Dorf.

Grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan



Ich meine: Beides geht weder mit E200K noch mit E240.
OK, Tempomat bei 120 reinsetzen geht beim E240, wenn die Autobahn sehr befahren ist. Mehr aber nicht.

Tut mir leid, aber das ist doch substanzloses Geschwätz. Wirklich. Und das wird auch nicht wahrer, wenn Du es in vier Threads parallel behauptest.

Im Übrigen bin ich sicher, dass man mit Dir darüber nicht diskutieren braucht -- das wird deutlich, wenn man Deine falschen Behauptungen und die großzügigere Verallgemeinerung Deiner auf-was-auch-immer-fußenden merkwürdigen Ansprüche an die Motorisierung einer komfortablen Reiselimousine betrachtet -- und ich diesen Text vermutlich deshalb gerade umsonst schreibe und nur noch mehr trotziges Geschwätz provoziere. Aber es wäre schade, wenn jemand Dich aus Mangel an eigener Erfahrung ernst nimmt und sich auf Basis Deiner rein theoretischen Ausführungen gegen eine bestimmte Motorisierung entscheidet. Deswegen möchte ich Deine komischen Statements dennoch nicht ganz unkommentiert lassen.

Das soll es von mir aber dazu auch gewesen sein...

Viele Grüße, kopfschüttelnd
ES

PS: Ich bezieh mich nicht nur auf das obige Zitat, sondern auf Deine gesamten Ergüsse in diesem Forum von gestern und heute.

Zitat:

Inzwischen ist bei uns der 240-er Geschichte, aber die Antwort steht halt im Text oben. So schlecht, wie du schreibst ist der 240-er nun auch wieder nicht, nur erzieht er halt zur Gelassenheit.

grüße

ingoHallo Ingo,

es ist ja folgendermaßen:
Wäre ich auf einer unbewohnten Insel mit gut ausgebauten Straßen und ich würde plötzlich einen Parkplatz Treffen wo ein neuer Passat 2.0 TDI , ein Golf GTI, ein Honda Civic und ein E240 steht, dann würde ich dem Herrn im Himmel danken für den herrlichen Mercedes, den er mir zur Erkundung der Insel mitgegeben hat.
Keine Frage: Für sich betrachtet ist der E240 OK.

Ich seh es einfach nur nicht ein, ein schlechtes Leistungs-Gegenleistungs-Verhältnis bei einem Gebrauchgegenstand zu akzeptieren.
Durch die Existenz eines E320 sind c.p. alle Gründe, einen E240 ggf. auch einen E280 zu nehmen, erloschen.
Das gilt für den BMW 520i übrigens noch mehr. Der ist ja fast schon signifikant durstiger und Galaxien lahmer als der 528i, 530i.

Wenn man dringend ein Auto braucht und es steht ein E240 in schickem alexandritgrün mit Leder java, gutem Zustand und viel Ausstattung in direkter Nachbarschaft zu einem E280 in schwarz mit schwarzen Stoffsitzen und einem mittelmäßigem Zustand, dann kann ich den Griff zum E240 nachvollziehen.

Aber unter gleichen Randbedingungen (c.p.) spricht nicht ein einziger Grund bei Gebrauchtwagen für einen E240 als Reiselimosine statt einem E320.

Wer jetzt mit der Steuer kommt und 3 € im Monat sparen will, dem geb ich gern die 36 € p.a. als Almosen.

Ich persönlich würde zu nem 240 tendieren... genug reserve für die passstrassen.. als automatik... bei der richtigen pflege sollte es eigentlich kein problem sein..???
Ansonsten hier im forum möchte jemand unbedingt seinen 200er Komp. loswerden...

Also....
ich äußere hier prinzipiell immer nur meine persönliche Meinung und will niemand überzeugen....

Beim Vergleich 200 k zu 240 würde ich den 240 bevorzugen, allein wegen dem Sechszylinder....

Mein Vorschlag ist aber der 280er

Hat genug Kraft und Temperament, braucht nicht mehr als der 240er...

320er hab ich selber , muss aber sagen , der is nix viel stärker als der 280er.... Sauft nur mehr....

Jeder wie er will......

Also ich weiss garnicht was hier über "teure" Wartungen gesprochen wird... Zündkerzen wechsel problematik???"Ich hab nen Freund der hat nen Freund der Arbeitet bei Lorinser.... der hat nen ganzen Samstag damit Verbracht die kerzen zu wechseln..." Was für ein Armutszeugnis... Unser praktikant macht das in 30min kostet 60€ in der freien Werkstatt.... Und wem die preise stören der kann sich ja auch nen VW kaufen!? Mercedes ist kein Auto sondern ne Lebenseinstellung...!!!!
Ich hab nen 230er Kombi... und der rennt auf der Autobahn genauso wie ein anderes Auto... aber um ehrlich zu sein ich hab den nicht zum rasen... sondern weil ich die zuverlässigkeit schätze.. Ok, ich hab nen fehler gemacht ich hätte doch lieber nen Automatik nehmen sollen und event. ne höhere Motorisierung.... Aber AMG Limo ist mir zu klein... und 320er hab ich im bekanntenkreis schlechte erfahrungen mit getrieben gemacht.. darum schalter... Mit ner Optimierung ala Brabus... rennt der wagen auch... Was die kosten für wartungen und reparaturen betrifft jede freie werkstatt ist halb so teuer wie mercedes Benz und schneller... ok es gibt kein Kuchen oder saft/cola etc... und Du musst wohl auch 30cent. in den Automaten stecken für nen Kaffee aber ich bin ja in der Werkstatt und nicht im cafee!?
Also bevor ich nen "bauernauto" sprich 200er fahre dann lieber keinen Benz... Wenn man sich die "geschichte" nämlich mal anschaut wird man feststellen das die 200er modelle "damals" für die sozialschwachen gebaut wurden um an die kohle des "kleinen" Mannes zu kommen... und manch ein sozial schwacher hat jeden Urlaub ausgelassen um irgendwann in der einfahrt nen Benz zu haben...
sorry.. aber ich sehe in nem 200er immernoch das Armeleute Auto.... egal ob Kompressor oder nicht.. ein Verzweifelter versuch die 200er vom Bauern image wegzubekommen...
Also wenn Kompressor dann sollte es schon ein 230C Klasse Kompressor sein mit 193Ps?! Der rockt nämlich... und wäre auch beinahe in meinen besitz gegangen.... wenn das ding mit mit den 4.Buchstaben nicht gewesen wäre... (jep ich meine FRAU 😉 )))lol
Also nen ordentlichen 240er und jut ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen